Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch Abitur
  3. 5 Texte und Medien analysieren
  4. 5.3 Fiktionale Texte
  5. 5.3.4 Gedichte (poems)
  6. Robert Southey

Robert Southey

* 12.08.1774 in Bristol
† 21.03.1843 in Greta Hall (bei Keswick, Cumbria)

Der Dichter ROBERT SOUTHEY ist der Wegbereiter der englischen Romantik. Zusammen mit den anderen Romantikern SAMUEL TAYLOR COLERIDGE und WILLIAM WORDSWORTH ließ er sich im Seengebiet im Nordwesten Englands nieder, was ihnen den Namen Lake Poets eintrug. SOUTHEY verfasste aber nicht nur Gedichte, sondern er hinterließ ein ausgesprochen vielfältiges literarisches Werk: Er schrieb historische Abhandlungen, politische und religiöse Schriften, Biografien, Dramen und Balladen. Auch als Übersetzer aus dem Spanischen erlangte SOUTHEY Bedeutung, denn durch eine Studienreise hatte er die iberische Halbinsel intensiv kennen gelernt. In seiner Jugend begeisterte sich SOUTHEY für die Ideale der Französischen Revolution. Zusammen mit COLERIDGE, der seine Begeisterung teilte, plante er nach Amerika auszuwandern, um dort eine Kommune zu gründen. Dazu kam es allerdings nie.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Biografie

ROBERT SOUTHEY wurde 1774 in Bristol als Sohn eines angesehenen Textilkaufmanns geboren. Während seines Studiums in Oxford lernte er SAMUEL TAYLOR COLERIDGE kennen. Zusammen begeisterten sie sich für die Französische Revolution und planten die Errichtung einer utopischen Kommune in Amerika, die eine kommunistische Gemeinschaft mit demokratischen Prinzipien werden sollte. Der Plan wurde jedoch nie umgesetzt.
Studienreisen führten SOUTHEY nach Portugal und Spanien, wo er sich literarische und historische Kenntnisse beider Länder aneignete. Ebenso wie COLERIDGE und WILLIAM WORDSWORTH siedelte sich SOUTHEY schließlich im Seengebiet Cumberlands im Nordwesten Englands an (1800).

Die Dichter zählen zu der als Lake School oder auch als Lake Poets bezeichneten ersten Generation der englischen Romantiker. Im Laufe der Zeit nimmt SOUTHEY jedoch eine zunehmend konservativere Haltung ein. Ab 1809 verfasste er jahrelang Artikel für die konservative Zeitung The Quarterly Review, wodurch er ein regelmäßiges Einkommen erzielen konnte. 1813 wurde er zum Poet laureate ernannt, was ein offizielles, honoriertes Hofamt beinhaltete. 1843 starb SOUTHEY in Greta Hall im Cumbria Country.

Literarisches Schaffen

SOUTHEY hinterließ ein ausgesprochen vielfältiges literarisches Werk, das neben historischen Abhandlungen und politischen und religiösen Schriften auch Biografien, Dramen, Verserzählungen und Gedichte enthält.

SOUTHEY gilt als Wegbereiter der englischen Romantik. Ebenso wie COLERIDGE und WORDSWORTH begeisterte er sich für die Ideale der Französischen Revolution. Noch während seiner Zeit in Oxford verfasste er zusammen mit COLERIDGE das republikanische Drama The Fall of Robespierre (1794). Seine anfängliche Begeisterung für die Französische Revolution spiegelt auch das Epos Joan of Arc wider (1796).

SOUTHEYs volkstümliche und parodistische Balladen ragen aus seinem Gesamtwerk hervor. The Inchcape Rock und The Battle of Blenheim, die zwischen 1796 und 1796 entstanden waren, verwarfen die traditionellen Versregeln und übten aufgrund ihre ursprünglichen Stils Einfluss auf die nachfolgenden Dichter aus. Zusammen mit COLERIDGE schrieb er die parodistische und fast schon groteske Ballade The Devil's Walk (1799).

SOUTHEYs umfangreiche epische Dichtungen wie Roderick, the Last of the Goths (1814) sind fast in Vergessenheit geraten. Zu SOUTHEYs bekanntesten Biografien gehört Life of Nelson (1813, dt. Admiral Nelson's Leben, Kämpfe und Siege). In der historischen Schrift History of the Peninsular War (1823-1832) setzt er sich mit der Geschichte der iberischen Halbinsel auseinander. SOUTHEY erlangte auch Bedeutung als Übersetzer aus dem Spanischen (The Chronicle of Cid, 1808).

