Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Geografie
  3. 7 Regionen
  4. 7.1 Die Erdteile und ihre Länder
  5. 7.1.1 Amerika
  6. Brasilia – Hauptstadt Brasiliens

Brasilia – Hauptstadt Brasiliens

Brasilia ist seit 1960 die neue Hauptstadt Brasiliens, mit der ein Signal zur Erschließung des Landes gesetzt werden sollte. Sie wurde völlig neu nach einer modernen städtebaulichen Konzeption errichtet. 1986 wurde sie in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Brasilia liegt ca. 1000 km nordwestlich der alten Hauptstadt Rio de Janeiro auf einem Plateau des Brasilianischen Berglands in einer Höhe von rund 1000 m (Bild 1). Der Plan, mit der Verlegung der Hauptstadt die Erschließung des Binnenlandes, vor allem Amazoniens voranzutreiben, war nicht neu. Bereits im 19. Jahrhundert wurde er als Verpflichtung in die Verfassung Brasiliens aufgenommen.

Aber erst in den 50er Jahren wurde er auf Initiative des damaligen brasilianischen Präsidenten JUSCELINO KUBITSCHEK verwirklicht. Zwischen der Grundsteinlegung 1959 und der Einweihung 1960, entstand Brasilia buchstäblich aus dem Nichts. Seit 1962 ist sie auch Universitätsstadt und Sitz des Erzbischofs.

Die Stadt besitzt ein modernes, viel beachtetes städtebauliches Konzept mit einer funktionalen Gliederung in Stadtviertel und wurde deshalb 1987 von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.

Der ungewöhnliche Grundriss Brasilias, das auf drei Seiten von einem künstlichen See umschlossen wird, besteht aus einer 13 km langen parabelförmigen Hauptverkehrsachse. Senkrecht zu ihr verläuft eine kreuzungsfreie Monumentalachse. Damit erinnert der Grundriss an ein Flugzeug:

  • Brasilia

Auf der Hauptachse, dem Rumpf, befinden sich Regierungsgebäude und andere Repräsentativbauten. Die interessantesten Gebäude, neben dem Parlament die weitgehend unterirdische Kathedrale, deren herausragende Kuppel der Dornenkrone Christi nachempfunden ist, und das einer aztekischen Pyramide gleichende Theater, befinden sich am „Platz der Drei Gewalten“. Sie wurden von den namhaftesten brasilianischen Architekten, z. B. von OSCAR NIEMEYER, geschaffen.

Auf der Querachse, den Tragflächen, liegen die Wohn- und Geschäftsviertel.Brasilia hat mittlerweile etwa 2,6 Mio Einwohner, obwohl die Stadt eigentlich für weniger Bewohner geplant war Der unkontrollierte Zustrom von Einwohnern dauert an, was – vergleichbar mit anderen Städten – auch in Brasilia dazu führt, dass heute schon mehr als zwei Drittel der Bewohner in auswuchernden Favelas, wie die Elendsviertel in Brasilien genannt werden, leben.

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Brasilia – Hauptstadt Brasiliens." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/brasilia-hauptstadt-brasiliens (Abgerufen: 20. May 2025, 06:30 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • UNESCO
  • Brasilia
  • Weltkulturerbe
  • Brasilien
  • Erschließung Amazoniens
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Republik Ecuador

Das tropische Land Ecuador liegt beiderseits des Äquators im Nordwesten Südamerikas. Die Natur des Landes wird vor allem durch Andenketten mit dazwischen liegenden Hochländern geprägt.
Ecuador ist ein agrarisch strukturiertes Entwicklungsland, dessen Wirtschaft vorwiegend auf dem Bananen- und Erdölexport basiert. Ecuador ist deshalb stark vom Weltmarkt abhängig.

Die Stadt Lagos

Lagos ist die ehemalige Hauptstadt und die größte Stadt Nigerias. Der Großraum Lagos hat sich zur zweitgrößten städtischen Agglomeration Afrikas entwickelt. Lagos ist wichtigstes Handels- und Wirtschaftszentrum und kulturelle Metropole Nigerias. Als Ausdruck scharfer Gegensätze zwischen Arm und Reich wachsen in der Stadt die Slums.

Galapagos-Inseln – Archipel im Pazifik

Die ca. 1000 km vor der Küste Ecuadors im pazifischen Ozean liegenden Galapagos-Inseln sind vulkanischen Ursprungs. Der Galapagos-Archipel befindet sich größtenteils direkt unter dem Äquator. Auf dieser Inselgruppe entwickelte sich eine einzigartige Tierwelt.

Galapagos-Inseln – ein Tierparadies

Die vor der ecuadorianischen Küste im Pazifik liegenden Galapagos-Inseln sind Lebensraum für eine einzigartige Tierwelt. Weitab vom Festland entwickelten sich zahlreiche einheimische (endemische) Arten, besonders unter den Kriechtieren (Reptilien) und Vögeln. Die wohl bekanntesten Vertreter sind die drachenähnlichen Landleguane und Meerechsen sowie die Riesen-Schildkröten und Galapagos-Pinguine.

Republik Kolumbien

Kolumbien liegt im Nordwesten Südamerikas. Das Land wird von den Anden beherrscht, die es in mehreren Strängen durchziehen, obwohl Tiefländer den größten Teil der Fläche einnehmen. Kolumbien liegt vollständig in den Tropen, besitzt aber ausgeprägte Höhenstufen des Klimas und der Vegetation in der Andenregion.
Extreme Gegensätze zwischen Arm und Reich haben zu scharfen Auseinandersetzungen im Land geführt und erschweren den Kampf gegen die mächtige Drogenmafia.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025