Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Geografie
  3. 4 Gesellschaftsgeografische Grundlagen
  4. 4.2 Siedlungen
  5. 4.2.3 Städtische Siedlungen
  6. Stadttypen in verschiedenen Kulturräumen

Stadttypen in verschiedenen Kulturräumen

In den einzelnen Kulturräumen der Erde entstanden durch die unterschiedlichen Wirtschafts- und Lebensweisen und die jeweiligen Kulturen Städte mit einem typischen Grundriss. Sie können deshalb zu Stadttypen zusammengefasst werden.
Im Zentrum der Städte in Europa, dem Orient und Asien sind Burg, Palast und religiöse Bauten als Herrschaftsgebäude zu finden, die durch eine Stadtmauer geschützt sind. Der Straßengrundriss ist meist unregelmäßig. Die rasante Entwicklung der Städte vor allem seit dem 20. Jahrhundert führte dazu, dass diese typischen Formen nur noch z. T. in den Stadtzentren zu erkennen sind. Vielfach entstehen neue Straßengrundrisse. Am Beispiel der orientalischen Stadt wird dies verdeutlicht. Im Unterschied zu den historisch „gewachsenen“ Städten wurden die Siedlungen der Kolonisten in Amerika, Afrika und Australien sehr planmäßig, meist schachbrettartig angelegt. Sie dehnten sich später entlang der angelegten Grundrisse in die Umgebung aus, während das Stadtzentrum oft unverändert blieb. Am Beispiel der lateinamerikanischen Stadt mit der Plaza lässt sich dies zum Teil noch erkennen.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Stadttypen in Asien, Europa und im Orient

Im Zentrum der Städte in diesen Kontinenten und Regionen sind Burgen, Paläste und religiöse Bauten als Herrschaftsgebäude zu finden. Sie werden meist durch eine Stadtmauer geschützt. Der Straßengrundriss ist in der Regel unregelmäßig (Bilder 1 und 2).

Die rasante Entwicklung der Städte vor allem seit dem 20. Jahrhundert führte dazu, dass diese typischen Merkmale nur noch z. T. in den alten Stadtzentren zu finden sind. Die ursprünglichen Stadtmauern wurden meist abgerissen, und durch die engen Sackgassenviertel wurden breite Durchgangsstraßen geschlagen. In vielen alten Städten fielen sogar ganze Stadtviertel dem Abriss anheim.

  • Grundriss einer mittelalterlichen Stadt in Europa
  • Typische Stadtgrundrisse in Asien

Stadtentwicklungen

Aber nicht nur die Altstädte veränderten grundlegend ihr Gesicht. Meist ist die ganze Stadt betroffen:
So wurden in vielen orientalischen Städten neue Stadtteile mit regelmäßigem Grundriss und breiten Straßen um die Altstädte (Bild 3) herum gebaut. Industriegebiete entstanden entlang neuer Ausfallstraßen und Eisenbahnlinien, und wichtige Funktionen der Verwaltung und der Dienstleistungen wurden in diese neu geschaffenen Stadtgebiete verlagert. Zugleich verließen die wohlhabenderen Teile der Einwohnerschaft die Altstädte (Medina) und zogen in die moderneren, luftigeren Stadtviertel. Nur der ärmere Teil der Bevölkerung verblieb in den Altstädten.

Neben den Altstädten bildeten und bilden sich also neue moderne Citys heraus. Sie sind mit den Altstädten durch Straßen verbunden, in denen sich viele Geschäfte angesiedelt haben, die sich vorher in der Altstadt, im Basar und um die Hauptmoschee herum, befunden haben. Diese Verbindung von traditionellem Basar und moderner City ist ein charakteristisches Merkmal des orientalischen Stadttyps. Dadurch unterscheiden sich orientalische Städte auch meist von modernen europäischen oder anderen asiatischen Städten.
Wenn typisch orientalische und asiatische Städte jedoch in Entwicklungsländern liegen, dann sind an ihrem Rand oft ausgedehnte Marginalsiedlungen, meist Elendsviertel, und in ihrem Inneren häufig Slums entstanden.

  • In der Medina (Altstadt) einer tunesischen Stadt

Stadttypen in Amerika, Afrika, Australien

Im Unterschied zu den historisch, z. T. über Jahrtausende gewachsenen Städten im Orient und in Asien wurden die Kolonistensiedlungen in Amerika, Afrika und Australien in der Regel nach Plan, meist schachbrettartig angelegt (Bild 4).
Sie dehnten sich auch später entlang dieser angelegten Grundrisse in ihr Umland aus, wobei die Straßenbreite den neuen Verkehrsmitteln (Auto) angepasst wurde. Industrieanlagen wurden vor allem an Verkehrswegen und Verkehrseinrichtungen (z. B. Häfen) gebaut und umgekehrt.

