Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch Abitur
  3. 1 Lern- und Arbeitsstrategien für den Englischunterricht
  4. 1.2 Textrezeption
  5. 1.2.3 Lesetechniken
  6. Pre-activities

Pre-activities

Der Advance Organiser ist eine vorbereitete Organisationshilfe für selbst organisierte Lernprozesse. Sie können eine solche Vorstrukturierung als Einführung in das Thema eines Referates oder einer Präsentation, aber auch gut bei einer rezeptiven Tätigkeit wie der Auswertung eines (Hör-)Textes einsetzen. Als „Lernlandkarte“ stellt der Advance Organiser eine der eigentlichen Stofferarbeitung vorausgehende Lernhilfe dar. Er dient der Visualisierung der Lerninhalte.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Pre-activities – Advance Organiser

Ein Advance Organiser (AO) erleichtert die Verknüpfung und Verbindung neuen Fachwissens mit schon vorhandenem (Vor-)Wissen, indem eine relativ allgemeine gedankliche Struktur (Organiser) entworfen wird. Die Elemente des Advance Organiser sind Bilder, Grafiken, Begriffe, kurze Texte, die nach den Prinzipien einer Präsentation zu einer „Lernlandkarte“ zusammengefügt werden.
So lassen sich folgende Ziele umsetzen:

  • Übersicht und Vernetzung neuer Stoffgebiete
  • Fokussierte Aufmerksamkeit
  • Besseres Verstehen
  • Klärung von Missverständnissen
  • Langfristiges Behalten
  • Bessere Transferleistungen

Wie bei einem gelungenen Referat hängen auch bei selbstorganisierten Lernprozessen Übersicht und Lernerfolg eng zusammen. Das menschliche Gehirn organisiert sein Wissen in Schemata bzw. Modellen als Abbilder der Wirklichkeit. Es legt „kognitive Landkarten“ an, um die Vielfalt neuer Informationen in schon vorhandene Strukturen einzuordnen. Daher ist es wichtig, bereits zu Beginn des Lernprozesses mentale Pläne zu entwerfen. Ein neues Stoffgebiet oder eine neue Problemstellung werden also nicht isoliert und rein faktisch „durchgenommen“, sondern zunächst in einen fachwissenschaftlichen Zusammenhang gebracht.

Der Advance Organiser stellt in konzentrierter und abstrakter Form durch Visualisierungen, Bilder, Begriffe, Strukturen usw. die wesentlichen Inhalte, Zusammenhänge und Ergebnisse auf einem Blatt übersichtlich dar. Diese Form dient dazu, dem Lernenden vor der selbstständigen Erarbeitung des Stoffs einen ersten Überblick über die Struktur und die verschiedenen Inhalte eines Themas zu geben. Als Gedankengerüst und Orientierungsplan hilft der Advance Organiser während der Themenbearbeitung, die neuen Erkenntnisse und Detailinformationen sinnvoll einzufügen und zu verbinden. Natürlich kann (und sollte) ein Advance Organiser um individuelle Kenntnisse erweitert werden.

  • 028_organiser_for_lessons.pdf (3.66 KB)
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Pre-activities." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/pre-activities (Abgerufen: 03. November 2025, 16:43 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Organisationshilfe
  • Lernen
  • mental
  • Pdf
  • Verstehen
  • Lernlandkarte
  • Visualisierung
  • Vorstrukturierung
  • Gehirn
  • Lernhilfe
  • Information
  • vernetzen
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Grammatische Termini


Für das Unterrichtsgespräch, aber auch für die Textanalyse und den Gebrauch von Grammatiken und anderen Nachschlagewerken ist es wichtig, dass Sie sich mit grammatischen Termini auskennen – nicht nur im Deutschen, sondern auch im Englischen. Die anhängende PDF "Grammatical Terms" bietet eine Übersicht über die wichtigsten grammatischen Begriffe, die in englischer und deutscher Sprache vorgestellt und an Beispielen illustriert werden.

Post-activities

Post-activities sind Übungen, mit denen das mündliche und schriftliche Englisch praktiziert werden. Aufbauend auf den in der vorangegangenen Lernphase erarbeiteten Schwerpunkten dienen die post-activities dazu, die erworbenen Fertigkeiten frei und möglichst dem realen Sprachgebrauch entsprechend umzusetzen.

Die mediengestützte Präsentation

Für die Darbietung von Materialien stehen Ihnen grundsätzlich zwei Formen zur Verfügung: die schriftliche und die mündliche Präsentation. Die verbreitetste schriftliche Form ist die Facharbeit – also eine längere textbasierte Abhandlung zu einem Thema. Die Facharbeit besteht aus einem Fließtext mit Illustrationen, Fotografien oder grafisch aufgearbeitetem Material wie Diagrammen, Tabellen oder Graphen. Alternativ können Sie auch eine Arbeit in Multimediaform erstellen, das heißt eine schriftliche Arbeit mit eingebundenen digitalen visuellen, auditiven oder audiovisuellen Materialien. Denkbar sind weiterhin mit Präsentationsprogrammen wie Powerpoint oder Openoffice Impress erstellte Beiträge, aber auch Webseiten. Solche multimedialen Präsentationen bieten die Möglichkeit, Texte und Bilder mit multimedialen Formaten wie Ton- und Filmdokumenten zu kombinieren. Ein wesentliches Merkmal digitaler Präsentationen ist die Beschränkung der Textmenge: Übersichten, Systematisierungen, Listen usw. sind hier besser geeignet als lange Textpassagen.

Skimming und Scanning

Scanning

Scanning beim Lesen bedeutet: Schnelles Herauspicken gewünschter Informationen.

Diese Strategie wendet man an, wenn man in einem Text nach präzisen Antworten auf möglichst exakte Fragen sucht. Solche Fragen können z. B. die nach einer Jahreszahl oder einem Namen sein. Überfliegen Sie den Text möglichst schnell nach den gesuchten Informationen, und versuchen Sie nicht, gleichzeitig den Text zu verstehen.

Skimming

Skimming beim Lesen bedeutet, einem Text die wesentlichen Informationen zu entnehmen. Häufig will man sich entweder einen Überblick verschaffen über den Inhalt eines Buches, eines Buchkapitels, eines längeren Essays oder eines Kurztextes. Je nach Ergebnis dieses Überblicks entscheidet man sich dann, ob man den Text detailliert oder nur in Teilen liest, oder sogar ganz auf ihn verzichtet.

Oder man möchte sich den Inhalt eines Textes, den man bereits früher gelesen hat, wieder vergegenwärtigen, sei es zur Vorbereitung auf eine Klausur oder auf die Abitur-Prüfung.

Die Rede

Die Vermittlung von Wissen und Erkenntnissen an eine Gruppe von Zuhörern kann durch eine Rede erfolgen, wobei der Ausdruck „Rede“ zunächst ein Sammelbegriff für alle Arten der so genannten Einwegkommunikation ist. Eine Rede kann als Referat, z. B. vor einer Klasse, als Ansprache, wie etwa bei Festveranstaltungen oder als Vortrag in Vorlesungen, Seminaren oder Meetings gehalten werden.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025