Sprachvarianten: Dialekte, Register, Stil
Der Begriff Standardsprache bezeichnet die Sprache der gebildeten Mittel- und Oberschicht, die sich an den Normen der geschriebenen Sprache orientiert. Wie der Begriff sagt, wird diese Variante des Englischen im Bildungssystem und in den Medien als anzustrebender Standard vermittelt. Das Standard English ist an keine spezifische soziale Schicht gebunden, es kann also durchaus mit einem regionalen Akzent gesprochen werden. Früher wurde für „Standardsprache“ der wertende Begriff „Hochsprache“ verwendet.
Das Standard English existiert sowohl in schriftlicher als auch in mündlicher Form.
- Literary English ist durch einen formalen Stil (Wissenschaft, Dichtung etc.) gekennzeichnet,
- während das Colloquial English informell ist und sich durch eine alltägliche Redeweise ausweist.
Colloquial English
Das Colloquial English umfasst zahlreiche Abkürzungen (z. B. flu für influenza, fridge für refrigerator, wellies für wellington boots). Typisch ist weiterhin die Verwendung von phrasal verbs (to put on, to put off, to set up etc.). Unterhalb des Standard English ist der Slang angesiedelt, der laut Oxford Advanced Learners' Dictionary wie folgt definiert wird:
”Slang consists of very informal words and expressions that are more common in spoken language and are not suitable for formal situations.“
Die Entstehung von immer neuem Slangvokabular ergibt sich nicht zuletzt durch die große kulturelle Vielfalt, wie sie vor allem in Ballungszentren gegeben ist. Im Nordosten Londons hört man unter Jugendlichen neben dem Harlem basketball jargon auch rap lyrics, den Slang der Simpsons, Harry-Potter-Phrasen oder Urdu-Ausdrücke. Slang ist eine sehr schnelllebige und veränderungsfreudige Sprache. So hat das Wort gay in den letzten fünfzig Jahren mindestens drei Bedeutungswandlungen erlebt:
- für die Großeltern bedeutete gay = happy,
- für deren Kinder bedeutete gay = homosexual (queer war beleidigend),
- für deren Kinder wiederum bedeutet gay = outdated, old, useless.
Für ”homosexual“ kursiert heute der Slangausdruck batty boy – ein Begriff, der aus dem Jamaika-Slang kommt, und so viel wie „Hintern“ bedeutet.
Noch unterhalb des Slang ist das so genannte Cant angesiedelt. Es bezeichnet die „Fachsprache“ der asozialen und kriminellen Unterwelt. Cant wird gegenüber der Außenwelt geheim gehalten.
-
MEV Verlag, Augsburg