Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch
  3. 5 Umgang mit Texten und Medien
  4. 5.3 Literarische Texte
  5. 5.3.0 Literarische Texte
  6. The Adventures of Tom Sawyer and Huckleberry Finn

The Adventures of Tom Sawyer and Huckleberry Finn

In die Gestalt des Tom Sawyer hat Mark Twain die Erlebnisse und Eindrücke seiner Kindheit im Süden der USA einfließen lassen. Obwohl nur ein Kind, ist er den Erwachsenen an Pfiffigkeit weit überlegen. Tom Sawyer und sein Freund Huckleberry Finn erleben viele spannende Abenteuer.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

The Adventures of Tom Sawyer
The Adventures of Huckleberry Finn

Tom Sawyer, the main character in The Adventures of Tom Sawyer by MARK TWAIN, is an eleven to thirteen-year-old boy, who lives with his Aunt Polly and his half-brother Sid in St. Petersburg, Missouri.
Tom's mother died when he was younger. Unlike his younger half-brother, Tom is a very lively child, not easy to handle for Aunt Polly. Tom is more interested in adventures than in going to school. He often stays away from school in order to have some fun.
In The Adventures of Tom Sawyer (see PDF 1) the reader gets to know Tom in a number of different situations, having to do with different people, his Aunt, the teacher, even some criminals. One of the most exciting sections deals with Tom and his sweetheart Becky Thatcher getting lost in the caves near the river. After three days without food and light Tom uses a kite-line to mark their way. Eventually he finds a passage to the outside and the children are rescued. Injun Joe, the crimnal, is locked inside the cave and dies. Tom and his friend Huck find Injun Joe's treasure which they divide among them. Huck is taken care of by the Widow Douglas. Huck is unable to put up with the good manners the Widow teaches him, and runs away. Tom persuades him to return if he wants to become a member of Tom's gang.

The Adventures of Huckleberry Finn (1884)

Huck tells The Adventures of Huckleberry Finn (see PDF 2) in his own language. Before Huckleberry Finn, Tom's friend, was adopted by the Widow Douglas, he was an outcast of the community, every child's idol of and every mother's source of fear and irritation. He had been brought up as a motherless child by his father, the town drunkard. He had never been taught any rules nor had he ever had to go to school. He passed the time as he pleased.
Now the Widow tries to change Huck's ways and to educate him with the help of her sister, Miss Watson. One day Huck's drunken father turns up and takes Huck away. Huck fears his father's violent behaviour and escapes by pretending to have drowned. He joins Jim, Miss Watson's runaway slave, and becomes his companion.
The greater part of the novel describes how Huck and Jim travel the Mississippi on a raft. They meet various characters and pass through a number of adventures, always in fear of being recognized and caught. For example, they become involved in the rivalry between the Grangerford and the Shepherdson families; later they are joined by two impostors who trick people out of their savings and even sell Jim at Phelps' plantation. Huck helps to track down the criminals who are punished in the end. Jim finally learns that Miss Watson has given him his freedom in her will. Tom Sawyer makes Jim his captive and plans to free him, because he also wants to accompany Jim on the raft.

  • BWS-ENG1-0336-03.pdf (2.25 MB)
  • BWS-ENG1-0336-04.pdf (3.02 MB)
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "The Adventures of Tom Sawyer and Huckleberry Finn." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/adventures-tom-sawyer-and-huckleberry-finn (Abgerufen: 02. September 2025, 18:12 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • growing up
  • Pdf
  • slavery
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Agatha Christie

* 15.09.1890 in Torquay (Devon)
† 12.01.1976 in Wallingford (bei Oxford)

Mit ihren zahlreichen Kriminalromanen, zu denen unter anderem auch Death on the Nile (1937, Tod auf dem Nil) oder Murder on the Orient Express (1934, Mord im Orientexpress) gehören, wurde AGATHA CHRISTIE zur erfolgreichsten Schriftstellerin aller Zeiten. Die Gesamtauflage ihrer Bücher wird nur noch von sehr wenigen übertroffen; in über 100 Ländern der Welt werden ihre Werke verlegt. Eine ganze Reihe ihrer Romane und Kriminalstücke fanden den Weg auf die Leinwand, darunter Witness for the Prosecution (dt. Zeugin der Anklage) von BILLY WILDER (1957). Durch das Fernsehen wurde auch CHRISTIEs Amateurdetektivin Miss Marple bekannt, eine verwitwete Alte, die von allen unterschätzt wird, aber jeden Fall löst, und die CHRISTIEs feinen Sinn für Humor illustriert. Einen weiteren Rekord hält CHRISTIEs Theaterstück The Mousetrap (dt. Die Mausefalle). Seit seiner Uraufführung 1952 in London wird es dort gespielt und hält somit den Rekord für das Stück mit der längsten Spielsaison.

