- Lexikon
- Mathematik Abitur
- 1 Denk- und Arbeitsweisen der Mathematik
- 1.2 Grundbegriffe der Mathematik
- 1.2.1 Mengen
- Durchschnittsmenge (Durchschnitt)
Wegen der Kommutativität der „und“-Verknüpfung gilt für alle Mengen A und B:
Durchschnittsmenge
Ein Viereck, in dem alle vier Winkel rechte sind, heißt Rechteck.
Ein Viereck, in dem alle vier Seiten gleich lang sind, heißt Raute (Rhombus).
Ein Viereck, in dem alle vier Seiten gleich lang und alle vier Winkel rechte sind, heißt Quadrat.
Beispiel für eine Durchschnittsmenge
Je nach der Beziehung zwischen A und B können bei der Veranschaulichung von drei Fälle unterschieden werden, wie die folgende Übersicht zeigt.
Übersicht
Stand: 2010
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung.
Ein Angebot von