Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch Abitur
  3. 5 Texte und Medien analysieren
  4. 5.3 Fiktionale Texte
  5. 5.3.4 Gedichte (poems)
  6. Robert Lowell

Robert Lowell

* 01. März 1917 in Boston
† 12. September 1977 in New York

Zu den bedeutendsten modernen Lyrikern des 20. Jahrhunderts zählt ROBERT LOWELL. Mit seinen Gedichten, die um die eigene Lebenswelt und Persönlichkeit kreisen, prägte er den Stil der Bekenntnislyrik (poetry of confession). Er löste sich von der strengen Metrik seiner frühen Gedichte und beeinflusste insbesondere die nachfolgenden amerikanischen Lyrikerinnen SYLVIA PLATH und ANNE SEXTON.
Bekannt wurde LOWELL in den 1960er-Jahren als scharfer Kritiker der amerikanischen Vietnampolitik. Sein Privatleben überschatteten zwei gescheiterte Ehen, Alkoholsucht und Depressionen.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Biografie

ROBERT LOWELL wurde 1917 in Boston als Kind einer alteingesessenen Neuengland-Familie geboren. Er studierte unter anderem am Harvard College Literatur und am Kenyon College Lyrik bei JOHN CROWE RANSOM. Ab 1940 bekannte er sich für einige Jahre zum Katholizismus. Als überzeugter Pazifist verweigerte er den Kriegsdienst und musste deshalb 1943 eine Haftstrafe verbüßen. Aufsehen erregte er als scharfer Kritiker der amerikanischen Vietnampolitik. Sein Privatleben wurde überschattet von zwei gescheiterten Ehen, Alkoholsucht und Depressionen. LOWELL starb im Alter von 60 Jahren an einem Herzinfarkt.

LOWELLS Lyrik

Sein lyrisches Frühwerk zeichnet sich durch eine streng formale und symbolträchtige Sprache aus. Es thematisiert überwiegend die Geschichte Neuenglands und ihren Einfluss auf seine Familie. Im Zentrum seiner Gedichte steht der Konflikt zwischen der puritanischen Familientradition und seinem Übertritt zum Katholizismus. Für die Dichtung Lord Weary's Castle (1944) erhielt LOWELL 1946 den Pulitzer Preis.

Nach seiner Abkehr vom Katholizismus änderte sich auch der Stil seiner Lyrik. Sie nahm die bekenntnishaften Züge einer poetry of confession an, die mit ihrer Hinwendung zum eigenen Ich eine ironisch gebrochene Erkenntnislyrik in prosahafter Sprache zum Ausdruck bringt. Wie an seinen Dichtungen Life Studies (1959) und For the Union Dead (1964) ablesbar ist, löste sich LOWELL von der strengen Metrik seiner frühen Gedichte. Sein neuer Stil beeinflusste die amerikanischen Lyrikerinnen SYLVIA PLATH und ANNE SEXTON.

LOWELL entwickelte sich zum wichtigsten amerikanischen Dichter der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sein sehr persönlicher Gedichtband The Dolphin (1973), der eheliche Misstände bloßlegt, löste einen Skandal aus:

To Speak of Woe That Is in Marriage

The hot night makes us keep our bedroom windows open.
Our magnolia blossoms. Life begins to happen.
My hopped up husband drops his home disputes,
and hits the streets to cruise for prostitutes,
free-lancing out along the razor's edge.
This screwball might kill his wife, then take the pledge.
Oh the monotonous meanness of his lust…
It's the injustice . . . he is so unjust –
whiskey-blind, swaggering home at five.
My only thought is how to keep alive.
What makes him tick? Each night now I tie
ten dollars and his car key to my thigh …
Gored by the climacteric of his want,
he stalls above me like an elephant.

(aus: Robert Lowell, Selected Poems)

In seiner letzten Schaffensphase versuchte LOWELL über seine eigene Person hinausgehend den Zeitgeist in historischen, teils elegischen Gedichtzyklen zu erfassen. Zudem verfertigte er Übersetzungen und Adaptionen aus dem Französischen und Griechischen.

Weitere Werke (Auswahl)

Lyrik
Lord Weary's Castle (1946)
The Mills of Kavanaughs (1951)
Life Studies (1959)
Imitations (1961)
Near the Ocean (1967)
Notebooks (1967–68)
The Voyage and Other Versions of Poems by Baudelaire (1968)
Day by Day (1977)

Übersetzungen und Adaptionen
Phaedra (1961) von JEAN RACINE
Prometheus Bound (1969) von AISCHYLOS

Drama
The Old Glory (1965)

  • ROBERT LOWELL (1917 bis 1977)

    Verlag Farrar Straus & Giroux

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Robert Lowell." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/robert-lowell (Abgerufen: 01. August 2025, 13:52 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Poesie
  • Erkenntnislyrik
  • Kriegsdienstverweigerer
  • Anne Sexton
  • Lyrik
  • Katholizismus
  • Gefängnisstrafe
  • Life studies
  • Dichtung
  • Poetry of confession
  • Pulitzerpreis
  • Vietnam-Krieg
  • Sylvia Plath
  • Thomas Stearns Eliot
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Die Entwicklung der englischsprachigen Dichtung

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Epochenstile der englischsprachigen Lyrik – von der altenglischen Dichtung ab dem Jahr 450 bis zur Gegenwart – und nennt einschlägige Beispiele und Autoren.

