Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Geografie
  3. 7 Regionen
  4. 7.1 Die Erdteile und ihre Länder
  5. 7.1.4 Afrika
  6. Republik Sambia

Republik Sambia

Sambia ist ein Binnenstaat im südlichen Afrika. Im Westen grenzt er an Angola, im Norden an die Demokratische Republik Kongo und Tansania, im Westen an Malawi und Mosambik, im Süden an Simbabwe, Botswana und Namibia. Sambia umfasst die Rumpffläche der zentralen und östlichen Lundaschwelle mit Inselbergen. Im Nordosten liegt es im Bereich des Ostafrikanischen Grabensystems. Der Sambesi und seine Nebenflüsse durchziehen das Land.
Das tropische Hochlandklima ist mäßig warm und feucht. Regenwald und Trockenwald bedecken ein Viertel des Landes. Savannengebiete prägen den zentralen Teil.
In Sambia gibt es über 90 ethnische Gruppen. Die meisten sind Bantustämme. 45 % der Bevölkerung lebt heute schon in Städten. Drei Viertel der Bevölkerung sind Christen.
Landwirtschaft und Bergbau sind die wichtigsten Wirtschaftszweige. Für den Export werden Tabak, Baumwolle und Zuckerrohr angebaut. Sambia ist reich an Bodenschätzen. Wichtigster Devisenbringer ist der Kupferbergbau mit dem Nebenprodukt Kobalt. Erzverhüttung und Nahrungsmittel- und Textilindustrie, chemische- und pharmazeutische Industrie sind wichtige Wirtschaftszweige.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Sambia ist mehr als doppelt so groß wie Deutschland. Die Hauptstadt ist Lusaka.
 

Naturraum

Oberflächengestalt

Sambia umfasst zum großen Teil die Rumpfflächen der zentralen östlichen Lundaschwelle. Sie sind zwischen 1100 und 1500 m hoch gelegen und werden von Inselbergen überragt. Die Lundaschwelle begrenzt das südliche Afrika im Norden und bildet die Wasserscheide zwischen dem Kongo und dem Sambesi und damit zugleich zwischen dem Indischen und dem Atlantischen Ozean.
Der Nordosten Sambias mit dem Tanganjikasee liegt im Bereich des Ostafrikanischen Grabensystems. Dieser Bereich hat als Störungszone ein bewegtes Relief. Die höchste Höhe wird mit 2068 m erreicht. Das Ostafrikanische Grabensystem ist eines der großen Bruchsysteme der Welt im Osten Afrikas. Es reicht vom Njassagraben im Südosten Afrikas bis nach Vorderasien zum Roten Meer und dem Jordangraben.

Gewässer

Mit seinen zahlreichen Seen und Flüssen verfügt Sambia über fast die Hälfte der Süßwasservorräte im südlichen Afrika. Sambia wird vom Sambesi und seinen Nebenflüssen durchzogen. Der Sambesi ist der bedeutendste Fluss. Er durchfließt das Land auf einer Länge von 1550 km. Die Victoriafälle auf der Grenze zu Simbabwe gehören zu den größten Wasserfällen der Welt. Auf einer Länge von 1700 m stürzt der Sambesi hier 110 m in die Tiefe.

Klima

Sambia hat tropisches Hochlandklima. Es ist mäßig warm und feucht. Die Regenzeit dauert von Oktober bis April. Der kälteste Monat ist der Juli mit durchschnittlich 17 °C, der heißeste der Oktober mit 30 °C (Bild 3).

Vegetation

Ein Viertel der Landesfläche Sambias ist mit Wald bedeckt. Im Südosten gibt es Regenwaldgebiete. Weite Teile werden von Laub abwerfendem Trockenwald bedeckt. Savannengebiete prägen die zentralen Teile Sambias. Sie bestehen aus offenen Graslandschaften mit einzelnen Baumgruppen. Sumpfgebiete gibt es entlang vieler Flüsse.

Wichtige Daten zum Land

Fläche:752 614 km²
Einwohner:10,9 Mio.
Bevölkerungsdichte:14 Einw./km²
Bevölkerungswachstum:1,2 %/Jahr
Lebenserwartung:36 Jahre
Landeshauptstadt:Lusaka
Staatsform:Republik
Sprachen:Englisch, verschiedene Bantusprachen
Religionen:Christen 72 %, Anhänger von Naturreligionen 27 %
Klima:tropisches Hochlandklima
Bodennutzung:Ackerland 7 %, Weideland 47,2 %,
Wald 27,2 %
Wirtschaftssektoren:
(Anteil der Beschäftigten)
Landwirtschaft 23 %, Industrie 27 %, Dienstleistungen 50 %
Exportgüter:Kupfer, Kobalt, Tabak, Baumwolle, Zuckerrohr
Bruttoinlandsprodukt:4 335 Mio. US-$ (2003)
Bruttosozialprodukt:380 US-$/Einw. (2003)

 

