Tautologie

Verwandt ist die Tautologie auch mit dem Hendiadyoin, wobei hier zwei Substantive gleicher Bedeutung zum Zwecke der Verstärkung des Ausdrucks (Bsp.: Feuer und Flamme) aneinander gereiht werden. Der lateinische Begriff Redundanz (lat. redundare = überfließen) bezeichnet die allgemein überflüssige Information, Pleonasmus und Tautologie können demzufolge als leere Redundanz verstanden werden.

Tautologien kann man vom Pleonasmus unterscheiden, da Tautologien i.d.R. der selben Wortart (Substantiv-Substantiv; Verb-Verb, Adjektiv-Adjektiv) angehören und also Synonyme sind, während beim Pleonasmus ein Wort vom anderen grammatisch abhängt (Adjektiv-Substantiv).

Beispiele

Attributiv gebraucht wird in folgenden Beispielen der erste Teil der Tautologie. Da beide Wörter unterschiedlichen Wortarten angehören, spricht man hier auch von Pleonasmus.

  • alter Greis
  • weißer Schimmel

Die folgenden Beispiele gehören jeweils derselben Wortart an:

  • immer und ewig
  • voll und ganz
  • Guerillakrieg (aus span.: Guerra = Krieg, Guerilla = Kleinkrieg)
  • Fußpedal (aus Fußhebel und Pedal)
  • Testversuch (da Test = Versuch)
  • HIV -Virus ist eine Tautologie, weil die Abkürzung HIV, = Humanes Immundefizienz-Virus, das nachgestellte Substantiv Virus bereits enthält.

Die Epimone (commoratio) ist eine rhetorische Figur. Sie verlängert einen Gedanken während der Rede unnötig lange. Bekannt ist die Epimonie vor allem in antiken Reden:

„Wie weit, Catilina, wirst du es am Ende noch treiben im Missbrauch unserer Geduld? Wie lange noch wird jenes dein rasendes Beginnen uns verhöhnen? Wo wird die zügellose Frechheit, die so trotzig sich brüstet, ihr Ziel finden? Vermochten nicht die nächtliche Besetzung des Palatium, nicht die Wachen in der Stadt, nicht die Bestürzung des Volkes, nicht der Zusammentritt aller Gutgesinnten nicht dieser wohlbefestigte Ort der Senatsversammlung, nicht die Blicke und Mienen dieser Männer dich zu er schüttern? Merkst du nicht, dass deine Pläne entdeckt sind? Siehst du nicht, wie deine Verschwörung durch die Mitwisserschaft aller, die hier sind, bereits umgarnt und gehemmt ist? Wem von uns, meinst du, sei es unbekannt, was du in der letzten, der vorletzten Nacht getrieben, wo du gewesen, welche Leute du um dich versammelt, welche Pläne du gefasst hast?“
(Cicero, Marcus Tullius: 1. Catilinarische Rede, Übersetzung: Christian Nathanael von Osiander. In: ders.: Werke. Stuttgart, Metzler, 1833ff.)

Lexikon Share
Deutsch Note verbessern?
 

Kostenlos bei Duden Learnattack registrieren und ALLES 48 Stunden testen.

Kein Vertrag. Keine Kosten.

  • 40.000 Lern-Inhalte in Mathe, Deutsch und 7 weiteren Fächern
  • Hausaufgabenhilfe per WhatsApp
  • Original Klassenarbeiten mit Lösungen
  • Deine eigene Lern-Statistik
  • Kostenfreie Basismitgliedschaft

Einloggen