Ezra Pound

* 30. Oktober 1885 in Hailey (Idaho)
† 01. November 1972 in Venedig

Der amerikanische Schriftsteller EZRA POUND verbrachte die meiste Zeit seines Lebens in Europa und tat sich als scharfer Kritiker Amerikas und der westlichen Zivilisation hervor. In Italien sympathisierte er mit dem Faschismus und wurde wegen antiamerikanischer Propaganda 1945 in Pisa in einem amerikanischen Militärlager interniert. Er entging seiner Verurteilung durch die Einweisung in eine amerikanische Nervenheilanstalt. Nach der Entlassung aus der Klinik lebte er ab 1958 im italienischen Meran.
Zu POUNDS bekanntesten Gedichten zählen die Pisan Cantos, in denen er in freier rhythmischer Mischsprache romanische und chinesische Elemente mit Wendungen der amerikanischen Umgangssprache kombiniert. Er stellt der seiner Ansicht nach entwerteten kapitalistischen Zivilisation die Kulturtraditionen der Antike, des frühen Abendlandes und Chinas gegenüber.

Dylan Thomas

* 27. Oktober 1914 in Swansea
† 09. November 1953 in New York

Der aus Wales stammende Schriftsteller DYLAN THOMAS arbeitete als Journalist, bevor er als Dichter bekannt wurde. Im Unterschied zu den Werken anderer zeitgenössischer Literaten ist seine Lyrik nicht politisch motiviert, sondern steht den surrealistischen Traumvisionen nahe. Ihren poetischen Reiz bezieht sie aus der Kraft leidenschaftlich beschworener Sprachbilder, in denen sich Kindheitserinnerungen und Naturerleben, Schuldgefühl und Angst, keltische Sagenwelt und die Welt der Bibel widerspiegeln. THOMAS verfasste nicht nur Gedichte, sondern schrieb auch Kurzgeschichten, Romane und Drehbücher. Während einer erfolgreichen Lesereise durch die Vereinigten Staaten entstand das lyrische Hörspiel Under Milk Wood.
THOMAS starb mit nur 39 Jahren auf seiner vierten Reise in die USA. Er wurde in seiner walisischen Geburtsstadt Swansea beerdigt.

William Butler Yeats

* 13. Juni 1865 im heute zu Dublin gehörigen Sandymount
† 28. Januar 1939 im französischen Roquebrune-Cap Martin

Erst durch die „Irische Renaissance“ erlangte die anglo-irische Literatur Ende des 19. Jahrhunderts weltweit Anerkennung. Als deren wichtigste Vertreter gelten WILLIAM BUTLER YEATS und JOHN MILLINGTON SYNGE. YEATS setzte sich für die Förderung der englischsprachigen Literatur in Irland ein. Gemeinsam mit Lady ISABELLA AUGUSTA GREGORY gründete er das Irish Literary Theatre, das er bis zu seinem Tod leitete. In diesem Theater wurden seine Dramen aufgeführt, die YEATS zum bedeutendsten Erneuerer des poetischen Dramas seit SHAKESPEARE machten. Dauerhaften Ruhm erlangte YEATS auch als Lyriker. Seine Dichtung stand zunächst unter dem Einfluss der Romantik, nahm allerdings nach der Jahrhundertwende inhaltlich und formal eine eigenständige Entwicklung.

Joyce Carol Oates

* 16. Juni 1938 in Lockport (New York)

JOYCE CAROL OATES ist eine der vielseitigsten und produktivsten Schriftstellerinnen der amerikanischen Gegenwartsliteratur. Ihr literarisches Schaffen, das Ende der 1960-er Jahre einsetzte, umfasst eine Vielzahl von Romanen, Erzählungen, Kurzgeschichten, Dramen, Gedichten und Essays. In ihnen thematisiert OATES zentrale Aspekte der amerikanischen Gesellschaft und zeichnet ein düsteres Bild der USA. Ihre Erzählungen kreisen um den psychischen Zerfall des Menschen, die Demaskierung des “American Dream” und Formen brutaler Gewalt.
Seit 1978 lehrt OATES 1978 als Professorin an der Princeton University. Mit ihrem Mann gibt sie die Literaturzeitschrift The Ontario Review heraus.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025