Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Geografie
  3. 7 Regionen
  4. 7.1 Die Erdteile und ihre Länder
  5. 7.1.2 Europa
  6. Hauptstadt Amsterdam

Hauptstadt Amsterdam

Amsterdam ist die Hauptstadt der Niederlande, während Den Haag Regierungs- und Parlamentssitz ist. Sie liegt in Nordholland und ist Teil des Ballungsgebietes Randstad Holland. Amsterdam ist eines der kulturellen Zentren der Niederlande mit bedeutenden Museen und wichtigen Bildungseinrichtungen. Die Stadt ist mit dem zweitgrößten Hafen der Niederlande ein bedeutender Handelsplatz und ein wichtiger Industriestandort. Zahlreiche Grachten durchziehen ringförmig die historische Altstadt mit ihren prächtigen Bürgerhäusern und Kirchen.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Amsterdam liegt in der Provinz Nordholland an der Mündung der Amstel in das IJmeer. Durch den Nordseekanal ist die Stadt mit der Nordsee, durch den Amsterdam-Rhein-Kanal mit dem Hinterland verbunden. Auch die Innenstadt von Amsterdam ist von zahlreichen Kanälen, den Grachten, durchzogen. Die größte Stadt der Niederlande hat rund 780 000 Einwohner und ist Teil des Ballungsgebietes Randstad Holland. Amsterdam ist ein kultureller Mittelpunkt der Niederlande mit zahlreichen Museen, zwei Universitäten, der Königlichen Niederländischen Akademie der Wissenschaften und der Akademie der Bildenden Künste sowie dem Königlichen Tropeninstitut mit angeschlossenem Tropenmuseum.

Die Stadt ist ein bedeutender Handels- und Stapelplatz besonders für Tabak, Kaffee, Kakao, Chinarinde, Hölzer, Reis, Getreide, Kautschuk, Kohle und Erdöl. Sie besitzt die älteste Wertpapierbörse der Welt (1611 gegründet). Der Blumenmarkt gehört zu den Touristenattraktionen. Der See- und Binnenhafen ist nach Rotterdam der zweitgrößte des Landes. Der Luftverkehr wird über den internationalen Großflughafen Schiphol abgewickelt. Wichtiger als der Handel ist für Amsterdam heute seine Funktion als Industriestandort. Es gibt chemische Industrie, Maschinenbau (z. B. Herstellung von Büromaschinen), Metallverarbeitung, Flugzeug- und Fahrzeugbau, elektrotechnische Industrie, Druckereien und Verlage sowie die traditionelle Nahrungs- und Genussmittelindustrie. Neben dem belgischen Antwerpen ist Amsterdam Hauptsitz der Diamantschleiferei.

Randstad Holland

Amsterdam gehört zum Ballungsgebiet Randstad Holland, in dem knapp die Hälfte aller Niederländer lebt. Das Ballungsgebiet hat eine ringförmige Ausdehnung – im Niederländischen bedeutet „rand“ Ring – und erstreckt sich vom Rhein-Maas-Delta mit Rotterdam und Dordrecht im Süden entlang der Küste über Den Haag, Leiden und Haarlem nach Norden bis Zaanstad. Es reicht dann über den Raum Amsterdam und Hilversum nach Amersfoort und Utrecht. Auch die neue Provinz Flevoland im IJsselmeer zählt zum Ballungsgebiet. Im Innern des nach Südosten offenen Rings werden intensiver Gartenbau und Milchwirtschaft betrieben. Mit ihren Industrieansiedlungen, Häfen, ihren Handels- und Verwaltungsfunktionen sowie Bildungs- und Kultureinrichtungen bildet die Randstad Holland den wirtschaftlichen Schwerpunkt der Niederlande.

Stadtbild

Mittelpunkt der von Kanälen (Grachten) durchzogenen, auf Pfählen erbauten kreisförmigen Altstadt ist der „Dam“ mit dem Königlichen Palast, dem früheren Rathaus aus dem 17. Jahrhundert. Amsterdam wird auch das Venedig des Nordens genannt. Die Befestigungsanlagen der Stadt zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Bemerkenswert sind auch die Kirchen Oude Kerk (14.–16. Jh) und Nieuwe Kerk (Ende 14. Jh. begonnen) sowie zahlreiche prächtige Profanbauten, unter ihnen das Rembrandthaus und das Trippenhuis (17. Jh.). Am geschlossensten ist die historische Bebauung mit vielen schönen Bürgerhäusern an der Herengracht, Keizersgracht und der Prinsengracht. Auch die Moderne ist mit zahlreichen bemerkenswerten Bauten vertreten. Mit dem Rijksmuseum mit Werken der niederländischen Malerei und dem Städtischen (Stedelijk) Museum moderner Kunst besitzt Amsterdam zwei Museen von internationalem Rang. Die zahlreichen historischen Bauten und der weltläufige legere Lebensstil ziehen viele Touristen an.

