Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch Abitur
  3. 5 Texte und Medien analysieren
  4. 5.3 Fiktionale Texte
  5. 5.3.2 Die Short Story
  6. Francis Scott Fitzgerald

Francis Scott Fitzgerald

* 24. September 1896 in Saint Paul (Minnesota)
† 21. Dezember 1940 in Los Angeles (Kalifornien)

Der amerikanische Schriftsteller FRANCIS SCOTT FITZGERALD gehört zu den Hauptvertretern der so genannten Lost Generation. Sein autobiographisch gefärbtes Werk verarbeitet die gesellschaftlichen Veränderungen nach dem Ersten Weltkrieg. Endgültig berühmt machte ihn die Verfilmung seines Romans The Great Gatsby mit ROBERT REDFORD und MIA FARROW in den Hauptrollen (1974). Der Roman profitierte vom Erfolg seiner Verfilmung und entwickelte sich zum Klassiker der amerikanischen Literatur. Er schildert das tragisch endende Schicksal des mysteriösen Jay Gatsby vor dem Hintergrund der glamourösen Welt der “Roaring Twenties”. Auch FITZGERALDS Leben, das zunächst von Erfolg und verschwenderischem Reichtum geprägt war, nahm einen tragischen Verlauf.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Biografie

Der 1896 in Minnesota geborene FRANCIS SCOTT KEY FITZGERALD stammte aus einer wohlhabenden Familie. Er studierte an der Princeton University, wo er sich hauptsächlich der Literatur widmete. Noch vor Abschluss seiner Studien meldete er sich 1917 zum Militärdienst, den er unter anderem in Alabama ableistete. Dort lernte er die achtzehnjährige ZELDA SAYRE kennen, die er später ehelichte. Ohne abgeschlossene Berufsausbildung übersiedelte er 1919 nach New York. 1920 erschien sein erster Roman This Side of Paradise.

FITZGERALD wurde rasch zum Erfolgsautor des Jazz-Zeitalters (auch als “Roaring Twenties” oder “Golden Twenties” bezeichnet). Als in den 20er-Jahren der Jazz seine Hochblüte erreichte, machten FITZGERALDS Kurzgeschichten Tales of the Jazz Age (1922) die Bezeichnung “Jazz Age” populär. Seine hoch dotierten Erzählungen, die er zum Teil gemeinsam mit seiner Frau veröffentlichte, ermöglichten beiden ein aufwendiges Leben in den USA und in Frankreich. Dort lernte FITZGERALD andere Autoren wie ERNEST HEMINGWAY und GERTRUDE STEIN kennen. Sein 1925 veröffentlichter Roman The Geat Gatsby (1925) brachte ihm die Anerkennung der Kritiker. Allerdings begann seine Ehe zu zerbrechen. FITZGERALD verfiel immer mehr dem Alkohol. Zwischen 1936 und 1937 stieg er – verschuldet und krank – in Hotels ab und war unfähig zu schreiben. Seine Frau befand sich in psychiatrischer Behandlung. Um seine Schulden zu begleichen, zog FITZGERALD 1937 nach Los Angeles und arbeitete als Drehbuchautor für die Filmindustrie. Dort starb er im Dezember 1940 im Alter von nur 44 Jahren.

Literarisches Schaffen

FIRTZGERALD zählt zu den bedeutendsten Vertretern der so genannten Lost Generation. Diese Autorengruppe hatte sich, von den Kriegserfahrungen desillusioniert, den tradierten gesellschaftlichen Wertvorstellungen entfremdet. In seinem autobiographisch gefärbten Werk verarbeitet FITZGERALD die gesellschaftlichen Veränderungen der Zeit. Seine Romane und Kurzgeschichten zeichnen in nüchterner Sprache das Lebensgefühl der 1920er-Jahre nach.

Mit seinem ersten Roman This Side of Paradise (1920) wurde FITZGERALD schlagartig berühmt: Geschildert wird, wie die Hauptfigur, Amory Blaine, auf der Suche nach seinem Lebensglück zunehmend desillusioniert und orientierungslos wird. Sein Roman The Great Gatsby (1925) trug FITZGERALD die Anerkennung von Kritikern und Schriftstellern wie ERNEST HEMINGWAY und T. S. ELIOT ein. In glänzendem Stil entfaltet FITZGERALD hier sein zentrales Thema: die Widersprüchlichkeit des American Dream, des Strebens nach Glück, Erfolg und Reichtum in der Konsumgesellschaft. Aus Sicht des Erzählers Nick werden diese Widersprüche in Gestalt des mysteriösen und im Reichtum schwelgenden Jay Gatsby aufgedeckt. Gatsby entpuppt sich als hoffnungsloser Romantiker, dessen Suche nach einer zweiten Chance (ein für FITZGERALD typisches Thema) tragisch endet. Durch die Verfilmung (1974) – mit ROBERT REDFORD als Gatsby und MIA FARROW als Daisy – war dem Roman ein noch größerer Erfolg beschieden als bei der ersten Veröffentlichung.

1934 erschien der Roman Tender is the Night (1962 von HENRY KING verfilmt), der psychologisch subtil die zerstörerischen Auswirkungen von Reichtum und Sinnverlust darstellt.

