Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Geografie
  3. 1 Natur- und Gesellschaftswissenschaft
  4. 1.1 Gegenstand und Teilgebiete der Geografie
  5. 1.1.1 Die Entwicklung des geografischen Weltbildes
  6. Fernando Magellan

Fernando Magellan

* um 1480 Provinz Tras Ios-Montes (Portugal)
† 27.04.1521 Insel Mactan (Philippinen)

port.: MAGALHÃES, FERNÃO DE;
span.: MAGALLANES, FERNANDO DE

Bedeutender Seefahrer und Entdecker der nach ihm benannten Magellan-Straße, der Meeresverbindung zwischen Atlantik und Pazifik, Führer der ersten Weltumseglung, durch die u. a. die Kugelgestalt der Erde nachgewiesen wurde.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

FERNANDO MAGELLAN wurde um 1480 in einer Familie normannischer Einwanderer in Saborosa, Provinz Tras los-Montes (Portugal) geboren. Die Familie aus dem Kleinadel hatte eine gewisse Anerkennung. Als junger Bursche war er als Page von Königin LEONORE in Lissabon angestellt.

Bekanntschaft mit anderen Ländern

MAGELLAN begann seine Laufbahn als Seefahrer bereits in jungen Jahren: 1505 kam er mit der portugiesischen Flotte unter Führung von FRANCISCO DE ALMEIDAS nach Indien, wo er unter anderem an der Schlacht von Diu im Jahre 1509 teilnahm. 1506 war er in Mosambik am Aufbau eines Forts beteiligt. 1511 gelangte er mit der Flotte von DIEGO LOPES DE SEQUEIRA auf die Malayische Halbinsel. In Malakka stationiert, warnte er seinen Kommandeur vor Angriffen der Malayen und rettete FRANCISCO SERRÃO das Leben. SERRÃO sandte später wertvolle Informationen über die Gewürzinseln (Molukken) an MAGELLAN. 1512 brach er mit einigen Gefährten zu einer der Inseln auf, von der er mit kostbaren Gewürzen zurückkehrt.

Nach seiner Rückkehr 1513 nach Lissabon nahm er an einem Feldzug gegen die marokkanische Festung Azamor teil. Eine erlittene Verletzung ließ ihn danach lebenslang hinken. Die vergebliche Anfrage bei KÖNIG MANUEL nach höherer Entlohnung sowie andere Unstimmigkeiten in Zusammenhang mit der Schlacht bei Azamor veranlassten MAGELLAN, seine Dienste andernorts anzubieten.

MAGELLAN geht in spanische Dienste

1517 ging er nach Spanien, wo er mit RUY FALEIRO zusammentraf. Beide gingen an den spanischen Hof von Valladolid und boten sich König KARL I. (später Kaiser KARL V.) an. MAGELLAN versucht König KARL I. für seinen Plan, im äußersten Süden Südamerikas nach einer Ost-West-Passage zu suchen, zu gewinnen. Dieser Plan gründete sich auf Gespräche mit RUY FALEIRO und auf Phantasiekarten und -globen, in denen eine Durchfahrt eingezeichnet war.
Zwischenzeitlich lernte MAGELLAN die Beamtentochter BEATRIZ BARBOSA kennen. Er heiratete sie und bekam mit ihr einen Sohn.

Auf der Suche nach der Ost-West-Passage

Die spanischen Interessen, die Gewürzinseln (Molukken) in westlicher Richtung über den Atlantik zu erreichen, war so stark, dass die Krone im März 1518 für MAGELLAN fünf Schiffe in Auftrag gab. Die Vorbereitungen für die Reise wurden durch Sabotageakte der Portugiesen immer wieder gestört. Am 20. September 1519 stachen MAGELLANS Flaggschiff „Trinidad“ und weitere vier Schiffe in See. Im Januar 1520 erreichten die Schiffe die weit ins Land hineinreichende Mündung des Rio de la Plata an der Atlantikküste Südamerikas. Hier hoffte MAGELLAN, die Durchfahrt nach Westen zum Pazifik zu finden. Der Versuch musste erfolglos bleiben. Auf den Schiffen kam es zu Miss-Stimmungen, Meutereien und Todesurteilen vor allem unter den Spaniern, die sich einem Portugiesen nicht unterordnen wollten.

Im Oktober 1520 erreichte MAGELLAN bei Cabo de las Virgines schließlich doch die Einfahrt in die Magellan-Straße. Bei dem Unternehmen verlor er 2 Schiffe. Eines der Schiffe hatte die unübersichtlichen Felspassagen genutzt, um gegen den Befehl nach Spanien zurückzukehren, ein anderes war gescheitert.

Am 28. November 1520 segelte MAGELLAN in die Südsee, wie damals der Pazifik bezeichnet wurde, ein und nannte sie „mare pacifico“. Erst am 6. März legte er in Guam (Marianeninseln) erstmals wieder an, um frisches Wasser und Lebensmittel an Bord zu nehmen. Auf der 110 Tage währenden Westfahrt hatte MAGELLAN das Unglück, auf nur wenige Inseln und auf feindselige Eingeborene zu stoßen. Seine Crew war deshalb auch aufs Äußerste erschöpft, als sie im März 1521 die Philippinen erreichten.

