Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch
  3. 5 Umgang mit Texten und Medien
  4. 5.3 Literarische Texte
  5. 5.3.1 Erzähltexte
  6. Wilkie Collins

Wilkie Collins

* 08.01.1824 in London
† 23.09.1889 in London

Der englische Romanautor WILKIE COLLINS lebte ein eher unkonventionelles Leben: Er heiratete nie, lebte aber mit einer Witwe aus der Arbeiterklasse zusammen. Gleichzeitig unterhielt er eine lebenslange Beziehung zu MARTHA RUDD, deren drei Kinder er adoptierte. Da er Rheuma hatte, nahm er Opium zur Linderung seiner Schmerzen zu sich. Dies hatte natürlich Auswirkungen auf sein literarisches Werk, das hauptsächlich aus spannenden Kriminalromanen bestand. COLLINS gehörte nämlich noch vor AGATHA CHRISTIE und ARTHUR CONAN DOYLE zu den ersten Schriftstellern Englands, die in ihren Romanen einen Detektiv zur Aufklärung von Verbrechen einsetzten. In einem Fall begeht der Täter sein Verbrechen unter Einfluss von Opium.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Lebensgeschichte

WILKIE COLLINS wurde als ältester Sohn des Malers WILLIAM COLLINS 1824 in London geboren, wo er auch die meiste Zeit seines Lebens verbrachte. Er besuchte angesehene Privatschulen; die Jahre von 1936 bis 1838 verbrachte er mit seiner Familie in Italien. Sein Studium als Jurist hatte er abgeschlossen, übte den Beruf des Anwalts jedoch niemals aus, da er freier Schriftsteller wurde.
Das erste Buch, das er veröffentlichte, war eine Biografie über seinen Vater (1848). Es folgten einige Romane und COLLINS befreundete sich mit CHARLES DICKENS, an dessen Zeitschriften Household Words und All the Year Round er von 1856 an mitarbeitete. In der Familienzeitschrift All the Year Round veröffentlichte er 1859-1860 seinen Roman The Woman in White (dt. Die Frau in Weiß), der ihn als Schriftsteller für spannende Kriminalgeschichten bekannt machte. Es folgten zahlreiche Romane, aber auch Theaterstücke.

COLLINS' Privatleben war sehr unkonventionell: Er heiratete nie, lebte aber mit CAROLINE GRAVE, einer Witwe aus der Arbeiterklasse zusammen. Gleichzeitig unterhielt er eine lebenslange Beziehung zu MARTHA RUDD, deren drei Kinder er adoptierte. Da COLLINS stark an Rheuma litt, nahm er zur Linderung der Schmerzen jede Menge Opium, was sein Schreiben stark beeinflusste. 1889 starb er an einem Schlaganfall.

Literarisches Schaffen

WILKIE COLLINS gilt als erster erfolgreicher Vertreter des englischen Detektivromans. In dem spannenden Roman The Moonstone (1868, dt. Der Monddiamant) wird Sergeant Cuff zum Prototyp des Detektivs in der englischen Literatur.
Das Vorbild des Detektivs hatte der amerikanische Schriftsteller EDGAR ALLAN POE mit der Erzählung The Murders in the Rue Morgue (1841, dt. Der Doppelmord in der Rue Morgue) geschaffen. ARTHUR CONAN DOYLE und AGATHA CHRISTIE setzten nach COLLINS die Tradition fort, indem sie in ihren Romanen und Erzählungen eigene Detektive auf Verbrecherjagd schickten.

In The Moonstone muss Detektiv Cuff einem Diamantendiebstahl auf die Spur zu kommen. Dabei findet er heraus, dass das Verbrechen von einem der Untersuchenden unter Einfluss von Opium begangen wurde. Damit gehörte erstmals der Täter zu derselben Klasse wie das Opfer, und entstammte nicht der Unterschicht. Bemerkenswert ist auch COLLINS Erzählperspektive, da von unterschiedlichen Erzählern berichtet wird.

Der ungeheuer spannende Thriller Woman in White hatte COLLINS jedoch schon Jahre vorher sehr berühmt gemacht. Das Geschehen wird episodisch dargestellt, was fast schon modern anmutet: Vom Standpunkt aller beteiligten Charaktere werden die Zeugenaussagen detailgetreu vor Gericht wiedergegeben. Durch zusätzlich eingebaute Schauereffekte erzeugt COLLINS eine große Spannung.

Seine weiteren Kriminalromane beinhalten vor allem auch Aspekte, die sich mit der Rolle der Frau in der Viktorianischen Gesellschaft beschäftigen. So erschuf COLLINS in Armadale (1866, dt. Der rote Schal) mit der Gestalt der Lydia Gwilt erstmals eine moderne Femme Fatale in der Literatur, also einer verführerischen Frau mit Charme und Intellekt, die bei ihrem exzessiven Lebenswandel ihren Partnern zum Verhängnis wird.

