Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch
  3. 3 Grammatik
  4. 3.2 Das Verb und seine Formen
  5. 3.2.11 Active and passive voice
  6. Passivformen

Passivformen

Das Aktiv drückt aus, was Personen selbst tun, während das Passiv wiedergibt, was mit Personen und Dingen geschieht. Nur Verben mit direktem Objekt (= transitive Verben), können ein Passiv bilden. Im Englischen kommt das Passiv häufiger als im Deutschen vor, z. B. in Zeitungsberichten. Das englische Passiv kann auch zum Ausdruck des unpersönlichen deutschen man dienen. Wendungen dieser Art werden impersonal passive genannt.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Das Verb im Passiv besteht aus zwei Teilen:

  • einer Form von to be,
  • dem past participle (= 3. Verbform).

Bei der Umwandlung eines Aktivsatzes in einen Passivsatz wird:

  • das Objekt zum Subjekt
  • das Subjekt zum Objekt mit -by-agent

Aktiv: People (Subjekt) carry suitcases (Objekt) to the station.
Passiv: Suitcases (Subjekt) are carried to the station (by people).

Der by-agent wird nur benutzt, wenn es wichtig ist, den Verursacher oder Auslöser einer Handlung zu kennen:
Many roads were obstructed by heavy snowfall.

Zeitformen im Passiv

present tense simple – progressive
he is caught – he is being caught

past tense simple – progressive
he was caught – he was being caught

present perfect: he has been caught
past perfect: he had been caught
future tense: he will be caught
future perfect: he will have been caught
conditional: he would be caught
conditional perfect: he would have been caught

Sollte ein modales Hilfsverb (must, can etc.) im Satz vorkommen, so bleibt dieses unverändert, und nur das Vollverb nimmt die Passivform an.
Aktiv: People must | carry | suitcases to the station.
Passiv: Suitcases must | be carried | to the station.

Wird von einem phrasal verb (Verb mit Präposition) das Passiv gebildet, so folgt auch im Passiv die Präposition im Anschluss an das Verb:
Forty years ago, people used to look down on a single mother.
A single mother used to be looked down on.


Unterschiede zum Deutschen
Transitive Verben: Einer Anzahl von Verben, die im Deutschen intransitiv sind und kein Passiv bilden können, entsprechen im Englischen transitiven Verben:
The blue car followed us. / We were followed by the blue car. Clinton was succeeded by President Bush.
Andere Verben: to allow, to help, to join, to rely on, to succeed

Indirektes Objekt als Subjekt des Passivsatzes:
Die Passivkonstruktion wird durch das unpersönliche man ins Deutsche übersetzt:
We were taught how to handle the switch.
Andere Verben: to give, to offer, to promise, to show
(dt.: Man brachte uns bei, wie…)

Passiv + Infinitiv mit to
Verben des Denkens, Wünschens und Veranlassens, denen ein Objekt + Infinitiv oder ein that-Nebensatz folgt, können im Englischen das persönliche Passiv bilden.

I thought that she was wrong.She was thought to be wrong.
They expect him to arrive tomorrow.He is expected to arrive tomorrow.


Folgenden Wendungen mit Verben des Sagen und Meinens begegnet man in englischsprachigen Berichten, Nachrichten oder Gutachten häufig in der Passivform:

  • to be known to (man weiß),
  • to be said to (man sagt),
  • to be reported to (man berichtet),
  • to be believed to (man glaubt).

Beispiele:
The prime minister is believed to have had an argument with several cabinet members.
to be considered to (halten für):
Snooker is considered to be the greatest of all indoor games.
to be supposed to:
We are supposed to be at the station no later than 8.

Unpersönliches Passiv (impersonal passive)
Anstelle des persönlichen Passivs + Infinitiv können Verben des Denkens und Fühlens auch das unpersönliche Passiv + that-Nebensatz bilden.

Aktiv:Some journalists say that the government will introduce a law on asylum.
Unpersönliches Passiv + that …:It is said that the government will introduce a new law on asylum.


