Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch Abitur
  3. 2 Englisch sprechen
  4. 2.1 Varianten des Englischen
  5. 2.1.0 Varianten des Englischen
  6. Received Pronunciation (RP)

Received Pronunciation (RP)

Wie jede andere Sprache weist auch das Englische ein Reihe von Dialekten und Akzenten auf. Ein zunächst nur im englischen Südosten gesprochener Akzent hat sich als so genannte received pronunciation (RP) des Englischen etabliert. Hierbei handelt es sich um diejenige Ausspracheweise, die im Schulunterricht und an den Universitäten gelehrt sowie über die Medien (BBC-English) verbreitet wird. Die Verbreitung der RP resultiert aus dem mit ihr verbundenen Prestige. Received bedeutete im 19. Jahrhundert „in bester Gesellschaft akzeptiert“. Trotz der markanten gesellschaftlichen Veränderungen ist RP noch immer der Akzent der britischen Oberschicht, die sich durch ihre Ausbildung, ihren Beruf und ihr Einkommen vom Rest der Gesellschaft abhebt.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Bei der Betrachtung einer Sprache ist es wichtig, die Begriffe „Akzent“ und „Dialekt“ zu unterscheiden. Mit Akzent sollen im folgenden regionale Differenzen in der Aussprache (pronunciation) bezeichnet werden, mit Dialekt hingegen Unterschiede in Grammatik und Wortschatz.

Im britischen Englisch ist der renommierteste Akzent die sogenannte Received Pronunciation (RP). Ursprünglich stammt diese Aussprache aus dem Südosten Englands, aus London und den angrenzenden Counties – den sogenannten Home Counties, zu denen außer Essex, Hertfordshire, Surrey und Kent auch Teile von Buckinghamshire, Berkshire und Hampshire gehören.

Received bedeutete im 19. Jahrhundert „in bester Gesellschaft akzeptiert.“ Trotz der gesellschaftlichen Veränderungen ist RP noch immer der Akzent der britischen Oberschicht, die sich durch ihre Ausbildung, ihren Beruf und ihr Einkommen vom Rest der Gesellschaft abhebt. Die Privatschulen (public schools), die aufgrund der hohen Schulgebühren in Großbritannien überwiegend von Kindern aus wohlhabenden Familien besucht werden, leisten heute einen entscheidenden Beitrag zur Kultivierung und Bewahrung dieses Akzentes.

Heute beschränkt sich RP nicht mehr auf eine bestimmte Region. Es ist sogar praktisch unmöglich, die Herkunft eines RP-Sprechers nur aufgrund seiner Aussprache zu bestimmen. Bemerkenswerter Weise wird dieser Akzent nur von einem geringen Anteil der britischen Bevölkerung gesprochen. Es handelt sich also bei der Received Pronunciation mehr um einen Soziolekt als um einen regionalen Akzent.

Der Dialekt mit dem höchsten gesellschaftlichen Ansehen ist das Standardenglisch (Standard English), der von den gebildeten Muttersprachlern in Großbritannien gesprochen wird. Dennoch weisen die meisten Sprecher auch bestimmte regionale Varietäten auf, sprechen also kein reines Standardenglisch.

Mit dem Akzent RP und der Varietät Standardenglisch sind die meisten Englisch-Lerner am besten vertraut. Warum aber wird eine Aussprache gelehrt, die nur etwa 3% der Briten sprechen? Dafür lassen sich folgende Gründe anführen:

Zum einen wird RP durch Radio und Fernsehen in ganz Großbritannien gehört, weshalb sie auch als BBC-Englisch bezeichnet wird. Ein Lerner, der sich diesen Standardakzent aneignet, verfügt über besteVoraussetzungen, um von vielen verstanden zu werden.

Zum zweiten wird die Received Pronunciation aus Prestigegründen gelehrt, da sie auch vielen Engländern als die, „schönste“, „wohlklingendste“ oder „korrekteste“ Aussprache gilt.

