Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch
  3. 5 Umgang mit Texten und Medien
  4. 5.3 Literarische Texte
  5. 5.3.0 Literarische Texte
  6. Dr Jekyll and Mr Hyde

Dr Jekyll and Mr Hyde

Der spannende Roman The Strange Case of Dr Jekyll und Mr Hyde (1886) von ROBERT LOUIS STEVENSON knüpft inhaltlich an die Erzählungen EDGAR ALLAN POEs an. Auch wirft er die, angesichts von Cloning, noch immer aktuelle Frage nach den Grenzen von Wissenschaft und Forschung auf.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Der Roman The Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde (siehe PDF 1) von ROBERT LOUIS STEVENSON wurde im Jahre 1886 veröffentlicht.
Der Mord an Sir Danvers Carew lenkt die Spur auf merkwürdige Begebenheiten im Haus des Dr Jekyll. Dr Jekyll fällt durch Stimmungsschwankungen und längere Abwesenheiten auf. Außerdem verbringt er außergewöhnlich viel Zeit mit einem Besucher namens Hyde in seinem Labor, den das Personal nie zu Gesicht bekommt. Dr Lanyon, ein enger Vertrauter Dr Hydes, scheint unter dem Eindruck eines schrecklichen Erlebnisses zu leiden und stirbt nach kurzer Zeit.
Der Anwalt Dr Utterson erfährt aus einem Brief Dr Lanyons mehr über die mysteriösen Vorgänge im Umkreis des Dr Jekyll. Zusammen mit dem Diener Poole dringt er in das Zimmer des Mr Hyde ein, um nur noch Zeuge seines Todes zu sein. Ein Brief in der Hinterlassenschaft des Dr Jekyll klärt das Geheimnis endgültig auf.
Dr Jekyll, der in seiner Persönlichkeit einen starken Gegensatz zwischen Gut und Böse spürt, findet eine chemische Mixtur, die es ihm ermöglicht, diese beiden Seiten in der Gestalt zweiter unterschiedlicher Menschen zu trennen: das Gute in Dr Jekyll, das Böse in Mr Hyde.
Im Laufe des Experimentes überfällt ihn immer häufiger der Drang, das Böse auszuleben. Schließlich gelingt ihm die dauerhafte Rückumwandlung in die Gestalt des Dr Jekyll nicht mehr. Voller Verzweiflung beschließt er, seinem Leben ein Ende zu setzen.

STEVENSONs Roman setzt die Tradition fort, die von MARY WOLLSTONECRAFT SHELLEY 1818 begonnen wurde. Sie warf mit ihrem Erzählwerk Frankenstein; or, The Modern Prometheus (siehe PDF 2) die Frage nach den Grenzen der Wissenschaft und Forschung auf: Wieweit darf der Mensch in die Natur eingreifen?

  • BWS-ENG1-0340-03.pdf (735.7 KB)
  • BWS-ENG1-0340-04.pdf (644.33 KB)
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Dr Jekyll and Mr Hyde." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/dr-jekyll-and-mr-hyde (Abgerufen: 20. May 2025, 07:52 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Pdf
  • STEVENSON
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Herbert George Wells

* 21.09.1866 in Bromley (bei London)
† 13.08.1946 in London

HERBERT GEORGE WELLS gilt als einer der „Väter“ der Zukunftsliteratur (science fiction). In seinen Abenteuerromanen beschreibt er fantastische Welten, berichtet von Zeitreisen und Überfällen von Marsbewohnern. Sein frühestes und bekanntestes Werk ist The Time Machine (1895, dt. Die Zeitmaschine). Durch seine zahlreichen Romane übte er starken Einfluss auf die weitere Entwicklung der Science-Fiction-Literatur aus. Anders als in den Romanen des französischen Autors JULES VERNE (1828–1905) enthalten WELLS' Werke jedoch immer auch eine Sozialkritik. Mit Hilfe der Literatur wollte WELLS seine politischen Ideen verwirklichen.
Fast 40 Jahre nach Erscheinen des Romans The War of the Worlds (1899, dt. Der Krieg der Welten) entstand durch ORSON WELLES 1938 eine Hörspielversion. Sie wurde zu einem Skandal: Die Hörer glaubten an die Echtheit der Invasion von Außerirdischen. Sie gerieten in Panik und stürzten auf die Straße.

James Joyce

* 02. Februar in 1882 in Rathgar bei Dublin
† 13. Januar 1941 in Zürich

Die Werke des irischen Schriftstellers JAMES JOYCE, allen voran der Roman Ulysses, gehören zu den wichtigsten literarischen Arbeiten des 20. Jahrhunderts. Durch die Weiterentwicklung der Technik des inneren Monologs und sprachliche Experimente erneuerten sie die Erzählweise des Romans.
JOYCE hatte sein Heimatland Irland früh verlassen und lebte lange Zeit in Triest, Zürich und Paris, wo er unter finanziellen und gesundheitlichen Problemen litt. Im Laufe seines Lebens nahm seine Sehkraft ständig ab, bis er schließlich annähernd erblindete.
Auch die Veröffentlichung seiner Romane erwies sich als höchst problematisch, da seine Werke in Konflikt mit der Zensur gerieten. MARGARET ANDERSON und JANE HEAP, die es als erste wagten, Auszüge des Ulysses in ihrer Zeitschrift The Little Review zu veröffentlichen, wurden in New York wegen Verbreitung obszöner Schriften verurteilt. Das Manuskript wurde beschlagnahmt. Während der Roman 1922 in Frankreich erschien, blieb er in Großbritannien und den USA noch lange Zeit verboten. Heute zählt Ulysses zu den bedeutendsten Werken der Weltliteratur.

Novel, after World War II

Erzähltechnisch hat die Romanliteratur der Nachkriegsära einen Stillstand erreicht. Aus der großen Vielzahl der Romane dieser Zeit kristallisieren sich thematische Schwerpunkte heraus, die in zeitgeschichtlichen Phänomenen begründet sind. Der Beitrag führt kurz in einige interessante Themenbereiche ein und nennt zeitgenössische Autoren.

Narrative Kurzformen

In der Literatur haben sich verschiedene kurze Erzählformen herausgebildet, die – sei es belehrend wie die Fabel oder unterhaltend wie die Anekdote –Verhaltensweisen und Ereignisse schildern. Die wichtigsten dieser Textgattungen, darunter auch Short Story und Ballade, werden vorgestellt und kurz charakterisiert.

The Novel of Ideas

Der Ideenroman (novel of ideas) ordnet den Handlungsablauf und die Figurendarstellung der Präsentation einer oder mehrerer weltanschaulicher Ideen unter. Als Beispiele werden im Folgenden satirische und anti-utopische Romane vorgestellt. Sie wenden sich mit einer belehrenden und warnenden Funktion an die Leser.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025