Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Geografie
  3. 7 Regionen
  4. 7.1 Die Erdteile und ihre Länder
  5. 7.1.1 Amerika
  6. Lima – Hauptstadt von Peru

Lima – Hauptstadt von Peru

Lima ist die Hauptstadt des südamerikanischen Staates Peru. Sie ist die größte Stadt des Landes, Handels- und Industriezentrum sowie kulturelle Metropole. Lima ist eine der ältesten Städte Südamerikas und im spanischen Kolonialstil erbaut. Die Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Lima liegt in der wüstenhaften pazifischen Küstenebene Perus wenige Kilometer vom Meer entfernt. Sie wurde auf dem Schwemmfächer erbaut, den der aus den Anden kommende Rio Rimac an seiner Mündung in den Pazifik aufgeschüttet hat.

Mit etwa 7,6 Mio. Einwohnern ist Lima die bevölkerungsreichste Stadt Perus. Sie ist in den letzten Jahrzehnten mit der vorgelagerten Hafenstadt Callao zu einem Ballungsraum zusammengewachsen. In diesem Raum lebt mit etwa 9 Mio. Menschen mehr als ein Viertel aller Peruaner, z. T. in ausgedehnten Elendsvierteln, in Peru Barriadas genannt. Die meist im Randgebiet liegenden Barriadas wachsen im Zusammenhang mit der anhaltenden Landflucht armer Bauern weiter.

Der Ballungsraum Lima-Callao ist das wichtigste Industrie- und Handelszentrum Perus. Hier werden fast drei Viertel der industriellen Güter erzeugt, darunter Textilien und Bekleidung, Schuhe, Lebensmittel und Arzneimittel. Callao ist der bedeutendste Hafen des Landes.

Lima ist auch die kulturelle Metropole des Landes. So verfügt die Stadt neben vielen Bildungseinrichtungen, Theatern und Museen beispielsweise mit der 1551 gegründeten Universität San Marcos über die älteste Hochschule Südamerikas. Im Zentrum der im typischen spanischen Kolonialstil schachbrettartig angelegten Altstadt befinden sich neben der Plaza de Armas mit der Kathedrale aus dem 16. Jahrhundert weitere repräsentative Bauten aus der Kolonialzeit. Teile der heute zum UNESCO-Weltkulturerbe zählenden Altstadt wurden allerdings im 17. und 18. Jahrhundert durch schwere Erdbeben fast völlig zerstört. Deshalb mischen sich in der Stadt vielfach historische und neuere Bausubstanz.

Lima wurde 1535 vom spanischen Eroberer FRANCISCO PIZARRO nach der Niederwerfung des Inkareiches gegründet. PIZARRO wurde wenige Jahre später in Lima ermordet, wo seine Mumie noch heute in der Kathedrale aufbewahrt wird. In der Kolonialzeit war Lima als Hauptstadt des spanischen Vizekönigreiches Peru bis ins 18. Jahrhundert hinein die führende Stadt an der Westküste Südamerikas. Sie war das Tor zu den in Bolivien liegenden Silberminen von Potosi, die bis Ende des 18. Jahrhunderts Hauptquelle des spanischen Silberreichtums waren. Außerdem besaß die Stadt das Handelsmonopol für alle im Vizekönigreich erzeugten Waren.

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Lima – Hauptstadt von Peru." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/lima-hauptstadt-von-peru (Abgerufen: 08. November 2025, 05:00 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Peru
  • UNESCO-Weltkulturerbe
  • Lima
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Föderative Republik Brasilien

Brasilien ist das größte und wirtschaftlich stärkste Land Südamerikas. Es erstreckt sich über das Amazonasbecken und das Bergland von Brasilien. Reiche Rohstofflagerstätten sind eine wesentliche Grundlage für die industrielle Entwicklung des Schwellenlandes. Allerdings bestimmen große Gegensätze zwischen Armut und Reichtum das gesellschaftliche Leben in Brasilien. Als Folge der Landflucht armer besitzloser Bauern wuchern in den explodierenden Städten des Landes die Elendsviertel (Favelas).

Mittelamerika – Zentralamerika

Zentralamerika ist die Festlandsbrücke, die Nord- und Südamerika miteinander verbindet. Die Festlandsbrücke wird von den Kordilleren beherrscht. Diese werden von vielen Vulkanen überragt, die sich an der Grenzlinie zweier Platten der Erdkruste erheben. Zentralamerika liegt in den Tropen. In den Tiefländern an der karibischen Küste herrschen dichte Regenwälder vor, während es in den Gebirgsregionen Höhenstufen des Klimas und der Vegetation gibt.

Die Länder Zentralamerikas sind zumeist agrarisch strukturierte Entwicklungsländer, deren Wirtschaft sich auf den Anbau von Exportkulturen (u. a. Bananen, Kaffee, Kakao) stützt. Die vorwiegend aus Ureinwohnern bestehende Bevölkerung lebt häufig in großer Armut.

Buenos Aires – Hauptstadt Argentiniens

Buenos Aires liegt am Rio de la Plata und ist Hauptstadt sowie politisches und geistiges Zentrum Argentiniens. Sie ist eine der größten städtischen Agglomerationen Südamerikas und bedeutendstes Wirtschaftsgebiet des Landes.

Thor Heyerdahl

* 1914 in Larvik, Norwegen
† 18.04.2002 in Calla Michari, Italien

THOR HEYERDAHL studierte in Oslo Biologie und Geografie. Er wurde als Anthropologe und Seefahrthistoriker bekannt. Seine berühmteste Expedition führte ihn 1947 mit dem Balsafloß „Kon-Tiki“ von Peru nach Polynesien.

Republik Chile

Chile erstreckt sich als schmaler Streifen an der Pazifikküste Südamerikas.
Die Anden mit dem Großen Längstal im Zentrum und der Atacama im Norden prägen den Naturraum. Klima und Vegetation weisen bedingt durch die Eigenart der Gestalt des Landes große Unterschiede auf.
Die Bevölkerung Chiles ist sehr ungleichmäßig verteilt. Vier Fünftel der Chilenen leben in Städten.
Chile ist ein sehr rohstoffreiches Schwellenland mit exportorientierter Industrie und Landwirtschaft.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025