Lagebeziehungen zweier Kugeln

Lagemöglichkeiten zweier Kugeln

Lagemöglichkeiten zweier Kugeln

  • Fall 1: Beide Kugeln haben keinen gemeinsamen Punkt (a und e).
  • Fall 2: Beide Kugeln haben genau einen gemeinsamen Punkt (b und d).
  • Fall 3: Beide Kugeln haben unendlich viele Punkte gemeinsam, die zu einem Kreis gehören, dem Schnittkreis der beiden Kugeln (c).

Entscheidend für die Anzahl der gemeinsamen Punkte ist der Abstand d der Mittelpunkte der beiden Kugeln:

  • Wenn d = M 1 M 2 ¯ = r 1 + r 2 ist, dann liegt der Fall 2 vor.
  • Wenn d > r 1 + r 2 bzw. d < | r 1 r 2 | gilt, dann liegt der Fall 1 vor.
  • Wenn d < r 1 + r 2 bzw. d > | r 1 r 2 | gilt, dann liegt der Fall 3 vor.

Daher beginnt man die Untersuchung der Lagebeziehung zweier Kugeln mit dem Vergleich der Streckenlänge von d = M 1 M 2 ¯ mit r 1 + r 2 bzw. | r 1 r 2 | .

Berechnen des Berührungspunktes zweier Kugeln

Liegt Fall 2 vor, ermittelt man den gemeinsamen Berührungspunkt , indem man die Gleichung der Geraden g durch M 1 u n d M 2 aufstellt und durch Einsetzen in eine der beiden Kugelgleichungen zunächst den Parameterwert und daraus dann die Koordinaten des Berührungspunktes erhält.

  • Beispiel 1:
    k 1 : M 1 ( 1 ; 0 ; 4 ) ; r 1 = 1 ; ( x 1 ) 2 + y 2 + ( z 4 ) 2 = 1 k 2 : M 2 ( 3 ; 1 ; 6 ) ; r 2 = 2 ; ( x 3 ) 2 + ( y + 1 ) 2 + ( z 6 ) 2 = 4

Gerade g, auf der beide Mittelpunkte liegen:
x = ( 1 0 4 ) + t ( 2 1 2 ) ; t
Einsetzen in die Gleichung von k 1 ergibt:
( 1 + 2 t 1 ) 2 + ( t ) 2 + ( 4 + 2 t 4 ) 2 = 1 9 t 2 = 1 t 2 = 1 9
Die Lösung t = 1 3 scheidet aus, da der Berührungspunkt in diesem Fall nicht zwischen M 1 u n d M 2 liegen würde. Damit ergibt sich t = 1 3 , und die Koordinaten des Berührungspunktes lauten:
B ( 5 3 ; 1 3 ; 14 3 )

Berechnen des Schnittkreises zweier Kugeln

Liegt Fall 3 vor, kann man zunächst die gemeinsame Schnittebene aus der Differenz der beiden Kugelgleichungen ermitteln, dann den Mittelpunkt des Schnittkreis es als Durchstoßpunkt der Geraden durch M 1 u n d M 2 mit der Schnittebene bestimmen und Radius des Schnittkreises durch Anwenden des Satzes des PYTHAGORAS berechnen.

Bild

Es sei M ' der Mittelpunkt des Schnittkreises, d der Abstand der Mittelpunkte M 1 u n d M 2 , d 1 der Abstand des Mittelpunktes M 1 v o n M ' , d 2 der Abstand des Mittelpunktes M 2 v o n M ' .
Es gelten also folgende Gleichungen:
d = M 1 M 2 ¯ d 1 = M 1 M ' ¯ d 2 = d d 1 = M 2 M ' ¯
Für die Radien ergibt sich:
r 1 2 = r ' 2 + d 1 2 r 2 2 = r ' 2 + d 2 2 r 1 2 r 2 2 = d 1 2 d 2 2 = d 1 2 d 2 + 2 d d 1 d 1 2 = 2 d d 1 d 2
Durch Umstellen folgt:
d 1 = r 1 2 r 2 2 + d 2 2 d r ' = r 1 2 d 1 2

  • Beispiel 2:
      k 1 : M 1 ( 1 ; 3 ; 9 ) ; r 1 = 7 k 2 : M 2 ( 2 ; 1 ; 5 ) ; r 2 = 4