Schaut man aus heutiger Sicht auf die Karte, so wird die Tragik MAGELLANS deutlich: Er fuhr nämlich nur unweit an einer Vielzahl von Inseln vorbei, die ihn und seine Mannschaft mit frischem Wasser und Nahrungsmitteln hätten versorgen können. Auf seiner Route umschiffte er aber in großem Bogen die Polynesischen Inseln (Bild 2).

Am 27. April 1521 wurde MAGELLAN bei einer Auseinandersetzung mit Eingeborenen auf der Insel Mactan (Philippinen) getötet. JUAN SEBASTIAN ELCANO führte das einzige noch verbliebene Schiff, die „Victoria“, 1522 nach Spanien zurück, wo es am 7. September in desolatem lecken Zustand, aber mit Gewürzen von den Molukken beladen, eintraf.

Ob es MAGELLAN bewusst war oder nicht, er hatte mit seiner bedeutenden Entdeckungsreise zum Nachweis der Kugelgestalt der Erde beigetragen.

  • Die Reiseroute Magellans
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Fernando Magellan." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/fernando-magellan (Abgerufen: 20. May 2025, 23:34 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Kleinadel
  • Mare Pacifico
  • Magellan-Straße
  • Ost-West-Passage
  • FERNANDO MAGELLAN (1480–1521)
  • Seefahrer
  • Gewürzinseln (Molukken)
  • Kugelgestalt der Erde
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Königreich Spanien

Das Königreich Spanien liegt zusammen mit Portugal auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas. Neben dem festländischen Spanien gehören die Balearen im Mittelmeer und die Kanarischen Inseln im Atlantik sowie kleinere Besitzungen in Nordafrika zu Spanien. Im Gebirgskamm der Pyrenäen grenzt das Land an Frankreich.

Hauptstadt und wirtschaftlicher Mittelpunkt ist Madrid im Zentrum des Landes. Das innere Hochland, die Meseta, wird allseits von Randgebirgen umgeben. Die Landwirtschaft erbringt zum Teil mit Hilfe künstlicher Bewässerung reiche Erträge. Gemüse, Obst und Wein gehören zu wichtigen Exportartikeln. Dominierende Industriezweige sind der Fahrzeug- und Maschinenbau. Spanien ist eines der wichtigsten Länder des internationalen Reiseverkehrs.

Volksrepublik China

China ist der viertgrößte Staat der Erde. Er umfasst weite Teile Zentral- und Ostasiens. Es ist das Land mit der größten Einwohnerzahl. Durch staatliche Geburtenregelung wird eine Steuerung der Bevölkerungszahl angestrebt. Das Wirtschaftswachstum in China ist enorm. Das Land befindet sich im Übergang vom Agrar- zum Industriestaat.
China kann auf eine lange kulturelle Entwicklung zurückblicken. In der zentralen Ebene Pekings gab es bereits vor 3500 Jahren eine Hochkultur. Jahrtausendelang war China ein Kaiserreich. Das „Reich der Mitte“ ist heute eine kommunistisch regierte Volksrepublik.
China ist ein Gebirgsland. Die großen Flüsse Hwangho und Jangtsekiang durchqueren das Land. Wegen der großen Nord-Süderstreckung und der enormen Höhenunterschiede hat China Anteil an fast allen Klimaten der Erde. Nach den Niederschlagsverhältnissen gliedert sich China in zwei Großregionen. Im fruchtbaren Osten ist Regenfeldbau möglich, im trockenen Westen herrschen nomadische Viehwirtschaft und Bewässerungswirtschaft vor. Es gibt zweite Wüstenareale.

Republik Portugal

Die Republik Portugal liegt im Südwesten Europas auf der Iberischen Halbinsel mit Festlandgrenzen zu Spanien. Zum Staatsgebiet gehören neben Festlandportugal die Inselgruppen von Madeira und den Azoren im Atlantischen Ozean. Portugal ist das ärmste EU-Land mit einer nur schwach entwickelten Landwirtschaft. Auslandsinvestitionen stärkten den Industrie- und den Dienstleistungssektor. Der Fremdenverkehr mit Schwerpunkten an der Küste der Algarve, auf Madeira und in der Hauptstadt Lissabon ist zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor geworden.

Die Freiheit der Meere

Seit Jahrhunderten bis in die Gegenwart gibt es Auseinandersetzungen zwischen Staaten um politische und wirtschaftliche Einfluss-Sphären und damit um die Freiheit der Meere. Im vergangenen Jahrhundert wurden auf mehreren internationalen Seerechtskonferenzen 200-Seemeilen-Wirtschaftszonen festgelegt, die Anliegerstaaten an Meeresküsten ein Nutzungsrecht der Reichtümer der Meere und Ozeane im Bereich dieser Zonen garantieren. Auf diese Weise wurden auch die Erdöl- und Erdgaslagerstätten der Nordsee unter den Anliegerstaaten aufgeteilt.

Vasco da Gama

* um 1469 in Sines
† 1524 in Cotchin

VASCO DA GAMA (1469–1524) wird um 1469 in Sines, einem Seehafen im Süden Portugals, geboren und stirbt 1524 in Cotchin (Ost-Indien).

Er studiert Astronomie und Navigation. In der Marine Portugals bringt er es bis zum Marineoffizier. Er umsegelt das Kap der Guten Hoffnung, entdeckt den Seeweg nach Indien und wird Vizekönig der portugiesischen Besitzungen in Indien. Durch seine Entdeckungen öffnet er den Seehandel der Europäer mit Asien.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025