Seitenhalbierende im Dreieck

In einem Dreieck heißen die Strecken von einem Eckpunkt zu dem Mittelpunkt der jeweiligen Gegenseite Seitenhalbierende. Die Seitenhalbierenden werden mit s bezeichnet (Bild 1).

Die Seitenhalbierenden eines Dreiecks schneiden einander stets in einem Punkt S. Dieser Punkt heißt Schwerpunkt des Dreiecks.

Da jede Seitenhalbierende nicht nur die Gegenseite, sondern auch jede dazu parallele Verbindungsstrecke der anderen Seiten halbiert, teilt sie das Dreieck in zwei Teildreiecke gleichen Flächeninhalts.
Auf jeder Seitenhalbierenden eines ausgeschnittenen Dreiecks kann man das Dreieck z. B. mithilfe der Kante eines Lineals balancieren (Bild 2).

Hängt man das Dreieck in irgendeinem seiner Punkte drehbar auf, dann zeigt ein ebenfalls aufgehängter Faden mit einem Bleistück in die Richtung der Schwerkraft und markiert eine Schwerelinie (Bild 3). Die Seitenhalbierenden sind auch Schwerelinien, welche man zeichnen kann, ohne das Experiment durchführen zu müssen.

Seitenhalbierende im Dreieck

Seitenhalbierende im Dreieck

Dreieck in Balance

Dreieck in Balance

Dreieck mit Gewicht

Dreieck mit Gewicht

Stand: 2010
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung.

Lexikon Share
Mathe Note verbessern?
 

Kostenlos bei Duden Learnattack registrieren und ALLES 48 Stunden testen.

Kein Vertrag. Keine Kosten.

  • 40.000 Lern-Inhalte in Mathe, Deutsch und 7 weiteren Fächern
  • Hausaufgabenhilfe per WhatsApp
  • Original Klassenarbeiten mit Lösungen
  • Deine eigene Lern-Statistik
  • Kostenfreie Basismitgliedschaft
Beliebte Artikel
alle anzeigen

Einloggen