Durch Anhängen von Präfixen (prefixes = Vorsilben) oder Suffixen (suffixes = Nachsilben) entstehen Ableitungen (derivatives) vom Wortstamm, die eine neue Bedeutung tragen.
Im Englischen sind Ableitungen mit mehreren Vor- und Nachsilben bekannt, z. B.
disillusionment (n.), uncontrollable (adj.), undesirable (adj.).
Sind der Wortstamm und die Bedeutung der Vor- oder Nachsilbe eines neuen Wortes bekannt, lässt sich dessen Bedeutung leicht erschließen.
Zu den oft in der Wortbildung benutzten Suffixen gehören:
Suffix | Bedeutung | Funktion | Beispiele |
-able (-ible) | able | adj. | incapable, collectible |
-ence, -ance | n. | decadence, accordance | |
-er, -or | one who acts | n. | driver, creator |
-hood | dt. -heit | n. | boyhood, childhood |
-ian | n. | magician, physician | |
-ism | belief | n. (abstract) | optimism, occultism |
-ist | n. | physicist, dramatist | |
-ive | n, adj. | motive, inventive | |
-ize | v. | realize, memorize | |
-ment | n. | endorsement | |
-ness | n. | darkness, sweetness | |
-pel | push | v. | expel |
-sis | name of action | n. | diagnosis, prognosis |
-ship | dt. -schaft | n. | citizenship, friendship |
Eine mögliche Funktion der Suffixe ist die Bildung von:
Die Übung behandelt Wörter, die mit oft vorkommenden Nachsilben gebildet werden.
Stand: 2010
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung.
Ein Angebot von