Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch Abitur
  3. 2 Englisch sprechen
  4. 2.1 Varianten des Englischen
  5. 2.1.0 Varianten des Englischen
  6. Received Pronunciation (RP)

Received Pronunciation (RP)

Wie jede andere Sprache weist auch das Englische ein Reihe von Dialekten und Akzenten auf. Ein zunächst nur im englischen Südosten gesprochener Akzent hat sich als so genannte received pronunciation (RP) des Englischen etabliert. Hierbei handelt es sich um diejenige Ausspracheweise, die im Schulunterricht und an den Universitäten gelehrt sowie über die Medien (BBC-English) verbreitet wird. Die Verbreitung der RP resultiert aus dem mit ihr verbundenen Prestige. Received bedeutete im 19. Jahrhundert „in bester Gesellschaft akzeptiert“. Trotz der markanten gesellschaftlichen Veränderungen ist RP noch immer der Akzent der britischen Oberschicht, die sich durch ihre Ausbildung, ihren Beruf und ihr Einkommen vom Rest der Gesellschaft abhebt.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Bei der Betrachtung einer Sprache ist es wichtig, die Begriffe „Akzent“ und „Dialekt“ zu unterscheiden. Mit Akzent sollen im folgenden regionale Differenzen in der Aussprache (pronunciation) bezeichnet werden, mit Dialekt hingegen Unterschiede in Grammatik und Wortschatz.

Im britischen Englisch ist der renommierteste Akzent die sogenannte Received Pronunciation (RP). Ursprünglich stammt diese Aussprache aus dem Südosten Englands, aus London und den angrenzenden Counties – den sogenannten Home Counties, zu denen außer Essex, Hertfordshire, Surrey und Kent auch Teile von Buckinghamshire, Berkshire und Hampshire gehören.

Received bedeutete im 19. Jahrhundert „in bester Gesellschaft akzeptiert.“ Trotz der gesellschaftlichen Veränderungen ist RP noch immer der Akzent der britischen Oberschicht, die sich durch ihre Ausbildung, ihren Beruf und ihr Einkommen vom Rest der Gesellschaft abhebt. Die Privatschulen (public schools), die aufgrund der hohen Schulgebühren in Großbritannien überwiegend von Kindern aus wohlhabenden Familien besucht werden, leisten heute einen entscheidenden Beitrag zur Kultivierung und Bewahrung dieses Akzentes.

Heute beschränkt sich RP nicht mehr auf eine bestimmte Region. Es ist sogar praktisch unmöglich, die Herkunft eines RP-Sprechers nur aufgrund seiner Aussprache zu bestimmen. Bemerkenswerter Weise wird dieser Akzent nur von einem geringen Anteil der britischen Bevölkerung gesprochen. Es handelt sich also bei der Received Pronunciation mehr um einen Soziolekt als um einen regionalen Akzent.

Der Dialekt mit dem höchsten gesellschaftlichen Ansehen ist das Standardenglisch (Standard English), der von den gebildeten Muttersprachlern in Großbritannien gesprochen wird. Dennoch weisen die meisten Sprecher auch bestimmte regionale Varietäten auf, sprechen also kein reines Standardenglisch.

Mit dem Akzent RP und der Varietät Standardenglisch sind die meisten Englisch-Lerner am besten vertraut. Warum aber wird eine Aussprache gelehrt, die nur etwa 3% der Briten sprechen? Dafür lassen sich folgende Gründe anführen:

Zum einen wird RP durch Radio und Fernsehen in ganz Großbritannien gehört, weshalb sie auch als BBC-Englisch bezeichnet wird. Ein Lerner, der sich diesen Standardakzent aneignet, verfügt über besteVoraussetzungen, um von vielen verstanden zu werden.

Zum zweiten wird die Received Pronunciation aus Prestigegründen gelehrt, da sie auch vielen Engländern als die, „schönste“, „wohlklingendste“ oder „korrekteste“ Aussprache gilt.