  • Klimadiagramm Lusaka

Bevölkerung

In Sambia gibt es über 90 ethnische Gruppen. Die meisten sind Bantustämme. Etwa 40000 Europäer und 10000 Inder leben im Land sowie Flüchtlinge aus Angola. Die Verstädterung ist fortgeschritten. 45 % der Einwohner leben heute bereits in Städten. Die Hauptstadt Lusaka hat 980000 Einwohner (1999). Im übrigen Land beträgt die Bevölkerungsdichte 12 Einwohner pro Quadratkilometer und ist damit sehr gering. Die Kinder- und Säuglingssterblichkeit ist extrem hoch.
Amtssprache Sambias ist Englisch. Daneben werden vor allem Bantusprachen gesprochen. Fast drei Viertel der Bevölkerung bekennt sich zum Christentum. Traditionelle Stammesreligionen werden weiter gepflegt.

Wirtschaft

Drei Viertel der Erwerbstätigen waren Mitte der neunziger Jahre in der Landwirtschaft beschäftigt. Für die Eigenversorgung werden besonders Mais, Hirse, Maniok, Gemüse und Weizen angebaut. Tabak, Baumwolle und Erdnüsse sowie Zuckerrohr werden in Großfarmen für den Export kultiviert.
Neben der Landwirtschaft ist der Bergbau wichtigster Wirtschaftszweig. Sambia hat enorme Bodenschätze. Wichtigster Devisenbringer ist der Kupferbergbau aus dem sogenannten Copperbelt im Norden Sambias. Daneben werden Steinkohle, Zink, Blei und Silber mit dem Nebenprodukt Kobalt gefördert. Durch Wasserkraftwerke am Sambesi und Kafue wird elektrische Energie erzeugt.
Für afrikanische Verhältnisse ist Sambias Industrie gut und vielseitig entwickelt. Erzverhüttung, Metall-, Nahrungsmittel-, und Textilindustrie sowie chemische und pharmazeutische Industrie sind die Schwerpunkte. Die Haupthandelspartner Sambias sind Japan, die Republik Südafrika, Großbritannien und Deutschland. Die Tansambahn verschafft dem Binnenland Sambia eine Verbindung zum Ozean. Sie führt zum Hafen Daressalam in Tansania und dient zur Verschiffung von Exportgütern.
Der Tourismus in Sambia ist noch wenig entwickelt. Der Individualtourismus zu den Hauptanziehungspunkten der Nationalparks und der Viktoriafälle wird von der Regierung gefördert.

Aus der Geschichte

Sambia ist wahrscheinlich schon seit 70000 Jahren besiedelt. Felsmalereien aus der frühen Steinzeit gehören zu den Zeugnissen einer sehr alten Kultur. Bantustämme wanderten in mehreren Wellen vom 3. Jh. v. Chr. an in das Gebiet ein. Vom 10. Jh. an knüpften Araber und Portugiesen Handelskontakte mit den Bantustämmen. Aus dem Kongo wanderten im 17. Jh. weitere Stämme ein. Im Jahre 1899 begann die britische Herrschaft über das Gebiet. Die „British South Africa Company“ unter dem Minenbesitzer CECIL RHODES übernahm die Verwaltung des Gebietes. Nach RHODES wurde die Region Rhodesien, das britische Protektorat Nord-Rhodesien genannt.
1964 erlangte das Land seine Unabhängigkeit von Großbritannien. Die schlechte wirtschaftliche Lage führte in den 80er und 90er Jahren zu inneren Unruhen in der Republik Sambia.

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Republik Sambia." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-sambia (Abgerufen: 24. May 2025, 11:11 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Victoriafälle
  • Sambia
  • Binnenland
  • Sambesi
  • Bantustämme
  • Trockenwald
  • Bergbau
  • Landwirtschaft
  • Regenwald
  • Klimadiagramm
  • Savanne
  • Sumpfgebiete
  • Ostafrikanisches Grabensystem
  • Lundaschwelle
  • tropisches Hochlandklima
  • Lusaka
  • Christentum
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Die Serengeti – größter und ältester Nationalpark Tansanias

Der Serengeti-Nationalpark mit einer Fläche von fast 15000 km² ist eines der größten Naturschutzgebiete der Welt. Der Name „Serengeti“ entstammt der Sprache der Masai und bedeutet „endlose Ebene“. Der Nationalpark wurde 1951 eröffnet. Mannigfaltige Landschaften wechseln sich ab. Es gibt endlose Grassavannen mit Inselbergen, savannenähnliche Gebiete mit vereinzelten Akazien, Buschsavannen, Baumsavannen und Galeriewälder an Flüssen.

Die Serengeti liegt durchschnittlich auf ca. 1300 m Meereshöhe. Weltbekannt wurde die Serengeti wegen ihrer riesigen Bestände an Huftieren und deren alljährlicher Wanderung. Die Serengeti ist Teil eines riesigen Ökosystems.