Graham Greene

* 02.10.1904 in Berkhamsted (Hertford)
† 03.04.1991 in Vevey (Schweiz)

GRAHAM GREENE wurde durch seine zahlreichen Spionageromane berühmt, die auch international bekannt wurden. Neben den Kriminalromanen verfasste er auch ernste Romane, die es ebenfalls verstehen, den Leser durch eine spannende Handlung und eine beklemmend dichte Atmosphäre zu fesseln.
GREENEs Erzählstil wurde stark vom Film beeinflusst: Jahrelang schrieb er für die Londoner Times und für den Spectator Filmkritiken, die noch heute lesenswert sind. Zusammen mit CAROL REED schrieb er das Drehbuch zu dem Filmklassiker The Third Man (1950, dt. Der dritte Mann). Viele von GREENEs Romanen wurden später auch verfilmt. GREENEs Vorliebe für Spionagegeschichten stammten aus seinen eigenen Erfahrungen. Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete er für den Geheimdienst und unternahm zahlreiche Abenteuerreisen.

Nathaniel Hawthorne

* 04.07.1804 in Salem (Massachussetts)
† 18/19.05.1864 in Plymouth (New Hampshire)

NATHANIEL HAWTHORNE stammte aus einer der ältesten Familien Neuenglands, die sich dort im 17. Jahrhundert als puritanische Siedler niedergelassen hatten. In seinen Romanen und Kurzgeschichten setzt sich HAWTHORNE mit den strengen sozialen Verhaltensnormen der Puritaner in seiner Heimatregion auseinander und wird damit zum ersten großen Vertreter einer sich herausbildenden amerikanischen Literatur. Seine Romane zählen auch zu den ersten psychologischen Romanen Amerikas: In seinem Meisterwerk The Scarlet Letter (1850, dt. Der scharlachrote Buchstabe) wird die Geschichte einer Frau erzählt, die wegen Ehebruchs an den Pranger gestellt wird. Mit Psychoterror versucht ihr Mann unter verdecktem Namen ein Geständnis ihres Liebhabers zu erzwingen. Dieser, ein nach außen hin ehrwürdiger Mann der Kirche, wird dadurch in den Wahnsinn getrieben.

Nick Hornby

* 17.04.1957 in Redhill in Surrey (England)

Der englische Schriftsteller (und Fußballfan) NICK HORNBY gehört zu den beliebtesten zeitgenössischen Autoren Englands. Er wurde gleich mit seinem ersten Roman Fever Pitch (1992, dt. Ballfieber) zum Kultautor. Durch die Veröffentlichungen weiterer Romane, die wie High Fidelity (1995) und About a Boy (1998, dt. About a Boy oder: Der Tag der toten Ente) auch verfilmt wurden, verfestigte er seinen Ruf und wurde auch international bekannt.
Seine Bücher sind auf den ersten Blick nett und unterhaltsam. Bei genauerer Betrachtung entdeckt man die Tiefe seiner Werke, die besonders auch männliche Leser ansprechen. HORNBY zählt zu den ersten Männern, die in ihren Büchern private und alltägliche Themen behandeln und auf diese Weise ihre Gefühle äußern. HORNBYs Erfolgsgeschichte begann, weil er großer Fan des Londoner Fußballclubs FC Arsenal ist und seine Erinnerungen niederschrieb.

William Sydney Porter

* 11.09.1862 in Greensboro (North Carolina)
† 05.06.1910 in New York

O. HENRY hieß eigentlich WILLIAM SYDNEY PORTER. Seine zahlreichen Kurzgeschichten, die alle während seiner letzten Lebensjahre entstanden, zeichnen sich vor allem durch ihre witzigen Schlusspointen aus. O. HENRY führte ein sehr abenteuerliches Leben, das ihn von Texas nach Mittelamerika und schließlich nach New York führte, wo eine Vielzahl seiner Geschichten spielt. Zum eigentlichen Schreiben kam O. HENRY, als er eine Haftstrafe im Gefängnis verbüßte. Dort entstand seine erste Kurzgeschichte, die von den Lesern mit Begeisterung aufgenommen wurde.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025