Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Geografie
  3. 7 Regionen
  4. 7.1 Die Erdteile und ihre Länder
  5. 7.1.2 Europa
  6. Brüssel, Europas heimliche Hauptstadt

Brüssel, Europas heimliche Hauptstadt

Die Haupt- und Residenzstadt von Belgien bildet mit mehreren Umlandgemeinden die zweisprachige Region Brüssel. Ihre Bewohner setzen sich aus Flamen und Wallonen zusammen. Als heimliche Hauptstadt Europas beherbergt sie mehrere Institutionen der Europäischen Union. Nahebei befindet sich das Hauptquartier der NATO. In Brüssel spielt der Dienstleistungs- und Verwaltungsbereich eine größere Rolle als die Industrie. Die vielen Baudenkmäler der alten Handelsstadt ziehen alljährlich zahlreiche Besucher an.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Brüssel, flämisch Brussel, französisch Bruxelles, ist Haupt- und Residenzstadt Belgiens.

Zusammen mit 18 umgebenden Gemeinden bildet sie die 162 km² große gleichnamige Region.
Die Stadt liegt an der Senne und ist durch den Brüsseler Seekanal mit Antwerpen, durch kleinere Kanäle mit Charleroi verbunden.

Die eigentliche Stadt hat nur knapp 150 000, der gesamte Ballungsregion allerdings mehr als 1 Mio. Einwohner. Die Bewohner der zweisprachigen Stadt sind in ihrer Mehrzahl entweder Niederländisch sprechende Flamen oder Französisch sprechende Wallonen. Mit zwei Voll-Universitäten, drei Teil-Universitäten oder Fakultäten und mehreren Hochschulen ist Brüssel ein bedeutendes Bildungszentrum. In der Stadt befinden sich darüber hinaus mehrere Bibliotheken, Museen und Theater.
Die Region Brüssel ist auch Standort einer breit gefächerten Industrie mit mehr als einem Drittel der Industrieunternehmen des Landes. Neben Betrieben der Textil-, Metall-, Elektro- und chemischen Industrie gibt es Maschinen- und Fahrzeugfabriken sowie Hütten-, Stahl- und Walzwerke. Der innerstädtische Verkehr wird seit 1976 durch eine U-Bahn entlastet. Das schon im Mittelalter bedeutende Handelszentrum verfügt auch über einen Hafen und einen internationalen Flughafen.

Hauptstadt Europas?

Für die Stadt Brüssel haben vor allem die Bereiche Verwaltung und Dienstleistung größte Bedeutung.
Sie ist nicht nur Sitz von Regierungs- und Verwaltungsbehörden des Landes, sondern auch von zahlreichen Behörden und Institutionen internationalen Rangs. Die Zahl aller in und um Brüssel ansässigen internationalen Organisationen wird auf knapp 900 geschätzt.
Keine andere Stadt in der Europäischen Union besitzt eine solche Konzentration von europäischen Institutionen. Brüssel ist Sitz des ständigen Generalsekretariats der Beneluxländer, der EU-Kommission und der Europäischen Atomgemeinschaft EURATOM. Insbesondere seit 1960 hat auch die Zahl der an diese Behörden gebundenen Einrichtungen rapide zugenommen. Sie bieten derzeit Arbeitsplätze für mehr als 15000 Beamte und Angestellte. In unmittelbarer Nähe von Brüssel befindet sich auch das Hauptquartier der NATO. In Brüssel konzentrieren sich außerdem 75 % aller belgischen Banken.
Diese Entwicklung hat in der Stadt in den letzten Jahren zu einem immens hohen Bedarf an Büroflächen geführt und die Grundstückspreise in astronomische Höhe steigen lassen. Die Wohnbevölkerung siedelt sich deshalb immer mehr am Stadtrand an, sodass manche innerstädtischen Viertel nachts wie ausgestorben wirken.

Aus der Geschichte

Brüssel entstand Ende des 10. Jahrhunderts um eine Burg der Grafen von Löwen. Die Stadt war seit dem 12. Jahrhundert ein Zentrum der Tuchmacherei und Spitzenherstellung. Kein europäischer Fürstenhof kam ohne die berühmten Brüsseler Spitzen aus.
Durch Handwerk und Handel stieg Brüssel im Hoch- und Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Städte Europas auf. Brüssel ist deshalb auch überaus reich an bedeutenden Bauten aus unterschiedlichen Epochen:
Am Marktplatz, dem Grande Place, der zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde, stehen das spätgotische Rathaus, das Brothaus und zahlreiche prächtige Zunfthäuser. Die Galeries Saint Hubert von 1847 bilden eine der ältesten überdachten Ladenstraßen Europas. Eines der Wahrzeichen der Stadt ist der seit 1388 urkundlich erwähnte Brunnen Manneken Pis.
Die Stadt beherbergte bereits dreimal, 1897, 1910 und 1958, die Weltausstellung. Auf dem Gelände der Weltausstellung von 1958 steht das Atomium, ein modernes Wahrzeichen der Stadt.

