Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch
  3. 6 Englischsprachige Länder im Profil (englisch)
  4. 6.1 Great Britain
  5. 6.1.1 Great Britain - Past and Present
  6. British Empire

British Empire

Durch die gewonnenen Seeschlachten gegen Spanien und die Niederlande schaffte England die Voraussetzung für sein ausgedehntes Kolonialreich, das British Empire.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Zunächst wurden englische Handelskompanien gegründet, wie z. B. die East India Company in Indien, die sich jedoch schnell zu kolonialen Besitzungen entwickelten. 1876 wurde Queen VICTORIA zur Kaiserin von Indien gekrönt und somit war das gesamte Indien britische Kolonie.

Auch in Afrika setzten sich die Briten fest und verschleppten die Einwohner als Sklaven in den Süden Amerikas und in die Karibik. Im Gegenzug wurden von dort gefertigte Waren zurück nach England gebracht. So entstand zwischen England, Afrika und Amerika das atlantische Dreieck des Sklavenhandels. Durch Sklavenarbeit gefertigte Produkte, wie z. B. Tabak, Rum, Baumwolle und Zucker kamen durch diese Art von Wirtschaftskolonie auf dem Rückweg nach Großbritannien. Es wurde zum größten Handelsstaat Europas. Um die Mitte des 18. Jahrhunderts besegelten etwa 6 000 Schiffe unter britischer Flagge die Weltmeere.

Nordamerika diente Anfang des 17. Jahrhunderts als Einwanderungsland für einige Hunderttausende Engländer. Bereits 1584 war die erste Siedlung in Amerika gegründet worden und schon 1607 folgte die erste britische Siedlungskolonie.
Australien war gegen Ende des 18. Jahrhunderts Strafkolonie der Briten, d. h., der Kontinent beherbergte Sträflinge, die späterhin das Land erschlossen.
Neuseeland und eine Reihe von Inseln Ozeaniens wurden auch auf diese Weise zur britischen Kolonie.
Kanada musste nach Frankreichs Niederlage im Siebenjährigen Krieg gegen England 1763 abgetreten werden.

Besonders hart von Frankreich, Italien, Belgien und Deutschland umkämpft, fielen Großteile Afrikas bei dessen Aufteilung im 19. Jahrhundert an Großbritannien.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts allerdings, als England bereits 20 Prozent der Weltbevölkerung beherrschte, wurden nationale Befreiungsstimmen laut. Das British Empire sah sich der Entkolonialisierung gegenüber. Es entstand der British Commonwealth of Nations.

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "British Empire." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/british-empire (Abgerufen: 20. May 2025, 10:35 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Strafkolonie
  • atlantisches Dreieck des Sklavenhandels
  • Entkolonialisierung
  • Queen Victoria
  • Wirtschaftskolonie
  • Siedlungskolonie
  • Sklavenhandel
  • Animation
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Die Geschichte Kanadas

Die Geschichte Kanadas ist sehr vielfältig. Beginnend bei den ersten Siedlungen vor etwa 15.000 Jahren. Diese Siedlungen entstanden wahrscheinlich über eine Landbrücke zwischen Alaska und Sibirien. Um 1000 kam es dann dazu, dass Wikinger kurzzeitig in Neufundland siedelten. 1497 landete JOHN CABOT aus Venedig für England in Neufundland. 1535 kam es zur Landnahme des oberen Sankt-Lorenz-Stroms und der Halbinsel Gaspesie durch JACQUES CARTIER für Frankreich.

Englisch als Lingua franca

Eine Lingua franca ist eine Verkehrssprache, die von Menschen mit unterschiedlichen Muttersprachen zum Zweck der internationalen und interkulturellen Kommunikation verwendet wird. Diese Rolle hat weltweit das Englische übernommen, da es als führende Technologie-, Forschungs- und Handelssprache wie auch durch seine Verbreitung über die Medien fast überall verwendet wird.

Commonwealth

Nachdem die Unabhängigkeitsbewegungen in den britischen Kolonien das British Empire ins Wanken gebracht hatten, entstand der British Commonwealth of Nations.
Heute umfasst er 54 unabhängige Staaten, die gleichberechtigt und in freier Vereinigung zusammen geschlossen sind.

Entdeckung Australiens und Neuseelands

Australien ist der letzte von Menschen bewohnte Erdteil, den europäische Seefahrer entdeckten.
Bis in die Neuzeit hinein, als Asien, Afrika und Amerika schon bekannt waren, hielt sich die Überzeugung, dass es irgendwo auf der südlichen Erdhalbkugel einen großen, unbekannten Erdteil geben müsse, den Kartografen in lateinischer Sprache als Terra Australis Incognita bezeichneten.

Kanada, Geschichte

Die Geschichte Kanadas ist sehr vielfältig. Beginnend bei den ersten Siedlungen vor etwa 15.000 Jahren. Diese Siedlungen entstanden wahrscheinlich über eine Landbrücke zwischen Alaska und Sibirien. Um 1000 kam es dann dazu, dass Wikinger kurzzeitig in Neufundland siedelten. 1497 landete JOHN CABOT aus Venedig für England in Neufundland. 1535 kam es zur Landnahme des oberen Sankt-Lorenz-Stroms und der Halbinsel Gaspesie durch JACQUES CARTIER für Frankreich.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025