SOUTHEYs Werk zeichnet sich vor allem wegen seines klaren, präzisen Prosastils aus. So geben die als satirische Zeitkritik angelegten Briefe eines fiktiven Spaniers ein lebendiges Bild von Leben und Gebräuchen in England wieder (Letters from England by Don Manuel Alvarez Espriella, 1807).

Weitere Werke (Auswahl)

Dichtungen
The Curse of Kehama (1810)
A Vision of Judgement (1821)

Drama
Wat Tyler (1794)

Biografien
The Life of Wesley (1820)

Historische Schriften und Studien
History of Brazil (1810-19)
The Book of the Church (1824)
A Tale of Paraguay (1825)

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Robert Southey." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/robert-southey (Abgerufen: 20. May 2025, 15:34 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Biographie
  • Lake School
  • Romantik
  • Biografie
  • Lake Poets
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Lord Byron

* 22. Januar 1788 in London
† 19. April 1824 in Mesolongion (Griechenland)

GEORGE GORDON NOEL LORD BYRON gehörte zusammen mit JOHN KEATS und PERCY BYSSHE SHELLEY der zweiten Generation der englischen Romantiker an. Diese zweite Generation setzte sich kritisch mit den englischen Romantikern der ersten Stunde, WILLIAM WORDSWORTH und SAMUEL TAYLOR COLERIDGE, auseinander. Nicht zuletzt sein ausschweifender Lebensstil machte BYRON zur Leitfigur dieses jungen Dichter-Kreises. Aufgrund seiner zahlreichen amourösen Affären und einer inzestuösen Beziehung zu seiner Halbschwester wurde er von der englischen Gesellschaft geächtet. Daraufhin zog er in die Schweiz, wo er enge Freundschaft mit SHELLEY schloss.
In BYRONS Dichtungen kommt seine Vorliebe für das Satanische wie auch für exotische Themen zum Ausdruck. Die beiden ersten, 1812 veröffentlichten Cantos von Childe Harold's Pilgrimage machten ihn schlagartig berühmt. BYRON starb im Alter von 36 Jahren an Fieber, als er sich dem griechischen Freiheitskampf gegen die Türken anschloss.

Oral tradition to literature

Bevor sich die Literatur im Gefolge der Schriftsprachen entwickelte, basierte die kulturelle Überlieferung auf mündlichen Erzählungen. In vielen Kulturen blieb die mündlich tradierte Volksdichtung neben der Schriftkultur lebendig und wurde literarisch aufgegriffen und verarbeitet. Der Beitrag erläutert diese Entwicklung an den Schwerpunkten myths, ballads und folktales.

Edgar Allan Poe

* 19. Januar 1809 in Boston (Massachusetts)
† 07. Oktober 1849 in Baltimore (Maryland)

Der amerikanische Schriftsteller EDGAR ALLAN POE gilt als einer der wichtigsten Schriftsteller der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er trat als Lyriker, Erzähler wie auch als Literaturtheoretiker und -kritiker hervor. In Europa wurde er vor allem als Meister der Short Story bekannt. Mit seiner Erzählung The Fall of the House of Usher (1839) schuf POE ein Meisterwerk der romantischen Schauergeschichte.

Allerdings wurde POES Sprachartistik und Formkunst von seinen Zeitgenossen nicht sonderlich hoch geschätzt. Er verlebte die meiste Zeit in eher ärmlichen Verhältnissen und geriet wegen seiner Aufsässigkeit des öfteren in Konflikt mit der Obrigkeit.

Die Entwicklung der englischsprachigen Dichtung

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Epochenstile der englischsprachigen Lyrik – von der altenglischen Dichtung ab dem Jahr 450 bis zur Gegenwart – und nennt einschlägige Beispiele und Autoren.

Romantik

Der Begriff der Romantik ist älter als die Epoche. Er entstand im 17. Jahrhundert zur Beschreibung der Eigenart romanhaften Erzählens im Roman und in der Romanze. Gemeint waren damit abenteuerliche, phantastische, unwirkliche und erfundene Geschichten.
Aber Romantik stand auch für die wilde Landschaft, die Ruine, die Regellosigkeit, das ungestüme Naturgefühl. Im 18. Jahrhundert waren Schauergeschichten, naturhafte und volkstümlich erzählte Prosa sehr beliebt. Diese bildeten einen Anknüpfungspunkt für die um 1790 entstehende künstlerische Epoche der Romantik.
Themen der Romantik waren Rückbesinnung auf die Vergangenheit (Mittelalter), Naturhuldigung- und verklärung, Irrationales, Mythos und Volkspoesie.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025