Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Geografie
  3. 7 Regionen
  4. 7.1 Die Erdteile und ihre Länder
  5. 7.1.1 Amerika
  6. Santiago de Chile

Santiago de Chile

Santiago de Chile wurde als spanische Kolonialstadt 1541 im Großen Längstal Chiles zwischen Küsten- und Zentralkordillere gegründet und im spanischen Kolonialstil schachbrettartig erbaut.
Santiago ist als Hauptstadt von Chile nicht nur die bevölkerungsreichste Stadt und das politische und geistige Zentrum des Landes, sondern zugleich auch das wichtigste Industriezentrum.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Santiago de Chile liegt in Mittelchile, 90 km von der Pazifikküste entfernt am Austritt des Rio Mapocho im Großen Längstal (Valle Longitudinal).
Eingerahmt wird Santiago im Westen von der Küstenkordillere und im Osten von der Zentralkordillere, deren Vulkane Höhen von mehr als 5000 m erreichen.
In der Stadt leben 5,4 Mio. Einwohner. Nimmt man den Großraum Santiago, dann sind es über 8 Mio. Menschen. Jeder dritte Chilene lebt folglich in dieser größten städtischen Agglomeration des Landes.

Santiago de Chile ist das Zentrum des geistigen Lebens im Lande. Davon zeugen insgesamt vier Universitäten, mehrere wissenschaftliche Akademien, eine technische Universität, die Nationalbibliothek des Landes, Observatorien und viele Museen und Theater.

Die Stadt ist im spanischen Kolonialstil schachbrettartig angelegt. Allerdings sind von der historischen Bausubstanz nur noch wenige Zeugnisse vorhanden, da die Stadt in den mehr als 450 Jahren ihrer Geschichte mehrfach von Indianern überfallen und von Erdbeben und Überschwemmungen zerstört wurde.
Sehenswerte ältere Bauwerke sind nur noch im Kern der von den Spaniern gegründeten Stadt erhalten geblieben, z. B. an der großartigen Plaza de Armas die Kathedrale aus dem 16. Jahrhundert.

Als Hauptstraße durchzieht die 100 m breite Almeda Bernardo O`Higgins fast die gesamte Stadt von Südwesten nach Nordosten. Die Straße ist nach dem Freiheitshelden Chiles benannt, der das Land gemeinsam mit JOSÈ DE SAN MARTIN von den Spaniern befreite.

Die Almeda Bernardo O`Higgins trennt die spanische Altstadt von der Neustadt, in der das Herz der chilenischen Industrie schlägt. Im größten Industriezentrum des Landes haben sich zahlreiche Betriebe der verschiedensten Branchen, vor allem der Nahrungsmittel-, Textil-, Bekleidungs-, Lederwaren- und Arzneimittelindustrie, niedergelassen.
Die Stadt verfügt deshalb über ein gut ausgebautes innerstädtisches Verkehrsnetz, u. a. eine U-Bahn, und über gute Verbindungen zu den Häfen San Antonio und Valparaiso.

Aus der Geschichte

Santiago de Chile ist in der Zeit der spanischen Eroberungen gegründet worden. Nach der Zerschlagung des Inkareiches drangen ab 1535 die Spanier unter PIZARRO weiter bis ins heutige Chile vor.
Auf Befehl von PIZARRO wurde von PEDRO DE VALDIVIA im Jahre 1541 die Stadt Santiago gegründet.

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Santiago de Chile." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/santiago-de-chile (Abgerufen: 03. November 2025, 07:39 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Chile
  • Kordilleren
  • Hauptstadt
  • kulturelles und wirtschaftliches Zentrum
  • Santiago de Chile
  • Großes Längstal
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Republik Bolivien

Bolivien ist eines der wenigen Binnenländer Südamerikas. Obwohl weite Tiefländer (Llanos) etwa drei Viertel der Landesfläche einnehmen, wird sein Naturraum von mehreren Ketten der Anden geprägt. Zwischen ihnen liegt der Altiplano, ein Hochbecken in mehr als 3000 m Höhe mit dem Titicacasee, dem höchstgelegenen Binnensee der Erde.
Bolivien ist trotz seiner Naturreichtümer ein armes Entwicklungsland.
Der illegale Kokaanbau und der Drogenhandel gehören zu den gravierenden wirtschaftlichen und sozialen Problemen des Landes.

Republik Uruguay

Uruguay ist der kleinste Staat Südamerikas. Sein Territorium besteht weitgehend aus flachwelligen Hügelländern unter 500 m und aus den Tiefländern am Rio de la Plata und Atlantik. Fast drei Viertel der Landesfläche sind Campos, weite subtropische Grasländer. Uruguay ist ein Agrarland. Sein wichtigster Wirtschaftszweig ist die Viehzucht. Sie wird als extensive Weidewirtschaft in den Campos betrieben. Die um Montevideo konzentrierte Industrie ist auf die Verarbeitung von Viehzuchtprodukten spezialisiert.

Brasilia – Hauptstadt Brasiliens

Brasilia ist seit 1960 die neue Hauptstadt Brasiliens, mit der ein Signal zur Erschließung des Landes gesetzt werden sollte. Sie wurde völlig neu nach einer modernen städtebaulichen Konzeption errichtet. 1986 wurde sie in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.

Bolivarische Republik Venezuela

Venezuela liegt im Norden Südamerikas am Karibischen Meer. Andenketten, die das Becken von Maracaibo umschließen, das Orinocotiefland und das Bergland von Guayana sind die landschaftlichen Großräume des tropischen Landes. Der Reichtum Venezuelas, das zu den wirtschaftlich entwickeltsten Ländern Südamerikas gehört, sind seine Rohstoff-, insbesondere Erdölvorkommen. Die Abhängigkeit vom Weltmarkt hat das Land in eine tiefe Krise gestürzt.

Föderative Republik Brasilien

Brasilien ist das größte und wirtschaftlich stärkste Land Südamerikas. Es erstreckt sich über das Amazonasbecken und das Bergland von Brasilien. Reiche Rohstofflagerstätten sind eine wesentliche Grundlage für die industrielle Entwicklung des Schwellenlandes. Allerdings bestimmen große Gegensätze zwischen Armut und Reichtum das gesellschaftliche Leben in Brasilien. Als Folge der Landflucht armer besitzloser Bauern wuchern in den explodierenden Städten des Landes die Elendsviertel (Favelas).

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025