  • Typische Stadtgrundrisse in Amerika

Auch die lateinamerikanische Stadt veränderte grundlegend ihr Gesicht: Neben der Plaza, dem ursprünglichen Zentrum der Stadt mit vielen historischen Bauwerken, entstand die neue City mit modernen Funktionsgebäuden und Hochhäusern. Die Wohnviertel um die Plaza verfallen dann oft und entwickeln sich zu Slums. Am Rande der Städte entstehen ausgedehnte Marginalsiedlungen. Hier siedeln sich vor allem „Land“flüchtlinge an, die sich eine bessere Zukunft in den Städten erhoffen. Diese Stadtbilder sind heute für die meisten lateinamerikanischen Großstädte, wie Mexiko-Stadt, Lima, Bogota, Rio de Janeiro oder Caracas, charakteristisch.

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Stadttypen in verschiedenen Kulturräumen." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/stadttypen-verschiedenen-kulturraeumen (Abgerufen: 20. May 2025, 22:01 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Elendsviertel
  • moderne Citys
  • Kolonistensiedlung
  • orientalischer Stadttyp
  • lateinamerikanische Stadt
  • Stadttypen
  • Kulturräume der Erde
  • Slums
  • Altstädte
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Hauptstadt Berlin

Die Hauptstadt Berlin ist die größte Stadt Deutschlands und eine der führenden Metropolen Europas. Berlin liegt als Stadtstaat in der Mitte des Bundeslandes Brandenburg. Nach der Wiedervereinigung und dem Beschluss, Parlament und Regierung nach Berlin zu verlegen, setzte in Berlin eine rege Bautätigkeit ein, die bis heute nicht abgeschlossen ist. Berlin bietet seinen Bewohnern und Besuchern eine Fülle von kulturellen Einrichtungen und baulichen Sehenswürdigkeiten. Die Stadt ist ein wichtiger Industriestandort und ein führendes Verkehrs- und Dienstleistungszentrum.

Kiew

Kiew ist die Hauptstadt der Ukraine und hat 2,7 Mio. Einwohner. Die Stadt liegt beiderseits des Dnjepr im zentralen Teil des nördlichen Flachlandes der Ukraine. Ihre Geschichte lässt sich bis in das 9. Jh. zurück verfolgen, als sie Hauptstadt eines von Wikingern gegründeten Reiches war. Heute zeugen viele Kulturdenkmäler von der großen Bedeutung der Stadt über die Jahrhunderte. Darunter sind Bauwerke, die heute als Weltkulturerbe der UNESCO anerkannt sind.

Brasilia – Hauptstadt Brasiliens

Brasilia ist seit 1960 die neue Hauptstadt Brasiliens, mit der ein Signal zur Erschließung des Landes gesetzt werden sollte. Sie wurde völlig neu nach einer modernen städtebaulichen Konzeption errichtet. 1986 wurde sie in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.

Vereinigte Staaten von Amerika

Die USA sind der nach Fläche und Einwohnerzahl drittgrößte Staat der Erde. Seit Beginn des 20. Jh. sind sie das wirtschaftlich stärkste Land der Erde und nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion die einzige Weltmacht. Die Vereinigten Staaten verfügen über gute natürliche Voraussetzungen für die Wirtschaft. Ein vergleichsweise günstiges Klima, riesige Flächen fruchtbarer Böden und der nahezu unerschöpfliche Reichtum an Bodenschätzen waren und sind wichtige Voraussetzungen für die hoch produktive, industriemäßig organisierte Landwirtschaft und die vielseitige Industrie. Die Industrie des Landes konzentriert sich traditionell im Manufacturing Belt an den Großen Seen und der Ostküste, aber auch zunehmend an der Golfküste und in Kalifornien, wo vor allem die Wachstumszweige der Hightech-Branche angesiedelt sind.
Die USA sehen sich seit längerem mit vielfältigen Problemen konfrontiert: Neben wachsenden sozialen Problemen in den Großstädten sind das vor allem Strukturprobleme in der Wirtschaft. Diese werden u. a. durch das zunehmende Gewicht ausländischer Konkurrenten auf dem Weltmarkt und durch Schwierigkeiten bei der Umstellung der Rüstungsindustrie nach Beendigung des Kalten Krieges verursacht.

Disparitäten in Deutschland

Ungleichheiten im Entwicklungsstand oder in den Entwicklungschancen von Territorien werden als räumliche Disparitäten bezeichnet.

In Deutschland gibt es ausgeprägte räumliche Disparitäten zwischen Ländern und Regionen. So gibt es deutliche Unterschiede in der natürlichen Ausstattung, in der Bevölkerungsdichte und -struktur sowie in der Bevölkerungsentwicklung. Räumliche Unterschiede gibt es auch in der Wirtschaftsstruktur und bei den erbrachten Wirtschaftsleistungen, schließlich auch in der Ausstattung mit Infrastruktur. Die Förderung der Länder und Regionen, sowohl durch die Bundesrepublik als auch durch die Europäische Union, konzentriert sich sehr stark auf die ländlichen Regionen und die Industriegebiete, die sich in Umstrukturierung befinden. Dazu zählen besonders die Regionen in den neuen Bundesländern.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025