Fundament

Ein Fundament nimmt die an ihm auftretenden Kräfte (Lasten) auf und leitet sie auf den Baugrund ab. Hält der Baugrund den Lasten stand, so besteht ein Kräftegleichgewicht zwischen Fundament und Baugrund. Dadurch ist die Stabilität des Bauwerkes gesichert, die Standsicherheit wird erhöht.

Hausbau

Hausbau

Fundament - Hausbau

Tief- und Flachgründungen

Je nach Art des Bauwerks und Beschaffenheit des Baugrundes muss eine geeignete Gründungsart (Flachgründung, Tiefgründung) gewählt werden oder der Baugrund verbessert werden. Man unterscheidet Einzel-, Streifen- und Plattenfundament als Flachgründungen. Meist werden unter Stützen und Pfeilern Einzelfundamente, unter Wänden Streifenfundamente und bei Gebäuden ohne Keller ein Plattenfundament verwendet. Dabei verteilt sich die Last auf die gesamte Grundfläche.

Bei wenig tragfähigem Baugrund wird mit einer Tiefgründung die Belastung auf den Untergrunds verringert und so die Standsicherheit gewährleistet. Die häufigste Art der Tiefgründung ist die Pfahlgründung.

Einzelfundament

Das Einzelfundament befindet sich, vorzugsweise bei Skelettbauweise, unter einzelnen Stützen und Pfeilern. Sie müssen bewehrt werden, das heißt, in den Fundamentblöcken befinden sich Betonstabstähle, Betonstahlmatten oder sogenannter Bewehrungsdraht. Durch Bewehrung werden die Zug- und Druckkräfte, die auf ein Fundament einwirken, verringert und damit Risse und Setzungen vermieden. Einzelfundamente können bei gut tragfähigem Untergrund verwendet werden.

Einzelfundament

Einzelfundament

Streifenfundament

Vor allem im Wohnungsbau sind Streifenfundamente die am häufigsten verwendeten Fundamente, vorrausgesetzt natürlich der Untergrund ist tragfähig. Streifenfundamente befinden sich unter Wänden und werden nur bewehrt, wenn ungleichmäßige Setzungen befürchtet werden müssen.

Streifenfundament

Streifenfundament

Plattenfundament

Bei schlecht tragfähigem Baugrund werden sogenannte Plattenfundamente, die sich unter dem gesamten Gebäude befinden, verwendet. Dadurch wird die Gründungsfläche erheblich vergrößert und die Standsicherheit des Gebäudes erhöht.

Plattenfundament

Plattenfundament

Pfahlgründung

Ist die Tragfähigkeit des Baugrundes so schlecht, dass eine Flachgründung nicht möglich ist, so ist die Pfahlgründung, als bekannteste Tiefgründungsart, eine Möglichkeit die Standsicherheit des Gebäudes zu gewährleisten. Dabei steht das Gebäude auf Pfählen. Manchmal ist es jedoch preisgünstiger statt einer teuren Pfahlgründung den Baugrund zu verbessern. Baugrundverbesserungen können zum Beispiel der teilweise oder völlige Ersatz des nicht tragfähigen Materials durch tragfähiges Material, Bodenverdichtungen oder das Einbringen von Bindemitteln sein.

Aber nicht nur die Wahl der Fundamentart ist für die Standsicherheit des Gebäudes wichtig, auch richtige Größe, Form und Lage müssen eingehalten werden.

Fundamentlage

Die Fundamentsohle sollte eben und senkrecht zur Kraftrichtung liegen. Ist dies nicht möglich, zum Beispiel bei Hanglagen, muss das Fundament „abgetreppt“ werden. Weiterhin sollten sich Fundamente im frostsicheren Bodenbereich befinden, da sonst umfangreiche Bauschäden durch Setzungen erfolgen können. In unseren Breiten sollte ein Fundament deshalb mindestens 80 cm tief im Boden liegen.

Fundamentherstellung

Fundamentgräben müssen maßgerecht ausgehoben werden. Das kann sowohl mit Maschinen als auch von Hand geschehen. Bei nicht standfestem Boden müssen die Fundamentgräben zusätzlich verschalt werden, um die richtige Form des Fundaments zu gewährleisten. Bei bewehrten Fundamenten muss eine sogenannte Sauberkeitsschicht vor dem Betonieren eingefüllt werden, um die Bewehrung vor Verschmutzung zu schützen. Ein zusätzlicher Fundamenterder (Bandstahl) ist notwendig um elektrische Leitungen im Gebäude zu erden.

Fundamente werden meist aus Beton gegossen. Auf gute Verdichtung und eine glatte Oberfläche muss geachtet werden. Lassen sich Arbeitsfugen (zum Beispiel am Ende eines Arbeitstages) nicht vermeiden, so müssen die Anschlüsse abgeschrägt und angeraut werden.

Stand: 2010
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung.

Lexikon Share
Noten verbessern?
 

Kostenlos bei Duden Learnattack registrieren und ALLES 48 Stunden testen.

Kein Vertrag. Keine Kosten.

  • 40.000 Lern-Inhalte in Mathe, Deutsch und 7 weiteren Fächern
  • Hausaufgabenhilfe per WhatsApp
  • Original Klassenarbeiten mit Lösungen
  • Deine eigene Lern-Statistik
  • Kostenfreie Basismitgliedschaft

Einloggen