Werke
(Auszug)

Romane
The Dead Secret (1857, dt. Ein tiefes Geheimnis)
No Name (1862)
Man and Wife (1870)
Poor Miss Finch
(1872, dt. Lucilla oder auch Die Blinde)
The New Magdalen
(1873)
The Law and the Lady (1875)
The Haunted Hotel (1879)
Heart and Science (1883)

Theaterstücke
The Frozen Deep (1857)

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Wilkie Collins." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/englisch/artikel/wilkie-collins (Abgerufen: 20. May 2025, 12:29 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Kriminalliteratur
  • Biographie
  • Die Frau in Weiß
  • Biografie
  • Detektivroman
  • Woman in White
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Rudyard Kipling

* 30.12.1865 in Bombay (Indien)
† 18.01.1936 in London

Wer kennt nicht die Geschichte vom Jungen Mogli, der im Dschungel aufwächst, und von seinen Freunden dem Bären Balu, dem Schwarzen Panther Bagira und der Pythonschlange Kaa? Die wunderschöne Zeichentrickverfilmung von WALT DISNEY machte die Erzählung noch populärer und zeitloser.
Der Engländer RUDYARD KIPLING, der lange in Indien lebte, verfasste das zugrunde liegende Buch The Jungle Book (dt. Das Dschungelbuch) im Jahr 1894, das noch heute zu den bekanntesten Kinder- und Jugendbüchern aller Zeiten gehört. Es ist aber nicht sein einziges schriftstellerisches Werk. Schon zu seinen Lebzeiten war er ein viel gelesener und beliebter Autor, der als erster Engländer den Nobelpreis für Literatur erhielt.

Jane Austen

* 16.12.1775 in Steventon (Hampshire)
† 18.07.1817 in Winchester (Hampshire)

In dem Roman Sense and Sensibility (1813, dt. Gefühl und Verstand) schildert die englische Schriftstellerin JANE AUSTEN die Liebesprobleme zweier unterschiedlicher Schwestern. Während Elinor verstandesmäßig handelt, ist Marianne sehr impulsiv und leidenschaftlich. Dieser Konflikt zwischen Verstand und Gefühl und die Vernunft als Maßstab menschlichen Handelns ist ein durchgängiges Thema in AUSTENs Romanen, die sich mit der Selbstfindung eines jungen Mädchens auseinandersetzen. AUSTENs Romane entwerfen dabei mit ironischer Distanz ein Bild der eng begrenzten Welt des Landadels und des bürgerlichen Mittelstandes, die AUSTEN selbst nur zu gut kannte. Ihr ganzes Leben verbrachte sie, unverheiratet, in einem dörflichen Pfarrhaus im Kreise ihrer Familie und ihrer Freunde. In deren Mitte verfasste sie schon im Alter von 14 Jahren ihre ersten Romane, die heute aufgrund ihrer Form als die ersten modernen Romane gelten.

William Sydney Porter

* 11.09.1862 in Greensboro (North Carolina)
† 05.06.1910 in New York

O. HENRY hieß eigentlich WILLIAM SYDNEY PORTER. Seine zahlreichen Kurzgeschichten, die alle während seiner letzten Lebensjahre entstanden, zeichnen sich vor allem durch ihre witzigen Schlusspointen aus. O. HENRY führte ein sehr abenteuerliches Leben, das ihn von Texas nach Mittelamerika und schließlich nach New York führte, wo eine Vielzahl seiner Geschichten spielt. Zum eigentlichen Schreiben kam O. HENRY, als er eine Haftstrafe im Gefängnis verbüßte. Dort entstand seine erste Kurzgeschichte, die von den Lesern mit Begeisterung aufgenommen wurde.

Wilkie Collins

* 08.01.1824 in London
† 23.09.1889 in London

Der englische Romanautor WILKIE COLLINS lebte ein eher unkonventionelles Leben: Er heiratete nie, lebte aber mit einer Witwe aus der Arbeiterklasse zusammen. Gleichzeitig unterhielt er eine lebenslange Beziehung zu MARTHA RUDD, deren drei Kinder er adoptierte. Da er Rheuma hatte, nahm er Opium zur Linderung seiner Schmerzen zu sich. Dies hatte natürlich Auswirkungen auf sein literarisches Werk, das hauptsächlich aus spannenden Kriminalromanen bestand. COLLINS gehörte nämlich noch vor AGATHA CHRISTIE und ARTHUR CONAN DOYLE zu den ersten Schriftstellern Englands, die in ihren Romanen einen Detektiv zur Aufklärung von Verbrechen einsetzten. In einem Fall begeht der Täter sein Verbrechen unter Einfluss von Opium.

Romantik

Der Begriff der Romantik ist älter als die Epoche. Er entstand im 17. Jahrhundert zur Beschreibung der Eigenart romanhaften Erzählens im Roman und in der Romanze. Gemeint waren damit abenteuerliche, phantastische, unwirkliche und erfundene Geschichten.
Aber Romantik stand auch für die wilde Landschaft, die Ruine, die Regellosigkeit, das ungestüme Naturgefühl. Im 18. Jahrhundert waren Schauergeschichten, naturhafte und volkstümlich erzählte Prosa sehr beliebt. Diese bildeten einen Anknüpfungspunkt für die um 1790 entstehende künstlerische Epoche der Romantik.
Themen der Romantik waren Rückbesinnung auf die Vergangenheit (Mittelalter), Naturhuldigung- und verklärung, Irrationales, Mythos und Volkspoesie.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025