Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch Abitur
  3. 5 Texte und Medien analysieren
  4. 5.3 Fiktionale Texte
  5. 5.3.2 Die Short Story
  6. Edgar Allan Poe

Edgar Allan Poe

* 19. Januar 1809 in Boston (Massachusetts)
† 07. Oktober 1849 in Baltimore (Maryland)

Der amerikanische Schriftsteller EDGAR ALLAN POE gilt als einer der wichtigsten Schriftsteller der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er trat als Lyriker, Erzähler wie auch als Literaturtheoretiker und -kritiker hervor. In Europa wurde er vor allem als Meister der Short Story bekannt. Mit seiner Erzählung The Fall of the House of Usher (1839) schuf POE ein Meisterwerk der romantischen Schauergeschichte.

Allerdings wurde POES Sprachartistik und Formkunst von seinen Zeitgenossen nicht sonderlich hoch geschätzt. Er verlebte die meiste Zeit in eher ärmlichen Verhältnissen und geriet wegen seiner Aufsässigkeit des öfteren in Konflikt mit der Obrigkeit.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Biografie

EDGAR ALLAN POES Eltern, zwei Schauspieler, starben als POE kaum drei Jahre alt war. Er wuchs im Haus des Kaufmanns JOHN ALLAN in Richmond (Virginia) auf. Von 1815 bis 1820 lebte er mit seinen Pflegeeltern in Großbritannien. 1826 studierte POE an der University of Virginia in Charlottesville. Es kam zum Bruch mit seiner Pflegefamilie und POE wurde mittellos.
Er trat 1827 in die Armee ein und machte ab 1830 eine Ausbildung an der Militärakademie West Point. Allerdings wurde er von dort 1831 wegen Aufsässigkeit verwiesen. Danach ging POE als einer der Ersten das Wagnis ein, in den USA als freier Schriftsteller zu arbeiten. Er schrieb als Journalist und Redakteur für verschiedenene Zeitschriften, lebte aber – aufgrund seiner periodischen Alkoholsucht und Konflikten mit seinen Arbeitgebern –, in ärmlichen Verhältnissen. 1836 heiratete er seine 13-jährige Cousine VIRGINIA CLEMM, die 1847 starb. POE setzte seine Vorlesungen und Veröffentlichungen fort, bis er 1849 bewusstlos auf einer Straße in Baltimore aufgefunden wurde. Wenige Tage darauf starb er.

Literarisches Schaffen

Die Werke POES, der als einer der wichtigsten Schriftsteller der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts gilt, wurden zunächst in Europa (durch Vermittlung CHARLES BAUDELAIRES) populär. Sie stehen unter dem Einfluss der Romantiker SAMUEL TAYLOR COLERIDGE und LORD BYRON sowie des Rationalismus.

Auch als Lyriker, Erzähler, Literaturtheoretiker und -kritiker machte sich POE einen Namen. In suggestiver Klang- und Bildsprache kreisen seine Gedichte oft um die Themen Liebessehnsucht und Vergänglichkeit, wie das 1849 veröffentlichte Gedicht Annabel Lee zeigt.
Zu den bekannten Gedichten EDGAR ALLAN POES zählen Tamerlane (1827), Al Aaraaf (1829), The Raven (1845) und Ulalume (1847). Sie beeinflussten die Ende des 19. Jahrhunderts von Frankreich ausgehende literarische Strömung des Symbolismus, die sich gegen Materialismus und Rationalismus richtete.

POE gilt auch als Meister der Short Story, deren theoretische Grundlagen er – ausgehend von den Twice-told Tales (1837) des amerikanischen Schriftstellers NATHANIEL HAWTHORNE – formulierte. In seinen geistreich-fantastischen Erzählungen schuf POE suggestive Szenerien des Unheimlichen, Übersinnlichen, Grauenvollen und Makabren, indem er in psychologischer Manier archaische Ängste mit der dunklen Seiten des menschlichen Wesens verband (The Mask of the Red Death, 1842).

