Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch
  3. 1 Lern- und Arbeitstechniken im Englischunterricht
  4. 1.2 Hör- und Leseverstehen
  5. 1.2.1 Was ist Hörverstehen?
  6. Hörverstehen, while-listening activities

Hörverstehen, while-listening activities

Bei den while-listening activities geht es um das Schulen einer Aktivität, die man während des Zuhörens ausführt. Beim Zuhören entnimmt der Hörer dem Gesagten eine Bedeutung; er entwickelt ein Verständnis des Gesagten und kann aus diesem eine Voraussage dessen treffen, was folgen wird. Der Zuhörer entwickelt gewisse Erwartungen, die im Folgenden mit dem tatsächlich Gesagten verglichen werden.
Die while-listening activities haben das Ziel, das effektive Zuhören der Schüler zu verbessern. Ihre Fähigkeit, Erwartungen zu bilden, soll gefördert werden.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Das Ziel von Hörverstehensübungen

Es ist wichtig, beim Erwerb einer neuen Sprache auch die Fähigkeit des Hörverstehens zu entwickeln. Die Schüler sollen lernen, der gesprochenen Sprache gezielt Informationen zu entnehmen.
Wenn man weiß, wie sich eine Sprache anhört (in Bezug auf Aussprache, Betonung, Rhythmus), dient dieses Wissen auch als Vorlage für die eigene Produktion von Sprache. Zudem wird auf diese Weise verdeutlicht, dass sich Wörter sehr unterschiedlich anhören können, je nachdem ob sie allein stehen oder in einen Satz eingebunden sind. Nicht zuletzt ist es die Beziehung zwischen Schriftsprache und gesprochener Sprache, die durch Hörverstehensübungen hervorgehoben wird.
Unbewusst stellt ein Hörer immer eine Erwartung an eine Äußerung. Das Gehörte wird mit dem Erwarteten in Einklang gebracht und als Ganzes interpretiert.

Das Ziel von while-listening activities

Mit Hilfe von pre-listening activities sollen Schüler lernen, zu erkennen, worum es sich generell bei einer Äußerung handelt. Die while-listening activities hingegen zielen darauf ab, die direkt folgenden Worte oder Ideen zu erfassen. Die Bilder, die sich bei dem Schüler durch pre-listening activities aufgebaut haben, sollen durch while-listening-activities ausgefüllt werden. Die beiden Aktivitäten bauen somit aufeinander auf.

Wie sollte eine while-listening-activity aussehen?

Genau wie bei allen anderen Arten von Hörverstehensübungen, sollte Wert darauf gelegt werden, dass das Interesse der Schüler geweckt wird.
Inhalt und Thema sollten für die Zuhörer Relevanz haben, z. B. direkten Bezug oder Parallelen zu ihrem eigenen Leben darstellen.
Eine while-listening activity sollte nicht auf vorherigem Wissen basieren, da der Wissensstand einer Klasse nicht immer identisch ist - einige Schüler würden sich überfordert, andere unterfordert fühlen. Zudem wird in diesem Fall viel Zeit darauf verwendet, Wissenslücken der Schüler aufzufüllen - dies geht auf Kosten der Übung.
Aus diesem Grund ist es besser, Übungen zu verwenden, in denen die Lösung aus dem Text hervorgeht und durch aktives Zuhören gefunden werden kann.
Der Schwierigkeitsgrad einer Übung kann durch das Anbieten oder Zurückhalten von Hintergrundinformationen durch den Lehrer bestimmt werden.
Die Schüler haben z. B. die Aufgabe, einem von einer Kassette vorgespielten Text zuzuhören und Fragen zu diesem zu beantworten. Merkt der Lehrer, dass keiner der Schüler in der Lage ist, die Fragen zu beantworten, so ist es nötig, dass er einige Informationen zum Kontext angibt.
Das erneute Vorspielen des Textes wird zeigen, dass die Schüler durch die Angabe der Hintergrundinformationen keine Probleme mehr haben, die ihnen gestellte Aufgabe zu lösen.

Beispiele für while-listening-activities

  1. Dinge in einem Bild erkennen:
    In einer pre-listening activity ist ein Bild bereits besprochen worden.
    Die while-listening activity besteht darin, dass die Schüler Fragen bzw. Aussagen zu dem Bild durch Ankreuzen beantworten.
     
