Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Physik
  3. 4 Elektrizitätslehre
  4. 4.2 Der Gleichstromkreis
  5. 4.2.6 Gesetze im Gleichstromkreis
  6. Ersatzschaltungen

Ersatzschaltungen

Ein Ersatzschaltplan ist eine vereinfachte Darstellung einer komplizierten elektrischen Schaltung. Ersatzschaltpläne werden vor allem genutzt, um komplizierte Schaltungen übersichtlicher und durchschaubarer zu machen. So lassen sich z. B. in einem Stromkreis mehrere in Reihe oder parallel geschaltete Widerstände durch einen Widerstand ersetzen. Mehrere elektrischen Quellen können durch eine elektrische Quelle ersetzt werden.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Ein Ersatzschaltplan ist eine vereinfachte Darstellung einer komplizierten elektrischen Schaltung. Ersatzschaltpläne oder Ersatzschaltungen werden vor allem genutzt, um komplizierte Schaltungen mit mehreren elektrischen Widerständen und mehreren elektrischen Quellen übersichtlicher und durchschaubarer zu machen.
So lassen sich z. B. in einem Stromkreis mehrere in Reihe oder parallel geschaltete Widerstände durch einen Widerstand ersetzen. Mehrere elektrische Quellen können durch eine elektrische Quelle ersetzt werden.

Zu beachten ist immer, dass durch die gewählten Vereinfachungen die Funktionsweise der Schaltung erhalten bleiben muss. So kann man in der Regel mehrere in Reihe oder parallel geschaltete elektrische Widerstände oder Quellen zu einem Widerstand oder einer Quelle zusammenfassen. Das ist z. B. nicht mehr der Fall, wenn zwei Schalter parallel geschaltet sind. Sie können nicht durch einen Schalter ersetzt werden, weil ein Schalter ganz andere Wirkungen hervorrufen würde als zwei parallel geschaltete Schalter.

  • Komplizierte elektrische Schaltung

Beispiele für Ersatzschaltungen

Die nachfolgenden Ersatzschaltungen beziehen sich auf die in Bild 1 dargestellte, relativ komplizierte Schaltung.

Vereinfacht man die Schaltung, indem man die drei parallel geschalteten elektrischen Quellen durch eine elektrische Quelle ersetzt, so erhält man den in Bild 2 dargestellten Ersatzschaltplan. Dieser Ersatzschaltplan lässt sich nun ebenfalls wieder vereinfachen.

  • Ersatzschaltung 1

Bild 3 zeigt eine mögliche Variante. Dabei sind die beiden parallel geschalteten Widerstände R 1  und  R 2 zu einem Widerstand zusammengefasst.

  • Ersatzschaltung 2

Bild 4 zeigt eine weitere Vereinfachung des ursprünglich recht komplizierten Schaltplanes. Die drei Widerstände aus Bild 3 sind zu einem Widerstand zusammengefasst.

Sind Berechnungen durchzuführen, so muss man die entsprechenden Gesetze für die Reihenschaltung und die Parallelschaltung von elektrischen Widerständen und elektrischen Quellen einbeziehen.

  • Ersatzschaltung 3
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Ersatzschaltungen." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/ersatzschaltungen (Abgerufen: 16. June 2025, 07:11 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Funktionsweise
  • Vereinfachung
  • Ersatzschaltplan
  • Ersatzschaltungen
  • Elektrische Quelle
  • Elektriker Widerstand
  • Schaltung
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Elektrische Stromstärke

Die elektrische Stromstärke gibt an, wie viel elektrische Ladung sich in jeder Sekunde durch den Querschnitt eines elektrischen Leiters bewegt.

Formelzeichen:
Einheit:
I
ein Ampere (1 A)

 

Stromstärken in Stromkreisen

Die elektrische Stromstärke gibt an, wie viel elektrische Ladung sich in jeder Sekunde durch den Querschnitt eines elektrischen Leiters bewegt. Sie wird in der Einheit Ampere (1 A) gemessen.
Befinden sich in einem Stromkreis mit einer elektrischen Quelle mehrere Bauelemente (Widerstände, Glühlampen, Spulen, ...), so können diese in Reihe oder parallel zueinander geschaltet sein. Die Stromstärke, die durch das einzelne Bauelement fließt, hängt von der Art der Schaltung und vom elektrischen Widerstand des betreffenden Bauelements ab.

Elektrischer Widerstand

Der elektrische Widerstand eines Bauteils gibt an, wie stark der elektrische Strom in ihm behindert wird.

Formelzeichen:
Einheit:
R
ein Ohm (1 Ω )

Definiert ist der elektrische Widerstand als der Quotient aus elektrischer Spannung und elektrischer Stromstärke:

R = U I U Spannung am Bauteil I Stromstärke durch das Bauteil

Diese Gleichung wird auch als ohmsches Gesetz bezeichnet.

Wissenstest, Gleichstromkreis und Wechselstromkreis


Solche Größen wie elektrische Spannung, elektrische Stromstärke und elektrischer Widerstand sind schon aus dem Unterricht der Sekundarstufe 1 bekannt. Das gilt auch für die grundlegenden Gesetze der Reihen- und Parallelschaltung. Mit den gleichen Größen lasssen sich auch Vorgänge im Wechselstromkreis beschreiben, wobei dort neben ohmschen Widerständen auch induktive und kapazitive Widerstände eine Rolle spielen. Schwerpunkt des Tests sind grundlegende Begriffe und Gesetze, die auch für viele Anwendungen von Bedeutung sind.

 

Hier kannst du dich selbst testen. So kannst du dich gezielt auf Prüfungen und Klausuren vorbereiten oder deine Lernerfolge kontrollieren.

Multiple-Choice-Test zum Thema "Physik - Gleichstromkreis und Wechselstromkreis".

Viel Spaß beim Beantworten der Fragen!

WISSENSTEST

Elektrische Arbeit

Die elektrische Arbeit gibt an, wie viel elektrische Energie in andere Energieformen umgewandelt wird.

Formelzeichen:
Einheit:
W
1 W ⋅ s

Elektrische Arbeit muss man verrichten, um einen geladenen Körper in einem elektrischen Feld zu verschieben.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025