Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Kunst
  3. 4 Grafik
  4. 4.1 Handzeichnung
  5. 4.1.1 Einführung
  6. Handzeichnung und Druckgrafik

Handzeichnung und Druckgrafik

Eine besondere Nähe und Verwandtschaft besteht zwischen den Genres der Handzeichnung und der Druckgrafik. Zeichnerisches Können und Handwerk sind wichtige Voraussetzungen für die gestalterische und praktische Handhabung der Druckgrafik.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.
  • ALBRECHT DÜRER: Porträt der Agnes Dürer, um 1494; Feder auf Papier, Wien, grafische Sammlung Albertina

    Albrecht Dürer - © 2003 The Yorck Project

Handzeichnung und Druckgrafik benutzen oft ähnliche oder identische Gestaltungsmittel:

  • Linien,
  • Schraffuren,
  • Flecken und Punkte,
  • gewischte Flächen und
  • Korrekturspuren

sind sowohl Mittel der Zeichnung

  • HENRI DE TOULOUSE-LAUTREC: Yvette Gilbert vor dem Vorhang,1894; Kreide und Aquarell auf Papier, Providence (Rhode Island), Rhode Island School of Design, Museum of Art

    Henri de Toulouse-Lautrec - © 2003 The Yorck Project

als auch der Druckgrafik.

  • HENRI DE TOULOUSE-LAUTREC, Plakat „Jane Avril“, 1899–1900; Farblithografie

    Henri de Toulouse-Lautrec - © 2003 The Yorck Project

Dabei kann auch die Farbe eine Rolle spielen. Während der Zeichner zwischen

  • Kohle,
  • farbigen Kreiden,
  • Buntstiften,
  • Aquarellfarben oder
  • Tuschen

wählen kann, nutzt der Druckgrafiker die Verschiedenfarbigkeit der Druckerschwärze. Auch Mischtechniken zwischen Druckgrafik und Zeichnung gibt es, so, wenn der Druckgrafiker seine Drucke nachträglich koloriert bzw. zeichnerisch eingreift durch Kreiden, Stifte oder Ähnlichem.

  • Die sieben Werke der Barmherzigkeit, Ausführung: J. GILLO, um 1520, Holzschnitt, koloriert, 395 x 225 mm, Barcelona, Instituto Municipal de Historia,

    J. Gillo - © 2003 The Yorck Project

Entwicklung der Schrift und Zeichnung

Auch die Entwicklung der Schrift steht in einem sehr engen Wechselverhältnis mit der Zeichnung. Bereits die Vorgänge des Zeichnens und des Schreibens weisen sehr viele Gemeinsamkeiten auf, wie auch grundlegende Elemente des Schrift- und Zeichenduktus. Selbst die verwendeten Arbeitsmittel (Stifte, Pinsel, Federn, Papiere) sind sich oft gleich oder sehr ähnlich in Charakter und Handhabung.

  • Buchstaben,
  • Schriftzeichen,
  • Runen oder
  • Ornamente

sind Symbole und Zeichen. Diese wiederum die Ergebnisse zeichnerischer Abstraktionsprozesse.

Besonders anschaulich zeigt sich der Entwicklungsprozess der Schriften z.B. in der Betrachtung historischer Schriftbilder alter Kulturen.

Aus dem bereits stark abstrahierten Bild- oder Bildzeichen entwickelte sich über einen langen Zeitraum durch weitere Wiederholung und der daraus folgenden Vereinfachung eine grafische Kurzform. Diese konnte für einen Gegenstand, Lebewesen oder Vorgang stehen oder wurde zum Buchstaben transformiert und so Bestandteil eines Wortes und damit Bestandteil von Schrift und so auch von Sprache.

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Handzeichnung und Druckgrafik." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/handzeichnung-und-druckgrafik (Abgerufen: 11. July 2025, 09:50 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Fläche
  • Entwicklung der Schrift
  • Linie
  • Handzeichnung
  • Druckgrafik
  • Mischtechnik
  • Schraffur
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Rolle des Zeichnens in der Gesellschaft

Die Rolle und Bedeutung der Zeichnung und des Zeichnens in der menschlichen Gesellschaft ist enorm. Neben den individuellen Bedürfnissen in der täglichen Lebenspraxis vieler Menschen (Zeichnen von Lageplänen, Wegbeschreibungen und Skizzen, Proportionsvergleiche, Karikaturen usw.) spielt die Zeichnung in vielen Berufen eine wichtige Rolle.

Kupferstich

Der Kupferstich ist ein grafisches „kaltes“ Tiefdruckverfahren. Von manuellem bzw. „kaltem“ Verfahren spricht man, wenn die Vertiefungen auf der Druckplatte durch direktes Einritzen mit Radierwerkzeugen erzeugt wird.

Linolschnitt

Der Linolschnitt ist dem rund 500 Jahre älteren Holzschnitt verwandt. Er gehört drucktechnisch zu den Hochdruckverfahren: Beim Hochdruck schneidet man die nicht zu druckenden Flächen aus dem Druckstock heraus. Es werden nur erhabene Linien und Flächen gedruckt.

Lithografie

Flachdrucktechniken entstanden durch das von ALOIS SENEFELDER (1771–1834) im Jahre 1798 entwickelte Verfahren der Lithografie. Beim Flachdruck liegen zu druckende und nicht zu druckende Teile auf einer Ebene.

Radierung

Die Radierung ist eine Ätztechnik. Unter Ätztechnik bzw. Ätzverfahren fasst man alle Tiefdrucktechniken zusammen, bei denen mittels Säure Vertiefungen in der Platte erzeugt werden, die beim Druck die Druckerschwärze aufnehmen.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025