Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch
  3. 2 Sprechen
  4. 2.1 Varianten des Englischen
  5. 2.1.0 Varianten des Englischen
  6. Karibisches Englisch

Karibisches Englisch

In vielen Teilen der Karibik ist Englisch offiziell benutzte Amtssprache. Daneben wird jedoch auch umgangssprachlich Creole gesprochen – ein Sprachgemisch, das deutlich die jeweilige koloniale Beeinflussung zeigt.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Kreolsprachen zeichnen sich durch Anlehnung an den kolonialen Wortschatz aus, während sowohl Aussprache als auch Bedeutung und Satzstellung oft stark voneinander abweichen.

mi fada kuzn hows - my father's cousin house
Is mi mudduh tel mi du it - My mother told me to do it

Die karibischen Inseln wurden seit dem Ende des 15. Jahrhunderts von verschiedenen europäischen Ländern kolonialisiert. Die Sprachmischung, die sich durch die Beeinflussung von europäischen und nicht europäischen Sprachen ergibt, nennt man Kreolsprachen.
Offiziell benutzte Sprachen aber sind Spanisch in Kuba, in der Dominikanischen Republik und Puerto Rico. Französisch wird auf Haiti, Martinique und Guadeloupe gesprochen. Niederländisch findet sich in Aruba, Curacao und Surinam.

Der englische Einschlag verschiedener Regionen wird ab Mitte des 17. Jahrhunderts deutlich. Afrikaner wurden als Sklaven in die Karibik gebracht. Ihr Verständigungsmittel untereinander war eine Mischung aus einer afrikanischen Sprache und Englisch. Es entstand das sogenannte Pidgin. Bis heute gilt es als eher schlechtes Englisch, hat aber mittlerweile Eingang in die Literatur gefunden, wie z. B. im Werk des ermordeten Nigerianers KEN SARO-WIWO. In seinem Buch Sozaboy wird die Unterdrückung des Pidgin English von ihm thematisiert.
Auch für Sprachwissenschaftler sind die Kreolsprachen zunehmend interessant geworden. Der Forscherbereich Kreolistik ist besonders im Hinblick auf die Soziolinguistik von Bedeutung.

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Karibisches Englisch." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/karibisches-englisch (Abgerufen: 09. July 2025, 01:32 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Creole
  • Ken Saro-Wiwo
  • Kreolistik
  • Amtssprache
  • Pidgin
  • Kreolsprachen
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Commonwealth of Nations

Ende des 16. Jahrhunderts erlangte Großbritannien die Vorherrschaft auf den Weltmeeren und errichtete im Verlauf der folgenden Jahrhunderte sein koloniales Weltreich, das British Empire. Aus Siedlungskolonien und Handelsstützpunkten entwickelten sich koloniale Besitzungen in Amerika, Afrika, Asien, Australien und Ozeanien.
Das British Empire erreichte nach dem Ersten Weltkrieg seine größte Ausdehnung: Etwa ein Viertel der Landfläche der Erde und ebenfalls ein Viertel der Erdbevölkerung unterstanden de facto der britischen Krone.
Im 20. Jahrhundert führten die Siege der Unabhängigkeitsbewegungen den Wandel vom Empire zum Commonwealth of Nations herbei. Der lose Staatenbund umfasst heute mehr als zwei Dutzend unabhängige Staaten, allesamt ehemalige britische Kolonien. Im Commonwealth gelten sie als gleichberechtigte, in freier Vereinigung verbundene Staaten.

Die Geschichte Kanadas

Die Geschichte Kanadas ist sehr vielfältig. Beginnend bei den ersten Siedlungen vor etwa 15.000 Jahren. Diese Siedlungen entstanden wahrscheinlich über eine Landbrücke zwischen Alaska und Sibirien. Um 1000 kam es dann dazu, dass Wikinger kurzzeitig in Neufundland siedelten. 1497 landete JOHN CABOT aus Venedig für England in Neufundland. 1535 kam es zur Landnahme des oberen Sankt-Lorenz-Stroms und der Halbinsel Gaspesie durch JACQUES CARTIER für Frankreich.

East India Company

Die East India Company war eine 1600 gegründete britische Handelsgesellschaft, die das Monopol im Indienhandel erhielt. Es entstand ein für die Briten ein äußerst profitables Handelsdreieck: Silber wurde von Bengalen nach China transferiert. Dort kaufte die Ostindiengesellschaft Tee, den sie auf ihren Schiffen nach London und sogar bis nach Amerika brachte. Seit der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts wurde die East India Company mit souveränen Rechten ausgestattet, so dass sie zum Organisator und Herrscher von British-Indien wurde. Mittels starker Expansionspolitik entstand ein großer Verwaltungsapparat. Zur Ausbildung der Beamten der East India Company wurde in England eigens ein College errichtet. Doch als Reformer in Großbritannien begannen, die humanitären Aufgaben der britischen Herrschaft in Indien in die Vordergrund zu rücken, verlor die Gesellschaft allmählich ihre Privilegien.
Nach einem großen Aufstand im Norden Indiens wurde die East India Company 1858 aufgelöst und Indien der britischen Krone unterstellt.

Mohandas Karamchand (Mahatma) Gandhi

* 02.10.1869 Porbandur
† 30.01.1948 Neu Delhi

MAHATMA MOHANDAS KARAMCHAND GANDHI, der Vater der indischen Unabhängigkeit, war einer der faszinierendsten Politiker des 20. Jahrhunderts. Berühmt geworden ist er für das Konzept des Satyagraha, des gewaltlosen Widerstandes. Den Ehrennamen MAHATMA („Große Seele“ von sanskrit „maha“ = groß, „atman“ = Seele) hat GANDHI der Dichter RABINDRANATH TAGORE 1915 verliehen. In Indien nennt man ihn auch „Bapuji“ (Vater der Nation) und ”Messiah of Peace“ („Messias des Friedens“).

„Gewalt führt nicht zu Freiheit, sondern zu Sklaverei.“ (GANDHI)

Die soziale Struktur Großbritanniens

Mit der sozialen Abgrenzung sind traditionell Unterschiede der Sprache, der Ausbildung und des Lebensgefühls verbunden. Angehörige der middle class sprechen das Queen’s English (received pronunciation), also die Hochsprache ohne Dialektfärbung. Sie trachten danach, ihre Kinder in renommierten Privatschulen und in Oxford oder Cambridge ausbilden zu lassen. Arbeitslosigkeit und Perspektivlosigkeit sind in den wirtschaftlich weniger erfolgreichen britischen Regionen am stärksten ausgeprägt.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025