Andere Verben:

It was believed that
It has been reported that
It will be agreed that


Persönliches Passiv + Infinitiv:
A new law on asylum is said to be introduced by the government.

Das Passiv bei Zustandsbeschreibungen/ -veränderungen:
Das Passiv kann im Englischen in einigen Fällen unterschiedliche Bedeutungen haben, und zwar bei Sätzen, deren Verb einen Zustand (ist/war) und eine Zustandsänderung (wird/wurde) zugleich ausdrücken kann.

Zustand:The door was shut when I arrived.
(war geschlossen)
Zustandsänderung:The door was shut by the housekeeper.
(wurde geschlossen)


Für eine noch andauernde Zustandsänderung kann man die progressive form wählen, und zwar nur im present und past tense:
The bridge is now being built. (wird gerade gebaut)
The road was being repaired.
This is why we arrived late. (wurde gerade gebaut)

Das Passiv wird auch oft nach to have verwendet, wenn dieses in der Bedeutung von „beauftragen“ oder „lassen“ gebraucht wird, wie z. B. in:

He had his car repaired. (= Er ließ sein Auto reparieren.)

They will have their house built next year. (= Sie werden ihr Haus im nächsten Jahr bauen lassen.)

Das Vollverb steht hier also im Partizip Perfekt, und nur das Verb to have ändert seine Form, je nach der Zeitform, die man zum Ausdruck bringen möchte.
In jedem Fall ist die Reihenfolge innerhalb des Satzes:
to have – Akkusativ-Objekt – Partizip

The passengers are having their suitcases carried to the busstation.
(= Die Fahrgäste lassen gerade ihre Koffer zum Busbahnhof tragen.)

Bei Änderung der Satzgliedfolge verändert sich der Sinn des Satzes:

The passengers have carried their suitcases to the bus station.
(= Die Fahrgäste haben ihre Koffer zum Busbahnhof getragen.)

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Passivformen." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/passivformen (Abgerufen: 20. May 2025, 20:52 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • man
  • passive
  • voice
  • Aktiv
  • impersonal
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Gerundialkonstruktionen

Gerundialkonstruktionen sind typisch für die englische Sprache. Ihre Verwendung trägt zum idiomatischen Sprachgebrauch entscheidend bei. Deshalb ist es hilfreich, sich gängige Phrasen, die mit dem Gerundium gebildet werden, einzuprägen.

Infinitiv-Konstruktionen

Im vorliegenden Artikel werden zunächst die Infinitivformen vorgestellt. Infinitivkonstruktionen mit und ohne to schließen sich an. Da Infinitivkonstruktionen zur Verkürzung von Satzgefügen beitragen, sind sie für einen idiomatischen Sprachgebrauch wichtig.

Das Passiv

Das Aktiv drückt aus, was Personen selbst tun, während das Passiv wiedergibt, was mit Personen und Dingen geschieht. Nur Verben mit direktem Objekt (= transitive Verben) können ein Passiv bilden. Im Englischen kommt das Passiv häufiger als im Deutschen vor, z. B. in Zeitungsberichten. Das englische Passiv kann auch zum Ausdruck des unpersönlichen deutschen man dienen. Wendungen dieser Art werden impersonal passive genannt.

Infinitiv-Konstruktionen

Im vorliegenden Artikel werden zunächst die Infinitivformen vorgestellt. Infinitivkonstruktionen mit und ohne to schließen sich an. Da Infinitivkonstruktionen zur Verkürzung von Satzgefügen beitragen, sind sie für einen idiomatischen Sprachgebrauch wichtig.

Wissenstest Grammatik

Hier kannst du dich selbst testen. So kannst du dich gezielt auf Prüfungen und Klausuren vorbereiten oder deine Lernerfolge kontrollieren.

Multiple-Choice-Test zum Thema "Englisch - Grammatik".

Viel Spaß beim Beantworten der Fragen!

WISSENSTEST

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025