Bonellia viridis, Geschlechtsbestimmung

Bei der Igelwurmart Bonellia viridis, die bekannt ist für einen extremen Geschlechtsdimorphismus, wird das Geschlecht modifikativ determiniert. Bonellia kommt vor allem an den Küsten des Mittelmeers, aber auch an denen der Nordsee und des Atlantiks vor. Dort leben sie in Felsspalten.

Die Weibchen besitzen einen etwa 5-10 cm langen Körper und einen kontraktilen, sehr beweglichen, bis zu 1 m lang werdenden Rüssel, der in zwei Lappen endet. Mit dem Rüssel weiden sie in der Umgebung ihrer Wohnhöhlen die Algenflora ab. Die Nahrung wird über eine Wimpernrinne auf der Unterseite des Rüssels in die Mundöffnung transportiert. Die weiblichen Tiere sind durch ein grünes Pigment, das Bonellin, intensiv gefärbt. Es entsteht vermutlich durch den Abbau des Chlorophylls der gefressenen Algen. Das Bonellin kann, durch mechanische oder Lichtreize ausgelöst, nach außen abgegeben werden. Es wirkt auf viele wirbellose Tiere toxisch.

Die Männchen werden dagegen nur 2-3 mm groß und parasitieren in großer Anzahl, bis 80 sind möglich, in einer blasenförmigen Vergrößerung des Eileiters im Weibchen.
Zur Fortpflanzung geben die weiblichen Eierstöcke ihre Eier in die Leibeshöhle des Weibchens ab. Durch einen Trichter nimmt die Gebärmutter die Eier auf, die nun durch geschlechtsreife, hier lebende Männchen besamt werden. Im hinteren, z. T. aufgeblähten Teil des Uterus entwickeln sich die Eier zu vorgeschlechtlichen Larven. Die Geschlechtsdifferenzierung hängt nun wesentlich von den Außenfaktoren ab: Treffen die sexuell undifferenzierten Larven auf ein erwachsenes Weibchen, so setzen sie sich an dessen Rüssel fest, entwickeln sich dort aufgrund stofflicher Einflüsse des Weibchens innerhalb weniger Tage zu geschlechtsreifen Männchen und wandern nach und nach in die Eileiter ein, wo sie die weiter austretenden Eier besamen. Umgekehrt werden etwa 70 % aller Larven, die nicht auf ein Weibchen treffen, selbst zu Weibchen.

Das Geschlecht von Bonellia viridis wird durch äußere Faktoren bestimmt, es entsteht durch Modifikation. Die Modifikation wird durch den Kontakt oder Nichtkontakt mit dem weiblichen Körper eines Wurms ausgelöst. Vermutlich ist hier der CO 2 -Gehalt der Umgebung von Bedeutung. Ein geringer CO 2 -Gehalt im freien Wasser löst die weibliche Differenzierung und ein höherer auf dem Weibchen löst die männliche Differenzierung aus. Etwa 70 % der Larven entwickeln sich erfolgreich zu Weibchen oder Männchen. Die anderen, häufig indifferent bleibenden Larven, sterben meist früh ab. Die relativ hohe „Fehlerquote“ lässt die Vermutung offen, dass vielleicht doch genetische Aspekte bei der Geschlechtsdifferenzierung eine Rolle spielen könnten (möglicherweise multifaktorielle Geschlechtsvererbung).

Stand: 2010
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung.

Lexikon Share
Biologie Note verbessern?
 

Kostenlos bei Duden Learnattack registrieren und ALLES 48 Stunden testen.

Kein Vertrag. Keine Kosten.

  • 40.000 Lern-Inhalte in Mathe, Deutsch und 7 weiteren Fächern
  • Hausaufgabenhilfe per WhatsApp
  • Original Klassenarbeiten mit Lösungen
  • Deine eigene Lern-Statistik
  • Kostenfreie Basismitgliedschaft

Einloggen