Die Kreisgleichungen lauten:
k 1 : ( x 1 ) 2 + ( y 3 ) 2 + ( z 9 ) 2 = 49 x 2 2 x + 1 + y 2 6 y + 9 + z 2 18 z + 81 = 49 x 2 + y 2 + z 2 2 x 6 y 18 z = 42 k 2 : ( x 2 ) 2 + ( y + 1 ) 2 + ( z 5 ) 2 = 16 x 2 4 x + 4 + y 2 + 2 y + 1 + z 2 10 z + 25 = 16 x 2 + y 2 + z 2 4 x + 2 y 10 z = 14
Jeder Punkt P ( x ; y ; z ) , der sowohl zu k 1 als auch zu k 2 gehört, muss auch die Gleichung erfüllen, die sich als Differenz der zu k 1 u n d k 2 gehörenden Gleichungen ergibt. Diese lautet:
2 x 8 y 8 z = 28
Schnittebene ε : x 4 y 4 z = 14
Die Gerade g M 1 M 2 , welche die Mittelpunkte M 1 u n d M 2 verbindet, ist durch die folgende Punktrichtungsgleichung gegeben:
g M 1 M 2 : x = ( 1 3 9 ) + t ( 1 4 4 ) ; t
Durch Einsetzen von g M 1 M 2 in die Gleichung der Ebene ε erhält man:
( 1 + t ) 4 ( 3 4 t ) 4 ( 9 4 t ) = 14 33 t = 33 t = 1
Mittelpunkt des Schnittkreises: M ' ( 2 ; 1 ; 5 )
Radius des Schnittkreises r ' :
d = M 1 M 2 ¯ = 33 d 1 = r 1 2 r 2 2 + d 2 2 d = 49 16 + 33 2 33 = 66 2 3 = 33 r ' = r 1 2 d 1 2 = 49 33 = 4
Damit hat der Schnittkreis beider Kugeln den Mittelpunkt M ' ( 2 ; 1 ; 5 ) und den Radius r ' = 4 und liegt in der Ebene x 4 y 4 z = 14 .

Falls sich zwei Kugeln k 1 u n d k 2 in genau einem Punkt berühren, dann gibt es für beide Kugeln in diesem Berührungspunkt eine gemeinsame Tangentialebene. Diese Tangentialebene kann von besonderem Interesse sein, z.B. beim Billardspiel. Wenn beim Billardspiel zwei Kugeln aneinanderstoßen, wird die angestoßene Kugel senkrecht zur gemeinsamen Tangentialebene beschleunigt.

  • Beispiel 3:
    > k 1 : M 1 ( 4 ; 5 ; 6 ) ; r 1 = 10 k 2 : M 2 ( 1 ; 1 ; 4 ) ; r 2 = 3

Die Kugelgleichungen lauten:
k 1 : ( x 4 ) 2 + ( y 5 ) 2 + ( z 6 ) 2 = 100 x 2 + y 2 + z 2 8 x 10 y 12 z = 23 k 2 : ( x 1 ) 2 + ( y 1 ) 2 + ( z + 4 ) 2 = 9 x 2 + y 2 + z 2 2 x 2 y + 8 z = 9
Gleichung der Schnittebene ε :
6 x 8 y 20 z = 32 3 x 4 y 10 z = 16
g M 1 M 2 : x = ( 4 5 6 ) + t ( 3 4 10 ) ; t
Schnittpunkt von g M 1 M 2 u n d ε :
3 ( 4 + 3 t ) 4 ( 5 + 4 t ) 10 ( 6 + 10 t ) = 16 125 t = 108 t = 108 125
Mittelpunkt des Schnittkreises: M ' ( 176 125 ; 193 125 ; 66 25 )
d = M 1 M 2 ¯ = 125 d 1 = r 1 2 r 2 2 + d 2 2 d = 100 9 + 125 2 125 = 108 125 r ' = r 1 2 d 1 2 = 100 11664 125 = 836 125 = 2 1045 25 2,6

Stand: 2010
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung.

Lexikon Share
Mathe Note verbessern?
 

Kostenlos bei Duden Learnattack registrieren und ALLES 48 Stunden testen.

Kein Vertrag. Keine Kosten.

  • 40.000 Lern-Inhalte in Mathe, Deutsch und 7 weiteren Fächern
  • Hausaufgabenhilfe per WhatsApp
  • Original Klassenarbeiten mit Lösungen
  • Deine eigene Lern-Statistik
  • Kostenfreie Basismitgliedschaft

Einloggen