Republik Südafrika

Südafrika ist der Staat, der die Südspitze des afrikanischen Kontinents einnimmt. Das Land gliedert sich in drei Großräume: Küstentiefland, Randstufe und das weiter im Inneren liegende Hochland. Der größte Fluss ist der Oranje mit seinem Nebenfluss Vaal. Das Klima Südafrikas ist überwiegend randtropisch. Die Küstengebiete werden im Westen von kalten, im Osten von warmen Meeresströmungen beeinflusst. Die Niederschläge nehmen nach Norden und Westen bis zur Küstenwüste Namib ab. In der Kapregion Südafrikas herrscht Mittelmeerklima. Die Vegetation reicht, den Niederschlägen gemäß, von tropischen Regenwäldern über Savannen und Dornstrauchsavannen bis zu Grasfluren.
Der größte Teil der Bevölkerung sind Schwarzafrikaner unterschiedlicher Völker. Europäische Siedler, vor allem aus den Niederlanden, wanderten im 17. Jahrhundert nach Südafrika ein. Daneben gibt es einen kleinen Anteil von Einwohnern asiatischer Herkunft. Zwischen den Bevölkerungsgruppen bestehen bis heute starke soziale Unterschiede. Ein großer Teil der Schwarzen lebt in Armut. Apartheidsgesetze führten zu einer strengen Rassentrennung in Südafrika. Erst nach 30 Jahren schwerster Auseinandersetzungen wurde die Apartheid 1994 offiziell aufgehoben.
Südafrika hat eine ertragreiche Landwirtschaft. Es ist jedoch ein Schwellenland und aufgrund seines Reichtums an mineralischen Rohstoffen auf dem Weg zum Industriestaat.

Republik Tansania

Tansania ist ein Staat in Ostafrika. Der größte Teil liegt auf dem Festland, aber auch die der Küste vorgelagerten Inseln Sansibar und Pempa sowie kleinere Inseln gehören zur Vereinigten Republik Tansania. Der Name wurde aus Tanganjika und Sansibar gebildet, die sich 1964 zu einer Föderation zusammenschlossen.
Tansania ist weitgehend ein Hochland mit Höhen zwischen 1000 und 1500 m Höhe. Es wird durch Bruchstufen des Ostafrikanischen Grabensystems mit Vulkanen gebildet. Der höchste Berg ist der Kilimandscharo mit 5895 m. Dem Hochland ist nach Osten eine 750 km lange Küstenebene vorgelagert.
Tansania hat an der Küste feuchtheißes, tropisches Klima, im Hochland kühleres tropisches Hochlandklima. Trocken- und Dornbuschsavannen sowie Feuchtsavannen bis hin zum tropischen Regenwald prägen das Landschaftsbild. Die Nationalparks Serengeti und Kilimandscharo sind Hauptanziehungspunkte für Touristen.
Tansania ist eines der bevölkerungsreichsten Länder Afrikas. Über 90 % der Bevölkerung sind Bantus. Die Einkommen sind sehr gering, die Arbeitslosigkeit hoch. Der wichtigste Wirtschaftszweig ist die Landwirtschaft.

Schutzgebiete Tansanias – eine Übersicht

Tansania hat ca. 25 % seines Territoriums zu Schutzgebieten erklärt (12 Nationalparks, 12 Wildreservate und mehr als 40 Schutzareale). Dies ist ein hervorragender Beitrag zur Erhaltung von Natur, Leben und Kultur auf der Erde. Zu den Nationalparks gehören einmalige Naturlandschaften wie der Ngorongoro-Krater und der Kilimandscharo (höchster Berg Afrikas). Auch die Vegetationsformen, z. B. Grassavanne und Akazien-Baumsavanne in der Serengeti, und die Vielfalt der Pflanzenarten haben Seltenheitswert. Überwältigend ist der Reichtum an Zahl und Arten der Tierwelt. Große Verdienste um die Natur Tansanias haben Prof. BERNHARD GRZIMEK und sein Sohn MICHAEL erworben, die am Krater des Ngorongoro bestattet sind. Die UNESCO hat die Serengeti und den Ngorongoro-Krater zum Weltnaturerbe erklärt.

Tunesische Republik

Tunesien ist der kleinste unter den nordafrikanischen Staaten am Mittelmeer. Der Norden des Landes wird durch die Ausläufer des Atlasgebirges geprägt und besitzt Mittelmeerklima. Südlich folgen Steppengebiete mit Salzsümpfen (Schotts), die dann in die vom heißen Wüstenklima beherrschte Sahara übergehen. Tunesien ist das fortgeschrittendste unter den Entwicklungsländern Nordafrikas. Wichtigste Wirtschaftszweige sind die Landwirtschaft, der Bergbau, traditionelle Zweige der verarbeitenden Industrie sowie der Tourismus.
Der Tourismus als Wachstumsfaktor stützt sich auch auf den Reichtum des Landes an Kulturdenkmälern aus der römischen Antike und des Islam.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025