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Brüssel, Europas heimliche Hauptstadt." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/bruessel-europas-heimliche-hauptstadt (Abgerufen: 12. July 2025, 14:17 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Haupt- und Residenzstadt Belgiens
  • Europäische Union
  • Brüssel
  • Wallonen
  • Hauptquartier der NATO
  • Flamen
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Europäische Wirtschaftsgemeinschaft

Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft wurde am 25. März 1957 in Rom gegründet. Die sechs Unterzeichnerstaaten einigten sich auf eine gemeinsame Zoll- und Wirtschaftspolitik, die über die Bereiche Kohle und Stahl hinausgehen sollten.

Europäische Währungsunion

Als Europäische Wirtschafts- und Währungsunion wird eine Vereinbarung zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union bezeichnet, sich ab dem 1. Juli 1990 durch die Umsetzung bestimmter wirtschafts- und währungspolitischer Regelungen in einem dreistufigen Prozess enger aneinander zu binden. Das Hauptziel der EWWU-Regelungen ist die Ergänzung des Europäischen Binnenmarkts durch eine gemeinsame Währung mit hoher Preisniveaustabilität.

Der Kontinent Europa im Überblick

Bezogen auf die Fläche ist Europa nach Australien der kleinste Kontinent, bezogen auf die Einwohnerzahl ordnet es sich nach Asien und Afrika ein. Europa bildet mit Asien die Landmasse Eurasien, deren westliche, stark gegliederte Halbinsel es darstellt. Seine kulturell und historisch selbstständige Entwicklung rechtfertigt jedoch seine Ausgliederung als eigener Erdteil.

Die starke Gliederung Europas drückt sich in seinen großen Halbinseln (Skandinavische, Iberische, Apenninen- und Balkanhalbinsel) und Inseln (Britische Inseln, Irland, Sardinien, Sizilien) aus. Große Teile Europas werden von Tiefländern eingenommen, die sich vor allem zwischen dem Skandinavischen Gebirge im Norden, dem Ural im Osten und dem Mittelgebirgsland im Süden erstrecken. Große Teile davon wurden eiszeitlich überformt. Das Mittelgebirgsland mit seinen Mittelgebirgen, Becken und Gräben wird im Süden von jungen Hochgebirgen der alpidischen Faltung und darin eingeschlossener Becken begrenzt. In den Alpen liegt mit dem Montblanc die höchste Erhebung des Kontinents.

Klimatisch liegt Europa im Bereich der gemäßigten Breiten. Es steht unter dem Einfluss der atlantischen Westwinde.

Europa ist dicht besiedelt; der Lebensstandard der Bevölkerung ist insgesamt hoch, aber sehr differenziert. Neben Nordamerika und Ostasien gehört Westeuropa mit einer leistungsfähigen Landwirtschaft und Industrie, einem hoch spezialisierten Dienstleistungssektor und einer gut ausgebauten Verkehrsinfrastruktur zu den wichtigsten Wirtschaftsräumen der Erde. Vor allem die sich erweiternde EU fördert die wirtschaftliche und politische Entwicklung.

Republik Finnland

Das seen- und waldreiche Finnland gehört zu Nordeuropa. Die vielen Seen, besonders im Bereich der Finnischen Seenplatte im Süden des Landes, sind ein Relikt der Eiszeiten. Die Hauptstadt Helsinki ist die weitaus größte und bedeutendste Stadt Finnlands. Neben Finnisch ist Schwedisch die zweite Amtssprache, die vor allem von den Bewohnern der Ålandinseln im Bottnischen Meerbusen gesprochen wird. Im Norden des Landes, in Lappland, leben Samen (Lappen), ein Volk mit eigener Sprache und eigenständiger Kultur. Sie leben vor allem von der Rentierhaltung, der Fischerei und dem Fremdenverkehr. Das moderne Industrieland hat eine bedeutende Holzindustrie. Mit der Marke Nokia gehört es zu den weltweit größten Herstellern von Mobiltelefonen.

Republik Frankreich

Das nach Fläche und Einwohnerzahl drittgrößte Land Europas liegt im Westen des Kontinents. Beckenlandschaften und Mittelgebirge gestalten die Landschaft äußerst vielfältig. Zentrale Region ist das fruchtbare, hoch industrialisierte Pariser Becken, in dem die Hauptstadt Paris liegt. Im Südosten und im Südwesten liegen mit den Westalpen und den Pyrenäen Hochgebirge an den Landesgrenzen. Zu Frankreich gehört auch die Insel Korsika im Mittelmeer.
Die Bevölkerung besteht zum überwiegenden Teil aus Franzosen.
Die hoch spezialisierte Landwirtschaft des Landes mit bedeutendem Weinbau spielt eine führende Rolle in Europa. Die Industrie und der traditionell starke Dienstleistungssektor spielen jedoch gesamtwirtschaftlich eine noch größere Rolle. Frankreich ist auch ein klassisches Fremdenverkehrsland. Das gut ausgebaute Verkehrsnetz ist auf Paris ausgerichtet. Über den Eurotunnel besteht seit 1994 eine direkte Verbindung mit Großbritannien. Frankreich gilt als ein Wegbereiter der Europäischen Union und gehört zur Eurozone.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025