Bruchumwandlungen
Endliche Dezimalbrüche mit n Stellen nach dem Komma können als gemeine Brüche mit dem Nenner geschrieben werden.
Auch periodische Dezimalbrüche lassen sich in gemeine Brüche umwandeln.
Endliche Dezimalbrüche mit n Stellen nach dem Komma können als gemeine Brüche mit dem Nenner geschrieben werden, z. B.:
Bei periodischen Dezimalbrüchen mit der Periodenlänge m geht man folgendermaßen vor:
- Man multipliziert den Bruch mit und subtrahiert den ursprünglichen Bruch.
Das Ergebnis E ist ein endlicher Dezimalbruch, der dem -Fachen des ursprünglichen Bruches entspricht. - Dividiert man dieses Ergebnis E durch , so erhält man den gesuchten gemeinen Bruch.
Umzuwandeln ist:
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Bruchumwandlungen." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/mathematik/artikel/bruchumwandlungen (Abgerufen: 30. April 2025, 07:44 UTC)