Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch Abitur
  3. 1 Lern- und Arbeitsstrategien für den Englischunterricht
  4. 1.4 Den Wortschatz aufbauen
  5. 1.4.2 Unbekannte Wörter erschließen
  6. Nachsilben (Suffixes)

Nachsilben (Suffixes)

Um nicht für jedes neue Phänomen ein völlig neues Wort einzuführen, benutzt man in sehr vielen Sprachen, so auch im Englischen, bestimmte ’Wortbausteine’, die häufig mit gleicher Bedeutung in den unterschiedlichsten Wörtern vorkommen.
Die Kenntnis solcher ’Wortbausteine’, wie z. B. bestimmter Vor- und Nachsilben, kann beim Verstehen unbekannter Wörter helfen.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Durch Anhängen von Präfixen (prefixes = Vorsilben) oder Suffixen (suffixes = Nachsilben) entstehen Ableitungen (derivatives) vom Wortstamm, die eine neue Bedeutung tragen.

Im Englischen sind Ableitungen mit mehreren Vor- und Nachsilben bekannt, z. B.
disillusionment (n.), uncontrollable (adj.), undesirable (adj.).

Sind der Wortstamm und die Bedeutung der Vor- oder Nachsilbe eines neuen Wortes bekannt, lässt sich dessen Bedeutung leicht erschließen.

Zu den oft in der Wortbildung benutzten Suffixen gehören:

SuffixBedeutungFunktionBeispiele
-able (-ible)ableadj.incapable, collectible
-ence, -ance n.decadence, accordance
-er, -orone who actsn.driver, creator
-hooddt. -heitn.boyhood, childhood
-ian n.magician, physician
-ismbeliefn. (abstract)optimism, occultism
-ist n.physicist, dramatist
-ive n, adj.motive, inventive
-ize v.realize, memorize
-ment n.endorsement
-ness n.darkness, sweetness
-pelpushv.expel
-sisname of actionn.diagnosis, prognosis
-shipdt. -schaftn.citizenship, friendship

Eine mögliche Funktion der Suffixe ist die Bildung von:

  • Nomen (n.)
  • Verben (v.)
  • Adjektiven (adj.)
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Nachsilben (Suffixes)." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/nachsilben-suffixes (Abgerufen: 20. May 2025, 12:38 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Silben
  • word formation
  • Nomen
  • Wortbildung
  • Substantiv
  • derivative
  • Suffix
  • Verb
  • Ableitung
  • prefixe
  • Wortbaustein
  • Adjektiv
  • Suffixe
  • Präfix
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Regelwerk der Orthographie

Deutschen Schülern, die Englisch als Fremdsprache erlernen, aber auch englischen Schülern als native speakers bereitet der Umgang mit der englischen Rechtschreibung oft Schwierigkeiten. Bei der Erweiterung eines Wortes werden zum Beispiel wider Erwarten Buchstaben verändert oder weggelassen, wie das Beispiel to pronounce zeigt. Der Infinitiv und das Partizip Präsenz (pronouncing) werden mit „ou“ geschrieben, das Nomen hingegen nur mir „u“ (pronunciation).
Außerdem ist nicht immer eine Beziehung zwischen dem Klang eines Wortes und seiner Schreibung erkennbar. Die Ursachen für dieses Phänomen sind in der Sprachentwicklung zu suchen. Das Englische als Schriftsprache existiert seit mehr als tausend Jahren. Sowohl als Schrift- wie auch als gesprochene Sprache war das Englische seit seiner Entstehung großen Wandlungen unterworfen.

Adverbien (adverbs)

Ein Adverb wird verwendet, um ein Verb, ein Adjektiv oder ein anderes Adverb näher zu charakterisieren. Im Englischen erfolgt die Bildung eines Adverbs gewöhnlich durch Anhängen von -ly an das Adjektiv. Dagegen sind in der deutschen Sprache Adjektive rein äußerlich nicht von Adverbien zu unterscheiden. Der folgende Artikel behandelt die verschiedenen Arten von Adverbien, deren Stellung im Satz sowie die Steigerung von Adverbien. Die angeschlossene Übung beschäftigt sich mit dem richtigen Gebrauch von Adjektiven bzw. Adverbien in Vergleichssätzen.

Grammatische Termini


Für das Unterrichtsgespräch, aber auch für die Textanalyse und den Gebrauch von Grammatiken und anderen Nachschlagewerken ist es wichtig, dass Sie sich mit grammatischen Termini auskennen – nicht nur im Deutschen, sondern auch im Englischen. Die anhängende PDF "Grammatical Terms" bietet eine Übersicht über die wichtigsten grammatischen Begriffe, die in englischer und deutscher Sprache vorgestellt und an Beispielen illustriert werden.

Der Umgang mit Grammatiken

Zum verbesserten Gebrauch einer Fremdsprache empfiehlt es sich, seine Sprachkenntnisse durch die Lektüre einer Grammatik zu vertiefen. Dies bedeutet natürlich nicht, ein solches Nachschlagewerk von vorne bis hinten durchzulesen, sondern sich gezielt mit einzelnen Themen zu beschäftigen, die beim individuellen Lernen bisher zu einer größeren Fehlerhäufigkeit geführt haben. Für ein systematisches Vorgehen ist es unabdingbar, sich mit dem Aufbau von Grammatikwerken vertraut zu machen.

Vorsilben (Prefixes)

Um nicht für jedes neue Phänomen ein völlig neues Wort einzuführen, benutzt man in sehr vielen Sprachen, so auch im Englischen, bestimmte ’Wortbausteine’, die häufig mit gleicher Bedeutung in den unterschiedlichsten Wörtern vorkommen.
Die Kenntnis solcher ’Wortbausteine’, wie z. B. bestimmter Vor- und Nachsilben, kann beim Verstehen unbekannter Wörter helfen.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025