FITZGERALDS letzter, unvollendeter Roman The Last Tycoon (1941 herausgegeben) setzt sich mit der „Traumfabrik“ Hollywood auseinander. Bei der Verfilmung wirkten 1976 Hollywood-Stars wie ROBERT DE NIRO, TONY CURTIS, ROBERT MITCHUM, JEANNE MOREAU und JACK NICHOLSON mit. HAROLD PINTER schrieb das Drehbuch, und ELIA KAZAN führte Regie.

Weitere Werke

Roman
The Beautiful and Damned (1922)

Kurzgeschichten
Flappers and Philosophers (1920)
All the Sad Young Men (1926)
Taps at Reveille (1935)
The Price was High (hg. 1979)
Stories of the Roaring Twenties (hg. 1963)

Drama
The Vegetable (1923)

Essays, Notizen
The Crack-up (hg. 1945)

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Francis Scott Fitzgerald." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/francis-scott-fitzgerald (Abgerufen: 20. May 2025, 15:38 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Autor
  • Robert de Niro
  • Roman
  • Great Gatsby
  • Gertrude Stein
  • Jazz Age
  • Schriftsteller
  • Harold Pinter
  • Robert Redford
  • Verfilmung
  • Lost Generation
  • Roaring Twenties
  • Literatur
  • Mia Farrow
  • T. S. ELIOT
  • Golden Twenties
  • Ernest Hemingway
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Von der Great Depression zum New Deal

Nach dramatischen Kursstürzen kollabierte am 25. Oktober 1929, dem „Schwarzen Freitag“, der Börsenhandel an der New Yorker Wall Street. Rasch weitete sich die Finanzkrise zu einer globalen Wirtschaftskrise aus. Nicht nur in den USA trafen die verheerenden Auswirkungen der Great Depression große Teile der Bevölkerung. Zur Überwindung der Krise gab FRANKLIN D. ROOSEVELT als Präsidentschaftskandidat der Demokraten 1932 in Chicago die Parole vom “New Deal” aus. Durch zahlreiche Reformen versuchte er in der Folgezeit, die amerikanische Wirtschaft anzukurbeln und Arbeitslosigkeit und Armut zu bekämpfen.

Short Story

Eine Kurzgeschichte ist ein kurzer Erzähltext in Prosa, dessen Gestaltungsmittel gebündelt werden, um eine einzige herausragende Wirkung zu erzielen. EDGAR ALLAN POE (1809 bis 1849) gilt durch seine Kurzgeschichten und theoretische Schriften als Begründer der traditionellen Short Story; er definierte 1842, was er unter “a short prose narrative” verstand. Aus dieser Definition lassen sich die Darstellungsprinzipien der Short Story ableiten.
Am Beispiel des Anfangs von ERNEST HEMINGWAYS A Clean, Well-Lighted Place wird das Darstellungsprinzip der Komprimierung und Dichte vorgestellt.

Edward Albee

* 12. März 1928 in Washington D.C.
† 16. September 2016 in Montauk, New York

EDWARD ALBEE ist neben EUGENE O'NEILL, THORNTON WILDER und TENNESSE WILLIAMS einer der produktivsten und einflussreichsten amerikanischen Gegenwartsdramatiker. Er wurde vom experimentellen Off-Broadway-Theater geprägt und wird häufig mit dem absurden Theater in Verbindung gebracht. Sein bekanntestes Stück Who's Afraid of Virginia Woolf? (1962) ist ein Ehedrama, in dem sich die alkoholisierten Protagonisten ein zynisches Wortgefecht liefern. Seine Dramen zeichnet eine entlarvende Dialogführung aus. Er selbst sagt von seinen Stücken, sie seien

“an examination of the American Scene, an attack on the substitution of artificial for real values in our society, a condemnation of complacency, cruelty, and emasculation and vacuity, a stand against the fiction that everything in this slipping land of ours is peachy-keen.”

The Story of Initiation

The story of initiation is a special type of the American short story. It presents a deeply confusing incident in the life of a child or adolescent which confronts the protagonist for the first time with an aspect of adult life, e.g. evil, death, old age, a shattering of ideals. As a reaction, the young person passes through various stages of coping with the experience: from shock and disillusionment through the struggle for answers, until he or she finally comes to terms with what has happened. As a rule, the young person reaches a greater insight into the complexities of grown-up life in the end.

Samuel Beckett

* 13.04.1906 in Dublin
† 22.12.1989 in Paris

SAMUEL BECKETT ist irischer Herkunft, lebte aber vor allem in Paris und schrieb sowohl in englischer als auch in französischer Sprache Romane und Dramen. Mit dem Theaterstück Waiting for Godot (1952), das als wichtigstes Werk des absurden Theaters gilt und noch heute an vielen Bühnen aufgeführt wird, wurde BECKETT weltberühmt. In einer Inszenierung des Schauspielhauses Bochum unter der Regie von MATTHIAS HARTMANN spielte HARALD SCHMIDT mit großem Erfolg die Figur des Lucky. BECKETT stellt in seinen Werken das menschliche Dasein als absurd, als Leerlauf und sinnloses Warten, als Enden-Wollen und Nicht-Enden-Können dar. Die Menschen werden zu Marionetten, die keine eigenen Wünsche und Überzeugungen haben. Im Jahr 1969 erhielt BECKETT den Nobelpreis für Literatur.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025