- Lexikon
- Geografie
- 1 Natur- und Gesellschaftswissenschaft
- 1.2 Geografische Denk- und Arbeitsweisen
- 1.2.1 Grundlegende Denk- und Arbeitsweisen der Geografie
- Generalisieren geografischer Karten
Wenn geografische Karten oder auch Kartenskizzen selbst angefertigt werden sollen, ist besonders auf die Anschaulichkeit und Lesbarkeit der Karteninhalte zu achten. Dazu müssen die Karteninhalte, die z. B. aus einer als Vorlage dienenden Atlaskarte übernommen werden sollen, zielgerichtet ausgewählt und vereinfacht werden. Diese Tätigkeit wird als Generalisierung bezeichnet.
Bei der kartografischen Generalisierung erfolgt das Verallgemeinern
Kartografische Generalisierung bedeutet deshalb, dass entsprechend der Zweckbestimmung, der Thematik und dem Maßstab auf einer Karte die Wirklichkeit in ihren wichtigsten, typischen Zügen und charakteristischen Besonderheiten abgebildet werden sollte.
Insgesamt muss aber festgestellt werden, dass es für das Generalisieren keine starren Regeln gibt. Alle Generalisierungsmethoden haben ihre Berechtigung und müssen in ihrem Zusammenhang gesehen werden, da sie sich wechselseitig beeinflussen. Vorrangstellung besitzt allerdings die Auswahl der geografischen Objekte. Erst nach einer sinnvollen Auswahl kann entschieden werden, wie und in welcher Form die Darstellung der Objekte auf der Karte erfolgen müsste.
Ein Angebot von