Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch
  3. 3 Grammatik
  4. 3.2 Das Verb und seine Formen
  5. 3.2.9 Will-future and Going-to-future
  6. Future tenses

Future tenses

Im Unterschied zum Deutschen gibt es im Englischen je nach Sprechsituation verschiedene Möglichkeiten, zukünftiges Geschehen auszudrücken. Der Artikel listet die verschiedenen Optionen und typische Verwendungskontexte auf. Auf die am häufigsten eingesetzten Varianten, das will-future und das going-to future, wird ausführlicher eingegangen, das future perfect simple wird dem future perfect progressive gegenübergestellt.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Aufgaben und Übungen zu den future tenses gibt es hier!

Future tense simple and progressive

Im Englischen kann das Futur mit vielen verschiedenen Verbformen ausgedrückt werden:
 

ZeitformVerbformen, um das Futur auszudrückenBeispiele
will-future

Das will-future wird aus will + Infinitiv gebildet. In der Schriftsprache wird in der 1. Person Singular und Plural auch gelegentlich shall gebraucht.

In der Umgangssprache werden meist die Kurzformen 'll bzw. won't bzw. shan't verwendet.

Das will-future wird benutzt für Vorhersagen oder Vermutungen über zukünftige Handlungen oder Ereignisse, die nicht durch die Absicht einer Person beeinflusst werden.
Zum Ausdruck eines spontanen Entschlusses wird es aber sehr wohl benutzt.

Es kommt auch bei Vermutungen über die Zukunft zum Tragen, wobei diese oft eingeleitet werden durch I think, I'm sure, I suppose, probably etc.

Will Bob join us tomorrow?

This won't happen to me.

 

The train will not arrive before 5 p.m. (ohne meinen Einfluss)

 

 

She's angry. She won't come with us.

 

I suppose prices will go up again next year.

going-to-futureBildung: am/is/are + going to
Es wird immer verwendet, wenn eine Absicht vorliegt, aber auch bei Ereignissen, die mit großer Wahrscheinlichkeit eintreten werden.
I am going to see my friend in York next week. (schon vorbereitet/geplant)
The wind has become very strong. It's going to rain soon.
present progressiveEs wird dann gebraucht, wenn eine feste Vereinbarung oder Planung zum Ausdruck gebracht werden soll (meist mit Zeitangabe).We are travelling to Scotland tomorrow.
future progressiveBildung: will be + ing-form (= present participle)
Es kann benutzt werden, um auszudrücken, dass zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft ein Vorgang stattfindet oder sich eine Handlung abspielt.
Es ist auch zu benutzen bei routinemäßigen Vorgängen oder bei unabänderlichen Ereignissen.

Will you be having a proper lunch tomorrow?


I'm not taking my bike. We won't be riding bikes, anyway.

simple presentEs wird bei zukünftigen Ereignissen verwendet, wenn diese „auf dem Plan“ stehen, z. B. bei Fahrplänen/Flugplänen und Terminvorgaben. Verben, die in diesem Zusammenhang benutzt werden, sind: arrive, close, start, open etc.
Es wird auch bei der Beschreibung von Gesetzmäßigkeiten und Fakten verwendet.

What time does the next plane leave for Newcastle?
Summer vacations start next month.

Water boils when it is heated.

Die erste Übung geht auf typische Verwendungskontexte für das will-future bzw. das going-to future ein.
Die zweite Übung behandelt das simple future und das future progressive.

Bestimmte Wendungen, wie z. B. be about to, be on the point of, be bound to, be supposed to, be expected to oder be to, weisen auf ein in naher Zukunft stattfindendes Geschehen hin.

 The headteacher is to open the meeting at 9.30 a. m.

Future perfect simple and progressive

Das future perfect wird gebildet aus will/shall have und dem past participle. Verneinte Aussagesätze werden mit will not/won't, Fragen mit will gebildet.

will/shall have + past participle

 

I will/shall have written.
He will have written.

Die dritte Übung beschäftigt sich mit der Bildung des future perfect.

Future perfect simple
 
Future perfect progressive
Das future perfect simple steht bei Vorgängen oder Ereignissen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft abgeschlossen sein werden (oft mit Zeitangabe).Das future perfect progressive (will/shall have been + ing-Form) wird wie die simple form verwendet, nur dass Vorgänge in ihrem Verlauf mit der progressive form zum Ausdruck gebracht werden.
Beispiel:
I will have finished my work by 6 o'clock tonight.
The plumbers say they will have finished our bathroom by next week.
Will you have finished packing your suitcase by the time we leave?
Beispiel:
The cricket teams will have been playing for more than 15 hours tomorrow.
I think he won't be earning more money once he has a new job.
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Future tenses." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/future-tenses (Abgerufen: 20. May 2025, 23:38 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Zeitform
  • future progressive
  • perfect
  • going-to-future
  • present progressive
  • future perfect simple
  • simple present
  • future perfect progressive
  • Zukunft
  • Übung
  • will-future
  • Zeiten
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Past progressive

Das past progressive wird gebildet mit den Formen was, were und der ing-Form des Vollverbs.

was/wereing-Form 
I waswalkingdown the street.
We werelaughingreally loud.

Das past progressive bezieht sich wie das simple past auch auf die Vergangenheit, jedoch liegt die Betonung auf dem Verlauf einer Handlung oder eines Vorgangs. Diese Zeitform kommt im Englischen immer dann vor, wenn eine ablaufende Handlung abrupt unterbrochen wird:

Bill was listening to music when the phone rang.
They were watching TV when there was a loud knock at the door.

Auch wenn zwei Handlungen zu gleicher Zeit verlaufen, wird das past progressive eingesetzt:

While Bill was writing an essay, his brother was playing soccer.
While half of our class was reading our play, the other half was rehearsing the play on stage.

Das Plusquamperfekt (past perfect und past perfect progressive)

Das past perfect steht immer im Zusammenhang mit einem Haupt- oder Nebensatz, der im past tense steht. Der Artikel erläutert die typischen Satzfolgen und geht anschließend auch auf Bildung und Gebrauch des past perfect progressive ein.

Simple present

Das simple present entspricht dem Infinitiv des Verbs. In der dritten Person Singular wird ein -s angefügt.

 

I write
you call
he/she/it
they

 

we write
you call
writes/calls
write/call

Bedingungssätze (conditional sentences)

Bedingungssätze (conditional sentences) geben die Bedingung oder Voraussetzung an, unter der eine Handlung geschieht oder ein Zustand eintritt. Sie bestehen aus

  • einem Nebensatz (if-clause), der die Bedingung nennt, und
  • einem Hauptsatz, der die Folgen beschreibt.

Future Tenses (Das Futur)

Im Unterschied zum Deutschen gibt es im Englischen je nach Sprechsituation verschiedene Möglichkeiten, zukünftiges Geschehen auszudrücken. Der Artikel listet die verschiedenen Optionen und typische Verwendungskontexte auf. Auf die am häufigsten eingesetzten Varianten, das will-future und das going-to future, wird ausführlicher eingegangen, das future perfect simple wird dem future perfect progressive gegenübergestellt.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025