Da drittens RP der am detailliertesten beschriebene englische Akzent ist, lässt er sich im Unterricht besonders gut vermitteln.

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Received Pronunciation (RP)." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/received-pronunciation-rp (Abgerufen: 01. July 2025, 05:59 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Dialekt
  • Standardenglisch
  • Standard English
  • Home Counties
  • Akzent
  • Varietät
  • Cockney
  • Oxford English Dictionary
  • BBC-Englisch
  • London
  • polite pronuciation
  • RP
  • OED
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Estuary English

Estuary English ist eine im Südwesten Englands, speziell entlang der Themse und ihrer Umgebung, verbreitete Form des zeitgenössischen Englisch: “Estuary” = Flussmündung.
Es handelt sich um einen Abkömmling der Received Pronunciation (RP) und einer Reihe südöstlicher Dialekte, besonders aus der Gegend um London und Essex. Einige Fachleute halten es für wahrscheinlich, dass Estuary English die RP als die Form des Standardenglisch ablösen wird.
Estuary English integriert auch amerikanisches und australisches Vokabular und orientiert sich an der Standardgrammatik, wie sie auch von RP-Sprechern verwendet wird. In England ist Estuary ist nicht zuletzt deshalb populär, weil es als eine weniger auf soziale Klassen abgestimmte Aussprache dazu beiträgt, gesellschaftliche Differenzen zu überwinden.

Stilvarianten

Die Stilebene hängt nicht zuletzt von der Profession oder von der Klassenzugehörigkeit des Einzelnen ab (upper/middle/lower class), auch wenn dies in England längst nicht mehr so deutlich ist wie früher. Doch auch der Gesprächsrahmen und die Gesprächspartner beeinflussen den Sprachstil.

Walisisches Englisch – Welsh

Walisisch (auch Kymrisch, Cymraeg, oder auch y Gymraeg) ist eine keltische Sprache und gehört wie das Bretonische und das Kornische zur britannischen Untergruppe der keltischen Sprachen. Sie wird in Wales (Cymru), von etwa 500.000 Menschen gesprochen – damit ist sie diejenige keltische Sprache mit den meisten muttersprachlichen Sprechern. Das Walisische ist in Wales Amtssprache und Schulsprache – neben dem Englischen.

Cockney

Das Wort cockney hat seinen Ursprung im Mittelenglischen: coken bedeutet of cocks, ey oder ay bedeutet egg. Daher ist ein cokeney ein cocks’ egg (dt. Hahnenei). Diese Bezeichnung wird auch im übertragenen Sinne verwendet und hat dann einen geringschätzigen Unterton. In der Frühen Neuzeit wurde ein Städter cockney genannt, weil er im Gegensatz zu den Landbewohnern als verweichlicht galt. Mit demselben Begriff wurde aber auch die Sprache aller Londoner bezeichnet, die nicht zum Hof gehörten. Die Sprecher waren vor allem die Londoner, die within the sound of the Bow Bells lebten, womit die Glocken der Kirche St. Mary Le Bow gemeint sind. Heute versteht man unter Cockney den in Poplar – einem Stadtteil des Londoner East End – gesprochenen Akzent.

Great Vowel Shift

Beim Übergang vom Mittelenglisch zum modernen Englisch hat die grundlegendste Veränderung in der englischen Sprachgeschichte stattgefunden: Sie wird als Great Vowel Shift (Große Lautverschiebung) bezeichnet und betrifft das gesamte englische Vokalsystem. Parallel zu dieser lautlichen Veränderung wurde die englische Orthographie vereinheitlicht. Da sich die Qualitäten der Vokale aber auch nach der Festlegung der Schreibweise noch verändert haben, lässt sich aus der Schriftsprache des modernen Englisch die jeweilige Aussprache in vielen Fällen nicht direkt erschließen – eine Tatsache, die beim Erlernen der englischen Sprache irritieren kann.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025