Da drittens RP der am detailliertesten beschriebene englische Akzent ist, lässt er sich im Unterricht besonders gut vermitteln.

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Received Pronunciation (RP)." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/received-pronunciation-rp (Abgerufen: 20. May 2025, 09:21 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Dialekt
  • Standardenglisch
  • Standard English
  • Home Counties
  • Akzent
  • Varietät
  • Cockney
  • Oxford English Dictionary
  • BBC-Englisch
  • London
  • polite pronuciation
  • RP
  • OED
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Aussprachevarianten

Es gibt innerhalb Englands wesentlich mehr Variationen des Englischen als in allen US-Staaten zusammen. Man sagt, dass ungefähr zwei Drittel der Amerikaner, die auf ca. 80 % der Gesamtfläche der Vereinigten Staaten leben, mehr oder weniger den gleichen Akzent sprechen. Dennoch gibt es auch in den USA regionale Unterschiede in der Aussprache.
Der Schwerpunkt des Artikels liegt auf den Unterschieden zwischen dem britischen und dem amerikanischen Englisch, weiterhin finden Aussprachevarianten wie das Australische Englisch, das African American Vernacular English, South African English und Pidgin English Berücksichtigung.

Englische Dialekte

Der Begriff Dialekt beschreibt die örtlich oder regional gebundene Form einer Sprache (z. B. American English oder Scottish English), er kann sich aber auch auf eine Variation der Sprache hinsichtlich des sozialen Milieus der Sprecher beziehen (wie es z. B. beim Cockney der Fall ist).
Der umgangssprachlich oft verwendete Begriff Akzent umschreibt den zum jeweiligen Dialekt gehörenden Tonfall, die Aussprache und Sprachmelodie.
Beide Begriffe kennzeichnen Abweichungen von der Standardsprache. Jedoch gibt es für diese Unterscheidung keine allgemein gültigen Kriterien.

Urbane Dialekte

Sprachen sind keine einheitlichen Gebilde, je nach Region und Sprecher weisen sie bestimmte Eigenheiten auf. Man unterscheidet regionale Merkmale in der Aussprache (Akzente) sowie in Wortschatz und Grammatik (Dialekte).

Die Entstehung moderner Dialekte lässt sich nur aus den schwindenden traditionellen Dialekten erklären. Insbesondere in den Großstädten Englands haben sich charakteristische Varietäten entwickelt. Im Folgenden werden die urbanen Dialekte der Städte London, Birmingham, Liverpool und Manchester vorgestellt.

Britisches Englisch

Das britische Englisch ist keineswegs einheitlich. Vom Norden der Insel bis zum Süden existiert eine Vielfalt von Sprechvarianten. Standardisiert ist nur das geschriebene Englisch, die gesprochene Sprache gliedert sich dagegen in zahlreiche Dialekte auf. Dieser Tatsche wird auch in Wörterbüchern Rechnung getragen, die eine Reihe von regionalen Varianten aufnehmen.
Der Ausdruck „Britisches Englisch“ bezieht sich in der Regel auf die Varianten des Englischen, die im Vereinigten Königreich vorkommen. Im Speziellen bezeichnet es oft das geschriebene Standard-Englisch und die als RP (= received pronunciation) bekannte Ausspracheweise. Der Begriff wird aber auch häufig in Abgrenzung zum amerikanischen Englisch verwendet.

Irisches Englisch

Die irische Sprache (Gälisch, irisch Gaeilge) ist neben Schottisch-Gälisch und Manx (Sprache der Insel Man) eine der drei gälischen Sprachen. Sie gehört zum Zweig der keltischen Sprachen. Das Irische ist offiziell die nationale und erste Amtssprache in Irland. Bis ins 19. Jahrhundert war Irisch weit verbreitet und wurde auf der ganzen Insel gesprochen; dann wurde es zunehmend vom Englischen verdrängt. Praktisch alle Sprecher wachsen in Irland bilingual auf, da Irisch an den Schulen als Pflichtfach unterrichtet wird.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025