Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Geografie
  3. 2 Die Erde und ihre Grundmerkmale
  4. 2.1 Die Erde als Himmelskörper
  5. 2.1.1 Größe und Gestalt der Erde, Neigung der Erdachse
  6. Die Kugelgestalt der Erde

Die Kugelgestalt der Erde

Bereits in der griechischen Antike haben bedeutende Gelehrte für die Erde eine Kugelgestalt angenommen, diese Vorstellung wurde von Gelehrten der römischen Spätantike und des christlichen Mittelalters weitgehend übernommen. Dagegen herrschte in anderen früheren Kulturen und in religiösen Kontexten die Vorstellung von der Erde als kreisrunde Scheibe. Die zuweilen genannte Ansicht, dass das christliche Mittelalter die Erde nur als Scheibe betrachtet hätte, ist widerlegt. Genaue Beobachtungen der Sternbilder und der Seefahrt sowie zahlreiche Berechnungen bewiesen letztlich die Vorstellung von der Kugelgestalt.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Die Erde ist kugelförmig – den vielleicht eindrucksvollsten Beweis für diese Tatsache lieferte die mit der Raumfahrt mögliche Fotografie der gesamten Erde (Bild 1). Der Kosmonaut JURI ALEXEJEWITSCH GAGARIN konnte am 12. April 1961 als erster Mensch in einer Raumkapsel sitzend die Erde aus dem All beobachten.

  • Vom Weltraum aus leicht als Kugel zu erkennen – die Erde

    petedraper - gettyimages

Dagegen betrachteten beispielsweise Priester des alten ägyptischen Pharaonenreiches und auch andere Kulturen die Erde als eine kreisrunde Scheibe. Diese Vorstellung beruhte auf den Alltagserfahrungen der Menschen und ihrem – im wahrsten Sinne des Wortes – beschränkten Horizont. Danach gab es einen kreisrunden Erdrand, um den sich das Weltmeer, der Okeanos, befand (Bild 2). Das Zentrum dieser Scheibe bildete Griechenland, genauer die Stadt Delphi mit ihrem Orakel als der „Nabel der Welt“. Von hier aus verkündete das Orakel die weisen Ratschläge des Gottes Apollon den Griechen.

Die wahre Gestalt der Erde war wie ihre Größe und die Verteilung von Kontinenten und Ozeanen damals unbekannt. Dass HEKATAIOS überhaupt eine Karte zeichnen konnte, in der es schon viele Ähnlichkeiten mit der heute bekannten Wirklichkeit gibt, ist mit seinen vielfältigen Reisen in der damals bekannten Welt zu erklären.

Bereits einige Jahre bevor HEKATAIOS seine Erdkarte zeichnete, entstand allerdings schon der Gedanke, die Erde sei eine Kugel. Er tauchte seit PYTHAGORAS, einem Philosophen und Mathematiker aus Samos, immer wieder auf, konnte sich jedoch gegenüber den herrschenden Lehren der Priester, wonach die Erde eine Scheibe war, nicht durchsetzen. Erst etwa 200 Jahre später wurden u. a. von ARISTOTELES indirekte Beweise für die Kugelgestalt angeführt:

  • Der Horizont bildet einen Kreis. Je höher man steht, desto weiter wird er.
     
  • Steht man am Meer und es taucht ein Schiff auf, sieht man zuerst den Mast, viel später den Schiffsrumpf.
     
  • Bei einer Mondfinsternis bildet sich ein gerundeter Erdschatten auf dem Mond ab.
     
  • Weiter südlich sieht man andere Sterne am Himmel als weiter nördlich.
  • Die Karte des HEKATAIOS (6. Jh. v. Chr.) mit der Darstellung der damals bekannten Teile der Erde als Scheibe

Wenige Jahre danach hatte ERATOSTHENES die Kühnheit, die Größe der Kugel Erde bestimmen zu wollen (Bild 4), obwohl sich die Vorstellung von der Kugelgestalt der Erde noch längst nicht durchgesetzt hatte und es für diese Vermutung noch keinerlei direkte Beweise gab. Sein Forschermut muss auch deshalb bewundert werden, weil zu seiner Zeit den Griechen nur etwa zehn Prozent der Kontinente der Erde bekannt waren, von den Ozeanen höchstens drei Prozent!

Durch seine Beobachtungen, Messungen und Berechnungen hat ERATOSTHENES zu Gestalt und Größe der Erde wissenschaftliche Aussagen formuliert. Diese konnten jederzeit nachgeprüft werden, und deshalb waren auch die vorwissenschaftlichen Spekulationen zu diesem Gegenstand nahezu überwunden. Die feste Gewissheit des Griechen von der Kugelgestalt der Erde brauchte überhaupt nicht mehr verändert zu werden, und die Genauigkeit seiner Bestimmung des Erdumfanges hatte länger als ein Jahrtausend Bestand.

