Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch Abitur
  3. 2 Englisch sprechen
  4. 2.1 Varianten des Englischen
  5. 2.1.0 Varianten des Englischen
  6. Sprachvarianten: Dialekte, Register, Stil

Sprachvarianten: Dialekte, Register, Stil

Der Begriff Standardsprache bezeichnet die Sprache der gebildeten Mittel- und Oberschicht, die sich an den Normen der geschriebenen Sprache orientiert. Wie der Begriff sagt, wird diese Variante des Englischen im Bildungssystem und in den Medien als anzustrebender Standard vermittelt. Das Standard English ist an keine spezifische soziale Schicht gebunden, es kann also durchaus mit einem regionalen Akzent gesprochen werden. Früher wurde für „Standardsprache“ der wertende Begriff „Hochsprache“ verwendet.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Das Standard English existiert sowohl in schriftlicher als auch in mündlicher Form.

  • Literary English ist durch einen formalen Stil (Wissenschaft, Dichtung etc.) gekennzeichnet,
  • während das Colloquial English informell ist und sich durch eine alltägliche Redeweise ausweist.

Colloquial English

Das Colloquial English umfasst zahlreiche Abkürzungen (z. B. flu für influenza, fridge für refrigerator, wellies für wellington boots). Typisch ist weiterhin die Verwendung von phrasal verbs (to put on, to put off, to set up etc.). Unterhalb des Standard English ist der Slang angesiedelt, der laut Oxford Advanced Learners' Dictionary wie folgt definiert wird:

”Slang consists of very informal words and expressions that are more common in spoken language and are not suitable for formal situations.“

Die Entstehung von immer neuem Slangvokabular ergibt sich nicht zuletzt durch die große kulturelle Vielfalt, wie sie vor allem in Ballungszentren gegeben ist. Im Nordosten Londons hört man unter Jugendlichen neben dem Harlem basketball jargon auch rap lyrics, den Slang der Simpsons, Harry-Potter-Phrasen oder Urdu-Ausdrücke. Slang ist eine sehr schnelllebige und veränderungsfreudige Sprache. So hat das Wort gay in den letzten fünfzig Jahren mindestens drei Bedeutungswandlungen erlebt:

  • für die Großeltern bedeutete gay = happy,
  • für deren Kinder bedeutete gay = homosexual (queer war beleidigend),
  • für deren Kinder wiederum bedeutet gay = outdated, old, useless.

Für ”homosexual“ kursiert heute der Slangausdruck batty boy – ein Begriff, der aus dem Jamaika-Slang kommt, und so viel wie „Hintern“ bedeutet.

Noch unterhalb des Slang ist das so genannte Cant angesiedelt. Es bezeichnet die „Fachsprache“ der asozialen und kriminellen Unterwelt. Cant wird gegenüber der Außenwelt geheim gehalten.

  • Einträge in Wörterbüchern enthalten auch Hinweise zur stilistischen Zugehörigkeit der erläuterten Begriffe.

    MEV Verlag, Augsburg

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Sprachvarianten: Dialekte, Register, Stil." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/sprachvarianten-dialekte-register-stil (Abgerufen: 02. July 2025, 11:26 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Varietät
  • Dialekt
  • Register
  • Stil
  • Standardsprache
  • Sprachvariante
  • Hochsprache
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

General American


Im 17. Jahrhundert besiedelten erste britische Kolonisten die Ostküste Nordamerikas.
Die Bewohner des später besiedelten Mittleren Westens und Westens der USA standen weit weniger mit Großbritannien in Kontakt und glichen ihre Aussprache stärker aneinander an. Die Aussprache der von Ohio nach Westen reichenden Northern Midland Region wird deshalb auch General American genannt, um anzudeuten, dass es sich hier um eine eher neutrale, weniger von Dialekten geprägte Sprechweise handelt.
Eine weitere Bezeichnung für General American ist Network Standard, da dieser Aussprachetyp auch von den Sprechern der nationalen Radiostationen und Fernsehsendern verwendet wird.

General American wird auch als Network Standard bezeichnet.

Indisches Englisch

Zwar wird an indischen Schulen das britische Englisch unterrichtet, das insbesondere die Schriftsprache prägt. Doch haben sich im Alltagsgebrauch Dialekte und Varietäten des gesprochenen Englisch herausgebildet, die mit dem Sammelbegriff „Indisches Englisch“ bezeichnet werden. Indisches Englisch vermischt einheimische Begriffe mit dem britischen Englisch, z. B. „bandh“ oder „hartal“ für „strike“. Einige dieser Kreationen fanden sogar Eingang in das Oxford English dictionary. Bekannte und inzwischen zum allgemeinen Sprachgebrach gehörende Begriffe sind z. B. jungle, bungalow oder pyjama.

Resultierend aus der Tatsache, dass sich die Kolonialmacht Großbritannien 1947 aus Indien zurückzog, finden sich im indischen alltagssprachlichen Englisch Begriffe, die heutige Briten als veraltet empfinden. Offizielle Briefe beinhalten auch heute noch Phrasen wie “your obedient servant”. Der Schriftsteller PELHAM GRENVILLE WODEHOUSE hat auf kritisch-humorvolle Weise den Gebrauch dieser inzwischen obsoleten Formen des Englischen dokumentiert. Zeitgenössische indische Schriftsteller wie SALMAN RUSHDIE oder ARUNDHATI ROY setzen sich auf kreativ-humorvolle Weise mit dem kolonialen Erbe ihrer Sprache auseinander.

Kultur und Sprache

Sprache und Kultur beeinflussen einander. Die Sprache ist einerseits ein Kommunikationsmittel, zum anderen ein Medium zur Beschreibung und Interpretation der Wirklichkeit. Denn mittels Sprache werden kulturelle Werte – mündlich oder schriftlich – überliefert. Deswegen erfordert das Lernen einer Fremdsprache auch Kenntnisse über den kulturellen Kontext und das Hintergrundwissen, die der erlernten Sprache zugrunde liegen.

Walisisches Englisch – Welsh

Walisisch (auch Kymrisch, Cymraeg, oder auch y Gymraeg) ist eine keltische Sprache und gehört wie das Bretonische und das Kornische zur britannischen Untergruppe der keltischen Sprachen. Sie wird in Wales (Cymru), von etwa 500.000 Menschen gesprochen – damit ist sie diejenige keltische Sprache mit den meisten muttersprachlichen Sprechern. Das Walisische ist in Wales Amtssprache und Schulsprache – neben dem Englischen.

Aussprachevarianten

Es gibt innerhalb Englands wesentlich mehr Variationen des Englischen als in allen US-Staaten zusammen. Man sagt, dass ungefähr zwei Drittel der Amerikaner, die auf ca. 80 % der Gesamtfläche der Vereinigten Staaten leben, mehr oder weniger den gleichen Akzent sprechen. Dennoch gibt es auch in den USA regionale Unterschiede in der Aussprache.
Der Schwerpunkt des Artikels liegt auf den Unterschieden zwischen dem britischen und dem amerikanischen Englisch, weiterhin finden Aussprachevarianten wie das Australische Englisch, das African American Vernacular English, South African English und Pidgin English Berücksichtigung.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025