Mississippi Blues
Mississippi Blues – oder Delta Blues – ist ein regionaler Bluesstil, dessen Ursprungsgebiet das Mississippi-Delta sowie die US-Bundesstaaten Arkansas und Alabama im Süden der USA umfasst. Er gilt als der prägnanteste und historisch folgenreichste Regionalstil des Blues. Er spielte eine große Rolle für den Chicago Blues der 1940er-Jahre.
Charakteristische Merkmale für den Mississippi Blues sind
- markante Bassfiguren mit offbeat geschlagenen Akkorden auf der Gitarre,
- aber auch Oberstimmenriffs, die die Gesangsstimme kontrapunktieren oder in Oktaven verdoppeln.
Die Entstehung dieser Spielweise des Blues wird um 1912 datiert. Der erste bekannt gewordene Vertreter war der 1929 von einem Agenten der Schallplattenfirma Paramount entdeckte CHARLEY PATTON (1887–1934), der deshalb auch den Beinamen „Founder of the Delta Blues“ erhielt. Als einer der letzten authentischen Interpreten des Mississippi Blues gilt der Sänger und Gitarrist SON HOUSE (1902–1988).