Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Kunst
  3. 7 Produkt-Design
  4. 7.1 Design
  5. 7.1.3 Designprozess
  6. Designprozess

Designprozess

Kreative Lösungen basieren selten auf spontanen Einfällen, sondern werden in einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema erarbeitet. Um die gesteckten Ziele zu erreichen, werden Designlösungen in einem klar strukturierten Prozess entwickelt:

  1. Analyse- und Problemerfassung
  2. Erarbeitung von Lösungsvarianten
  3. Optimierung/Problemlösung
  4. Ausarbeitung und Realisierung

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Klassischer Designprozess

1. Analyse und Problemerfassung

Produkt- und Marktanalyse

  • Welche Produkte dieser Produktgruppe existieren schon auf dem Markt?
  • Welche Bedarfsgruppen werden damit bedient?

Konkurrenzsituation

  • Welche Anbieter gibt es?
  • Welche Preis-Leistungsverhältnisse bestehen bei den angebotenen Produkten?

Zieldefinition

  • Welchen Anforderungen soll unser Produkt genügen (ästhetisch, praktisch, symbolisch)?
  • Welche Zielgruppe soll angesprochen werden?

2. Erarbeitung von Lösungsvarianten

Schrittweise Annäherung an eine Designlösung

  • zeichnerische Entwurfsskizzen (Scribble)
  • Entwicklung neuartiger Vorschläge oder Weiterentwicklung von schon vorhandenen Formen

Visualisierung

  • Konstruktionsentwürfe, Zeichnungen (Schaubild, Aufriss, Abwicklung, perspektivische Darstellungen)

3. Optimierung/Problemlösung

  • maßstäbliche Zeichnungen
  • Detailausarbeitungen
  • Farbentwürfe, Material, Oberfläche
  • Arbeitsmodell
  • Bewertung der Varianten
  • Festlegen auf einen Entwurf

4. Ausarbeitung und Realisierung

  • Ausführungsunterlagen erstellen
  • Kosten erstellen und prüfen
  • zur Realisierung freigeben
  • Erstprodukt, Überprüfung
  • Serienproduktion
  • weitere Projektkoordination und Betreuung in Zusammenarbeit mit dem Hersteller
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Designprozess." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/designprozess (Abgerufen: 20. May 2025, 12:07 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Optimierung
  • Markt
  • Lösungsvarianten
  • Anbieter
  • Ausarbeitung
  • Bedarf
  • Design
  • Analyse
  • Bedarfsgruppe
  • Skizze
  • Modell
  • Scribble
  • Kosten
  • Problemerfassung
  • Arbeitsmodell
  • Material
  • Lösungen
  • RealisierungThema
  • Preis-Leistungsverhältnis
  • Entwurf
  • Zeichnung
  • Problemlösung
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Analyse und Bewertung (Material und Oberfläche)

Ohne sachkundige Hilfe ist gerade bei elektrischen und elektronischen Produkten der „Laie“ nicht in der Lage, zwischen den speziellen Differenzen innerhalb der praktischen Funktion zu unterscheiden.

Anhand der Analyse und Bewertung von Material und Oberfläche mithilfe von Bewertungsbögen wird eine Methode näher vorgestellt.

Karl Friedrich Schinkel

* 13.03.1781 Neuruppin
† 09.10.1841 Berlin

KARL FRIEDRICH SCHINKEL war in erster Linie einer der bedeutendsten deutschen Architekten. Er wirkte als Städteplaner, Architekturtheoretiker, Bauleiter und Beamter der Baubehörde des preußischen Königs und hatte nicht nur in seiner Heimatstadt Berlin prägenden Einfluss auf die Moderne und folgende Architektengenerationen.

Vielseitig interessiert, wurde er auch als Maler, durch seine Bühnendekorationen und durch sein Wirken im Bereich des Kunstgewerbes und des Denkmalsschutzes bekannt.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025