Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Mathematik
  3. 4 Prozent- und Zinsrechnung
  4. 4.4 Rentenrechnung
  5. 4.4.2 Schuldentilgung
  6. Hypothek

Hypothek

Für die Finanzierung eines Hauses oder einer Eigentumswohnung werden von den Banken und Bausparkassen langfristige Kredite gegeben. Diese Kredite oder Darlehen können durch eine Hypothek abgesichert werden.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Als Hypothek wird die Belastung bzw.Finanzierung eines unbebauten oder bebauten Grundstückes mit einem Pfandrecht zur Sicherung einer Geldforderung bezeichnet.
Der Kreditgeber sichert sich das Recht, das Grundstück zu versteigern zu, wenn das Darlehen nicht vertragsgerecht zurückgezahlt wird. Die Hypothek wird in das Grundbuch eingetragen, welches von den Amtsgerichten geführt wird. Das Darlehen wird nicht zu 100 % ausgezahlt, sondern meist wird ein Abschlag (Disagio/Damnum) als Gebühr einbehalten.
Ist das Darlehen getilgt, entfallen die Rechte aus der Hypothek. Jetzt hat der Grunstückseigentümer das Recht, die Hypothek im Grundbuch löschen zu lassen. Der Kreditgeber muss ihm dazu seine Löschungsbewilligung geben.

Grundbuch: Es ist ein öffentliches Register, in das alle Grundstücke und deren Rechtsverhältnisse aufgenommen werden.
Das Grundbuch wird vom zuständigen Amtsgericht (Grundbuchamt) verwaltet. Als öffentliches Register wird es vom Grundbuchamt geführt mit dem Ziel, die Rechte am Grundstück zu offenbaren. Nach dem Eintragungsgrundsatz müssen alle eintragungsfähigen Rechte im Grundbuch eingetragen werden, sonst werden sie nicht wirksam. Die Eintragungen im Grundbuch erfolgen nur auf Antrag. Das Recht auf Einsichtnahme sowie auf Abschriften hat jeder, der ein berechtigtes Interesse nachweisen kann.

Weitere Pfandrechte sind:

Grundschuld: Sie ist ein Grundpfandrecht und dient der Besicherung von langfristigen Krediten. Es haftet nur das Grundstück. Für den Kreditnehmer besteht keine persönliche Haftung.
Rentenschuld: Sie ist auch ein Pfandrecht, das zur Sicherung einer wiederkehrenden Leistung (Rente) in das Grundbuch eingetragen wird.

  • Bebaute und unbebaute Grundstücke können mit Hypotheken belastet werden.

    Klaus Wagenhäuser - MEV Verlag, Augsburg

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Hypothek." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/mathematik/artikel/hypothek (Abgerufen: 20. May 2025, 04:11 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Pfandrecht
  • Register
  • Banken
  • Grundschuld
  • Bausparkasse
  • Not
  • Finanzproblem
  • Rentenschuld
  • Kredit
  • Schulden
  • Geld
  • Löschung
  • Abteilungen
  • Finanzierung
  • Darlehen
  • Belastungen
  • Haus
  • Grundbuchamt
  • Eigentumswohnung
  • Finanzierungsproblem
  • Grundbuch
  • Grundstück
  • Damnum
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Ratenkredit

Dieser Kredit, auch Anschaffungskredit genannt, dient vorrangig der Finanzierung langlebiger Konsumgüter mit hohem Gebrauchswert, z. B. Autos und Möbel.

  • Die Laufzeit beträgt zwischen 12 und 72 Monaten.
  • Der Zinssatz bleibt über die gesamte Laufzeit konstant.
  • Die Kreditsumme wird bar ausbezahlt oder dem Girokonto des Kreditnehmers gutgeschrieben.
  • Die Zinszahlung und Rückzahlung (Tilgung des Darlehens) erfolgen in gleichbleibenden Monatsraten.

Ratenkredite werden auch häufig als kurzfristige Kredite von Versandhäusern, über Homeshopping, Teleshopping angeboten.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025