Einige seiner Short Stories entwickeln das Genre der romantischen Schauergeschichte, der Gothic Novel, weiter. Ein Beispiel hierfür ist die Erzählung The Fall of the House of Usher (1839), in der Lady Usher, in Leichentücher gehüllt, aus dem Scheintod erwacht. Zum Typus der Abenteuererzählung gehört die Kurzgeschichte The Gold Bug (1843).
Mit Erzählungen wie The Murders in the Rue Morgue (1841) und The Purloined Letter (1845) begründete POE die Gattung der modernen Detektivgeschichte, die analytisch präzise die Verbrechensaufklärung in den Mittelpunkt stellt.

Der fragmentarische Roman The Narrative of Arthur Gordon Pym (1838) greift die beliebte Thematik des Seeabenteuers auf und beeinflusste in der Verknüpfung von naturwissenschaftlicher Spekulation und fantastischer Erfindung die weitere Entwicklung der Science Fiction (JULES VERNE). POES letzte bedeutende Prosawerke sind:

  • Eureka (1848), der Versuch einer umfassenden Kosmogonietheorie,
  • und Hop Frog (1849), ein Zeugnis seiner zunehmenden Misanthropie.

POE, dessen ästhetische Brillanz und innovative Kraft zu seinen Lebzeiten kaum wahrgenommen wurden, gilt als einer der bedeutendsten Wegbereiter der modernen Literatur.

Weitere Werke (Auswahl)

Gedichtbände
Tamerlane and Other Poems (1827)
Al Araaf, Tamerlane and Minor Poems (1829)
Poems (1831)
The Raven and Other Poems (1845)

Kurzgeschichten
Tales of the Grotesque and Arabesque (1839)
Tales (1845)

Erzählungen
The Ballon Hoax (1844)
Ligea (1838)
The Pit and the Pendulum (1842)
The Facts in the Case of M. Waldemar (1845)
The Cask of Amontillado (1846)

Literaturkritik
The Philosophy of Composition (1846)
The Poetic Principle (hg.1850)

  • BWS-ENG2-0386-03.pdf (11.9 KB)
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Edgar Allan Poe." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/edgar-allan-poe (Abgerufen: 07. October 2025, 17:46 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Kurzgeschichte
  • Nathaniel Hawthorne
  • Romantik
  • Raven
  • Abenteuererzählung
  • Fall of the House of Usher
  • Detektivgeschichte
  • JULES VERNE
  • Short Story
  • Detective Story
  • Pdf
  • Schauererzählung
  • Gothic novel
  • Symbolismus
  • Science fiction
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

John Keats

* 29. oder 31. Oktober 1795 in London
† 23.Februar 1821 in Rom

JOHN KEATS gehört zu den hervorragendsten englischen Odendichtern und ist nach WILLIAM SHAKESPEARE und JOHN MILTON einer der bedeutendsten englischen Dichter überhaupt. Er vertritt neben PERCY BYSSHE SHELLEY und LORD BYRON die zweite Generation der englischen Romantiker, die sich kritisch mit WILLIAM WORDSWORTH, dem Romantiker der „ersten Stunde“, auseinander setzte. KEATS, der bereits im Alter von 24 Jahren an Tuberkulose starb, schuf die meisten seiner Werke innerhalb von nur fünf Jahren.
KEATS, der als romantisches Genie gilt, besingt in seinen Gedichten die Schönheit und Vergänglichkeit der Natur. Seine großen Oden, zu denen unter anderem On a Grecian Urn, To a Nightingale und To Autumn gehören, entstanden 1819 und sind vor allem durch eine bildreiche und klangvolle Sprache gekennzeichnet.

Alexander Pope

* 21. Mai 1688 in London
† 30. Mai 1744 in Twickenham (heute zu London gehörig)

ALEXANDER POPE ist der bedeutendste Vertreter des englischen Klassizismus. Sein Hauptwerk The Rape of the Lock (1712) machte ihn schlagartig berühmt. Das rokokohaft verspielte, komische Epos zeichnet ein Bild der Londoner Gesellschaft, in dem sie zugleich parodiert und verherrlicht wird. Es folgten weitere Veröffentlichungen, sodass POPE schon mit 29 Jahren seine gesammelten Werke veröffentlichen konnte. Bis heute bekannt und viel beachtet sind neben den Satiren auch POPES Epigramme mit ihren pointierten Lebensmaximen.