  • Erdvermessung des ERATOSTHENES

Nach dem Tod von ERATOSTHENES mussten noch fast 2000 Jahre vergehen, bis die erste Weltumsegelung, die auch die Kugelgestalt der Erde praktisch bestätigte, gelang. Die Rede ist hier von der Reise des portugiesischen Seefahrers in Diensten des spanischen Königs Karl I., FERNANDO MAGELLAN (1480–1521), die er 1519 von Spanien aus begann. MAGELLAN, der am 20. September 1519 mit fünf Schiffen lossegelte, wählte die westliche Richtung bei der Umseglung der Erde. Nach Überquerung des Atlantiks entdeckte er die nach ihm benannte Durchfahrt zwischen dem südamerikanischen Festland und der Insel Feuerland in den Pazifik, die Magellanstraße. Im Frühjahr 1521 erreichte er die Philippinen. Hier wurde Magellan in einer Auseinandersetzung mit Einheimischen getötet. Die Rückreise leitete deshalb SEBASTIÁN DE ELCANO, der mit dem einzigen noch verbliebenen Schiff, der mit Gewürzen vollgestopften „Victoria“ nach 3 Jahren und 14 Tagen wieder im spanischen Heimathafen anlandete.

Heute wissen wir, dass die Erde nicht genau mit irgendeinem geometrischen Körper übereinstimmt. Für ihre an den beiden Polen etwas abgeflachte Form und mit dem am Äquator etwas größeren Umfang wurde der Begriff „Geoid“ eingeführt.

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Die Kugelgestalt der Erde." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/die-kugelgestalt-der-erde (Abgerufen: 23. May 2025, 10:59 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • kreisrunde Scheibe
  • Beweise für die Kugelgestalt
  • Geoid
  • Eratosthenes
  • FERNANDO MAGELLAN
  • HEKATAIOS
  • Kugelgestalt
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Volksrepublik China

China ist der viertgrößte Staat der Erde. Er umfasst weite Teile Zentral- und Ostasiens. Es ist das Land mit der größten Einwohnerzahl. Durch staatliche Geburtenregelung wird eine Steuerung der Bevölkerungszahl angestrebt. Das Wirtschaftswachstum in China ist enorm. Das Land befindet sich im Übergang vom Agrar- zum Industriestaat.
China kann auf eine lange kulturelle Entwicklung zurückblicken. In der zentralen Ebene Pekings gab es bereits vor 3500 Jahren eine Hochkultur. Jahrtausendelang war China ein Kaiserreich. Das „Reich der Mitte“ ist heute eine kommunistisch regierte Volksrepublik.
China ist ein Gebirgsland. Die großen Flüsse Hwangho und Jangtsekiang durchqueren das Land. Wegen der großen Nord-Süderstreckung und der enormen Höhenunterschiede hat China Anteil an fast allen Klimaten der Erde. Nach den Niederschlagsverhältnissen gliedert sich China in zwei Großregionen. Im fruchtbaren Osten ist Regenfeldbau möglich, im trockenen Westen herrschen nomadische Viehwirtschaft und Bewässerungswirtschaft vor. Es gibt zweite Wüstenareale.

Republik Ecuador

Das tropische Land Ecuador liegt beiderseits des Äquators im Nordwesten Südamerikas. Die Natur des Landes wird vor allem durch Andenketten mit dazwischen liegenden Hochländern geprägt.
Ecuador ist ein agrarisch strukturiertes Entwicklungsland, dessen Wirtschaft vorwiegend auf dem Bananen- und Erdölexport basiert. Ecuador ist deshalb stark vom Weltmarkt abhängig.

Galapagos-Inseln – Archipel im Pazifik

Die ca. 1000 km vor der Küste Ecuadors im pazifischen Ozean liegenden Galapagos-Inseln sind vulkanischen Ursprungs. Der Galapagos-Archipel befindet sich größtenteils direkt unter dem Äquator. Auf dieser Inselgruppe entwickelte sich eine einzigartige Tierwelt.

Galapagos-Inseln – ein Tierparadies

Die vor der ecuadorianischen Küste im Pazifik liegenden Galapagos-Inseln sind Lebensraum für eine einzigartige Tierwelt. Weitab vom Festland entwickelten sich zahlreiche einheimische (endemische) Arten, besonders unter den Kriechtieren (Reptilien) und Vögeln. Die wohl bekanntesten Vertreter sind die drachenähnlichen Landleguane und Meerechsen sowie die Riesen-Schildkröten und Galapagos-Pinguine.

Republik Kolumbien

Kolumbien liegt im Nordwesten Südamerikas. Das Land wird von den Anden beherrscht, die es in mehreren Strängen durchziehen, obwohl Tiefländer den größten Teil der Fläche einnehmen. Kolumbien liegt vollständig in den Tropen, besitzt aber ausgeprägte Höhenstufen des Klimas und der Vegetation in der Andenregion.
Extreme Gegensätze zwischen Arm und Reich haben zu scharfen Auseinandersetzungen im Land geführt und erschweren den Kampf gegen die mächtige Drogenmafia.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025