- Lexikon
- Deutsch
- 3 Grammatik und Rechtschreibung
- 3.5 Zeichensetzung und Rechtschreibung
- 3.5.8 Gebräuchliche Fremdwörter
- Schreibung von Fremdwörtern
Für die Schreibung der meisten Fremdwörter gibt es zwei Möglichkeiten.
Schreibung von Fremdwörtern:
Viele Fremdwörter, die in der Lautung mit „f“ gesprochen werden und ein „ph“ als Graphem haben, dürfen auch mit „f“ geschrieben werden. Nach diesem Beispiel werden auch Schreibungen wie „gh“, „rh“ und „th“ vereinfacht.
Schreibung von ph zu f (besonders bei den Wortstämmen phon, phot und graph)
Erhalten bleiben: Philosophie, Metapher, Phänomen, Physik, Sphäre
Schreibung von gh zu g
Schreibung von rh zu r
Erhalten bleiben: Rhapsodie, Rhesusfaktor, Rhetorik , Rhythmus
Schreibung von th zu t
Erhalten bleiben: Diskothek, Leichtathletik, Apotheke, Theater, Theke, Mathematik, These, Orthografie
Fremdwörter auf -anz oder -enz bilden bei den Adjektiven die Endungen -tial bzw. -tiell. Neben dem Wechsel von „z“ zu „t“ (Potenz – potentiell) ist auch die Schreibung ohne den Konsonantenwechsel möglich.
Bekannte
Wortbausteine bei Fremdwörtern
Biotop, Biologie, Biosphäre, Bionik
com/con: zusammen, mit
komponieren (zusammenstellen), kompatibel, Kompanie
contra (konter-): gegen
Konterrevolution, Konterfei, Konterfußball
dis/di/des: auseinander, un-;
Disharmonie, Divergenz, Desinteresse
ex: heraus, hinaus, aus
exportieren, Exil, exhumieren, Exkurs, exogen
geo: Erde
Geografie, Geologie, Geometrie
gramm/graph: schreiben
Diagramm, Grammofon, Grafik, Graphem, Grafit
in: nicht
indiskutabel, indiskret, intolerant
inter: zwischen
international, Interaktion, interlinear, Intermezzo
kata: hinab
Katastrophe, Katapult, Katarakt
logie: Lehre, Wissenschaft
Astrologie, Biologie, Typologie, Technologie
Makrokosmos
Mikrobiologie, Mikrobe, Mikroskop, Mikrofilm
mono: allein
Monografie, Monarch, Monotonie
phon/fon: Ton, Klang
Mikrofon, Megaphon, Telefon
poly: viel
Polymer, polyphon, polygam, polytechnisch
pseudo: falsch
Pseudowissenschaft, Pseudonym
super: über
Superstar, Supermarkt, Supernova, Superlativ
tele: fern
Telefon, Telepathie, Teleskop
trans: hinüber
Transport, Transaktion, Transfer, Transit
uni: ein
Uniform, Unikat, Unikum
ultra: über ... hinaus
Ultraschall, Ultrakurzwelle, ultramarin
Stand: 2010
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung.
Ein Angebot von