  2. Eine Tabelle ausfüllen:
    Die Schüler malen eine Tabelle auf, wobei jede Reihe und Spalte benannt wird. Daraufhin wird ein Text gehört, nach dem die Tabelle ausgefüllt werden soll. Treten dabei Hörverständnisprobleme auf, kann die Lehrperson den Text unterbrechen und Vorgaben machen. Unterstützung kann auch vorab in Form einer pre-listening activity gegeben werden.

Hilfreiche Tipps

Es ist sinnvoll…

  • sich auf den Text zu konzentrieren und Interesse zu zeigen

  • nach der Bedeutung des Gesagten zu suchen

  • für sich selbst klarzustellen, ob die generelle Aussage des Textes im Vordergrund steht oder ob ihm bestimmte Informationen entnommen werden sollen

  • wenige, aber dafür aussagekräftige Notizen zu machen

  • immer den Kontext zu beachten

  • das eigene Verständnis des Textes zu hinterfragen, indem man Voraussagen trifft, Verknüpfungen zu bekanntem Wissen herstellt, reflektiert und bewertet

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Hörverstehen, while-listening activities." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/hoerverstehen-while-listening-activities (Abgerufen: 19. May 2025, 21:44 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Hörverstehensübung
  • Tipps
  • effektives Zuhören
  • Übung
  • Hörverstehen
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Hörverstehen: Post-listening activities

Eine post-listening activity ist eine nachbereitende Hörverstehensübung. Mit ihrer Hilfe kann überprüft werden, ob die pre- und while-listening activities zum Hörverständnis erfolgreich waren. Dies ist der Fall, wenn deutlich wird, dass der Schüler die Bedeutung des Gehörten verstanden hat.
Im Grunde genommen führt eine post-listening activity über das eigentliche Hörverständnis hinaus, da es bereits um eine Deutung des Gehörten geht. Im Rahmen dieser Textdeutung nimmt der Schüler eine eigene Position ein, die er mit der Aussage des Textes vergleicht.

Hörverstehen: Pre-listening activities

Eine Hörverstehensübung ist nur dann sinnvoll, wenn den Schülern im Vorfeld bereits Hintergrundwissen vermittelt wird. Diese Vorarbeit, die z. B. in Form von Bildern oder Texten erfolgen kann, nennt sich pre-listening activity. Sie sollte möglichst realitätsnah sein, damit die Schüler sich in die Situation hineinversetzen können.

Hörverstehen: While-listening activities

Bei den while-listening activities geht es um das Schulen einer Aktivität, die man während des Zuhörens ausführt. Beim Zuhören entnimmt der Hörer dem Gesagten eine Bedeutung; er entwickelt ein Verständnis des Gesagten und kann aus diesem eine Voraussage dessen treffen, was folgen wird. Der Zuhörer entwickelt gewisse Erwartungen, die im Folgenden mit dem tatsächlich Gesagten verglichen werden.
Die while-listening activities haben das Ziel, das effektive Zuhören der Schüler zu verbessern. Ihre Fähigkeit, Erwartungen zu bilden, soll gefördert werden.

Selbstständiges Lernen und Arbeiten

Lernprozessen ist man nicht ausgeliefert, man kann sie selbst gestalten. Dies bezieht sich auf den Umgang mit Unterrichtsmaterialien ebenso wie auf die Nutzung von Arbeitsmitteln im Unterricht (Klassen- und Schulbibliothek) und Zuhause (z. B. Wörterbücher, Grammatiken).

Im Bereich des außerschulischen Lernens können Medien wie Radio, Fernsehen, Video, Computer eingesetzt werden, um eigene thematische Interessen in der Fremdsprache zu vertiefen, etwa durch eine Kontaktaufnahme zu englischsprachigen Institutionen.

In der Oberstufe wird es immer wichtiger, Arbeitsergebnisse und –prozesse realistisch einzuschätzen und den jeweiligen Lernabsichten und -anforderungen anzupassen. Im folgenden Artikel werden nützliche Einzelstrategien für das selbstständige Lernen vorgestellt.

Notizen machen

Note-making ist eine Form des Notierens bzw. Mitschreibens. Besonders für den Unterricht ist es wichtig, sie zu beherrschen, um alle wichtigen Fakten sammeln und nach dem Unterricht lernen zu können. Ein grundsätzliches Merkmal des note-making ist, dass man mitdenkt während des Schreibens, um die Notizen sinnvoll zu gestalten.

Man kann auf verschiedene Arten Informationen aus Texten entnehmen.
Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025