Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch Abitur
  3. 6 Profiles of the English Speaking World
  4. 6.3 The United States of America
  5. 6.3.1 From the 17th up to the 18th Century
  6. Die Verfassung der Vereinigten Staaten

Die Verfassung der Vereinigten Staaten

Die Verfassung der Vereinigten Staaten (The Constitution of the United States) ist die älteste geschriebene und verwirklichte Verfassung der Welt. Sie wurde am 17. September 1787 beschlossen und hatte zum Ziel, die schwachen Einzelstaaten zu einem starken, gemeinsamen Bund bzw. Staat zusammenzufügen. Sie geht vom Prinzip der Gewaltenteilung aus:

  • Exekutive (untersteht dem Präsidenten)
  • Legislative (umfasst die beiden Kammern des Kongresses)
  • Judikative (Supreme Court als höchste Instanz)

New Hampshire, Massachusetts, Connecticut, Rhode Island, New Yersey, Maryland, Delaware, New York, Pennsylvania, Virginia, North Carolina, South Carolina und Georgia sind die erstunterzeichnenden Staaten der US-amerikanischen Verfassung.

Zur Zeit bestehen die USA mit Alaska und Hawaii aus 50 Einzelstaaten. Dazu kommt der District of Columbia, dessen Bürger zwar den Präsidenten wählen dürfen, aber keine Vertretung im Senat haben. Seit 1974 dürfen sie einen Bürgermeister wählen.

GEORGE WASHINGTON (1732–1799) war der erste Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika– von 1789 bis 1797.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.
  • 470_constitutionpdf.pdf (70.59 KB)
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Die Verfassung der Vereinigten Staaten." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/die-verfassung-der-vereinigten-staaten (Abgerufen: 07. October 2025, 22:27 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Vereinigte Staaten
  • 1787
  • Staatenbund
  • Gewaltenteilung
  • Wahshington
  • Staaten
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Die Regionen der USA unter kulturellen Gesichtspunkten

Aufgrund der Größe und Vielfalt des Landes zeichnen sich die USA durch markante regionale Unterschiede aus. Im folgenden Artikel wird der Schwerpunkt auf die kulturellen Aspekte gelegt, wobei fünf Regionen (Neuengland, mittlere Atlantikküste, Südstaaten, mittlerer Westen und Westen) unterschieden werden. Natürliche Gegebenheiten sowie wirtschaftliche und historische Entwicklungen in den einzelnen Regionen können dabei natürlich nicht außer Acht gelassen werden.

Social structure in the USA

The United States has welcomed more immigrants than any other country. Over time the term ‘melting pot’ has developed to describe the phenomenon of many different cultures fusing together to create something new. After the great immigration waves of the 19th century, the population in the US increased dramatically. Although newcomers were welcomed, some Americans feared for their high standard of living and saw it endangered by the high level of immigration. In 1990 the United States Immigration Law was introduced to restrict immigration.

Because of its comparative willingness to accept foreigners, the USA is a multicultural country, with a rich diversity of language, religion and culture.

Die USA und die Welt

Die USA sind für viele Menschen in der Welt nach wie vor das Traumland – nicht zuletzt wegen der vielen Superlative, die sich mit dem Land und dem Leben seiner Bewohner verbinden. Nach Fläche und Einwohnerzahl gemessen sind die USA der drittgrößte Staat der Erde. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelten sie sich auch zum wirtschaftlich stärksten Land der Erde und sind nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion die einzig verbliebene Weltmacht.
Die USA sind weltweit die bedeutendste Industrie- und Handelsnation sowie der wichtigste Agrarexporteur. Darauf gründet sich auch der vergleichsweise hohe Lebensstandard der meisten Amerikaner.

Von der Great Depression zum New Deal

Nach dramatischen Kursstürzen kollabierte am 25. Oktober 1929, dem „Schwarzen Freitag“, der Börsenhandel an der New Yorker Wall Street. Rasch weitete sich die Finanzkrise zu einer globalen Wirtschaftskrise aus. Nicht nur in den USA trafen die verheerenden Auswirkungen der Great Depression große Teile der Bevölkerung. Zur Überwindung der Krise gab FRANKLIN D. ROOSEVELT als Präsidentschaftskandidat der Demokraten 1932 in Chicago die Parole vom “New Deal” aus. Durch zahlreiche Reformen versuchte er in der Folgezeit, die amerikanische Wirtschaft anzukurbeln und Arbeitslosigkeit und Armut zu bekämpfen.

Das Ausbildungssystem in den USA

Das US-amerikanische Bildungssystem ist dreistufig aufgebaut:

  • Elementary education oder primary education mit der obligatorischen elementary school oder primary school (Grundschule);
  • Secondary education im Rahmen der high school (Oberschule)
  • und als dritte Bildungsstufe die higher education, die an den colleges, Hoch- und Fachschulen sowie Universitäten erfolgt.

Es besteht eine zwölfjährige Schulpflicht, die sechs Jahre elementary school und sechs Jahre high school beinhaltet. Die beiden Abschnitte können in Gesamtschulen zusammengefasst sein, in denen die Grundschulzeit auf acht Jahre erweitert und Oberschule entsprechend auf vier Jahre verkürzt ist. Fakultativ ist der Besuch der vorschulischen Erziehungseinrichtungen, die vielen Schulen angeschlossen sind.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025