Trotz seines Erfolges führte POPE ein unglückliches Leben. Er litt an seiner Kleinwüchsigkeit, war häufig krank und neigte zunehmend zu Misstrauen und Menschenscheu. Er heiratete nicht und fand wenig enge Freunde. Zudem machte er sich durch seine höhnischen Angriffe und seinen aggressiven Spott viele Feinde. Seinen spitzen Humor illustriert folgendes Beispiel:

“Engraved on the Collar of a Dog, Which I Gave to His Royal Highness:
I am his Highness'dog at Kew;
Pray tell me, sir, whose dog are you?”

James Joyce

* 02. Februar in 1882 in Rathgar bei Dublin
† 13. Januar 1941 in Zürich

Die Werke des irischen Schriftstellers JAMES JOYCE, allen voran der Roman Ulysses, gehören zu den wichtigsten literarischen Arbeiten des 20. Jahrhunderts. Durch die Weiterentwicklung der Technik des inneren Monologs und sprachliche Experimente erneuerten sie die Erzählweise des Romans.
JOYCE hatte sein Heimatland Irland früh verlassen und lebte lange Zeit in Triest, Zürich und Paris, wo er unter finanziellen und gesundheitlichen Problemen litt. Im Laufe seines Lebens nahm seine Sehkraft ständig ab, bis er schließlich annähernd erblindete.
Auch die Veröffentlichung seiner Romane erwies sich als höchst problematisch, da seine Werke in Konflikt mit der Zensur gerieten. MARGARET ANDERSON und JANE HEAP, die es als erste wagten, Auszüge des Ulysses in ihrer Zeitschrift The Little Review zu veröffentlichen, wurden in New York wegen Verbreitung obszöner Schriften verurteilt. Das Manuskript wurde beschlagnahmt. Während der Roman 1922 in Frankreich erschien, blieb er in Großbritannien und den USA noch lange Zeit verboten. Heute zählt Ulysses zu den bedeutendsten Werken der Weltliteratur.

Lord Byron

* 22. Januar 1788 in London
† 19. April 1824 in Mesolongion (Griechenland)

GEORGE GORDON NOEL LORD BYRON gehörte zusammen mit JOHN KEATS und PERCY BYSSHE SHELLEY der zweiten Generation der englischen Romantiker an. Diese zweite Generation setzte sich kritisch mit den englischen Romantikern der ersten Stunde, WILLIAM WORDSWORTH und SAMUEL TAYLOR COLERIDGE, auseinander. Nicht zuletzt sein ausschweifender Lebensstil machte BYRON zur Leitfigur dieses jungen Dichter-Kreises. Aufgrund seiner zahlreichen amourösen Affären und einer inzestuösen Beziehung zu seiner Halbschwester wurde er von der englischen Gesellschaft geächtet. Daraufhin zog er in die Schweiz, wo er enge Freundschaft mit SHELLEY schloss.
In BYRONS Dichtungen kommt seine Vorliebe für das Satanische wie auch für exotische Themen zum Ausdruck. Die beiden ersten, 1812 veröffentlichten Cantos von Childe Harold's Pilgrimage machten ihn schlagartig berühmt. BYRON starb im Alter von 36 Jahren an Fieber, als er sich dem griechischen Freiheitskampf gegen die Türken anschloss.

Narrative Kurzformen

In der Literatur haben sich verschiedene kurze Erzählformen herausgebildet, die – sei es belehrend wie die Fabel oder unterhaltend wie die Anekdote –Verhaltensweisen und Ereignisse schildern. Die wichtigsten dieser Textgattungen, darunter auch Short Story und Ballade, werden vorgestellt und kurz charakterisiert.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025