Aus der Geschichte

Anfang des 13. Jahrhunderts war Amsterdam noch ein Fischerdorf. Es erhielt um 1300 Stadtrechte und kam 1317 an die Grafen von Holland. Im 14./15. Jh. erlebte die Stadt als Mitglied der Hanse durch den Ostseehandel einen wirtschaftlichen Aufstieg. 1578 schloss sich Amsterdam dem Aufstand Hollands gegen die Spanier an. Nach der Eroberung Antwerpens durch die Spanier 1585 siedelten sich viele Kaufleute aus Brabant an. Amsterdam wuchs rasch und war im 17. Jh. die führende Handelsstadt Europas. Der Krieg gegen Großbritannien von 1780 bis 1784 und die französische Besetzung 1795 fügten dem Handel und dem Wohlstand der Stadt allerdings starken Schaden zu. Seit 1813 ist Amsterdam Hauptstadt der Niederlande.

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Hauptstadt Amsterdam ." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/hauptstadt-amsterdam (Abgerufen: 20. May 2025, 11:26 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Randstad Holland
  • Niederlande
  • Den Haag
  • Amsterdam
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Königreich Belgien

Die konstitutionelle Monarchie Belgien liegt in Westeuropa und ist Teil der Beneluxstaaten. Brüssel ist die Hauptstadt des Landes, dessen Bevölkerung sich aus Niederländisch sprechenden Flamen und französischsprachigen Wallonen zusammensetzt. Der wirtschaftliche Schwerpunkt hat sich vom von der Schwerindustrie und dem mittlerweile stillgelegten Steinkohlenbergbau geprägten Wallonien in den flachen Norden Flanderns mit seiner stark exportorientierten Industrie verlagert. Größter Seehafen ist die alte Handelsstadt Antwerpen. Das zentral in der Mitte der Europäischen Union gelegene Land gehört zur Eurozone.

Großherzogtum Luxemburg

Luxemburg ist ein Kleinstaat im Westen Europas. Zusammen mit Belgien und den Niederlanden bildet es die Beneluxstaaten. Das Großherzogtum gehört zu den starken Industrie- und Dienstleistungsnationen in der EU. Der Naturraum gliedert sich in die dünner besiedelte Mittelgebirgslandschaft des Ösling im Norden und das flachwellige Gutland im Süden. Dort liegt auch die Haupt- und Residenzstadt Luxemburg.

Welthafen Rotterdam

Die Hafenstadt Rotterdam ist die zweitgrößte Stadt der Niederlande. Die verkehrsgünstige Lage am Nieuwe Waterweg verhalf dem Hafen zu einem starken Wachstum. Seit der Eröffnung und dem Ausbau von Europoort verfügt Rotterdam über einen der größten Seehäfen der Erde und ist wohl der wichtigste Erdölumschlagplatz. Rotterdam ist Sitz zahlreicher Großhandelsgesellschaften, Banken und vorwiegend hafenorientierter Industrie. Die im Zweiten Weltkrieg stark zerstörte Stadt ist reich an bemerkenswerten Zeugnissen moderner Architektur.

Königreich der Niederlande

Das Königreich der Niederlande liegt in Westeuropa und ist das größte Land der Beneluxstaaten. Amsterdam ist die Hauptstadt der Niederlande, Sitz der Regierung ist Den Haag. Als Überbleibsel des ehemaligen Kolonialreiches gehören die Niederländischen Antillen und die Insel Aruba in der Karibik zum Hoheitsgebiet des Landes.

Die Niederlande sind ein Tiefland. Ein großer Teil der Oberfläche liegt sogar unter dem Meeresspiegel und muss durch ein ausgeklügeltes Systemt von Deichen und Kanälen vor Überflutung geschützt werden. Wichtige Küstenschutz- und Landgewinnungsprojekte waren das Zuiderseeprojekt mit der Entstehung des IJsselmeers und die Deltawerke.

Gartenbau und Milchwirtschaft prägen die leistungsstarke Landwirtschaft. Wichtigste Industriezweige sind die Erdöl verarbeitende und chemische Industrie, der Maschinen- und Apparatebau, die Nahrungs- und Genussmittelindustrie sowie die Stahlproduktion. Rotterdam ist einer der größten Seehäfen der Welt. Die Niederlande gehören zur Eurozone.

National- und Naturparks in Deutschland

Zum Schutz der Natur werden weltweit in vielen Ländern unterschiedliche Schutzgebiete ausgewiesen. Das jeweils herrschende Landesrecht führt jedoch häufig dazu, dass sich der Charakter der Gebiete sehr stark voneinander unterscheidet. So wird in Finnland der Naturpark als streng geschütztes Naturgebiet verstanden, während er in Deutschland als ein der Erholung dienendes Gebiet und in Frankreich als ein der Erhaltung der ländlich-bäuerlichen Kultur dienendes Gebiet verstanden wird.

Nationalparks sind großräumige Naturlandschaften internationalen Ranges (z. B. Niedersächsisches Wattenmeer, Müritz-Nationalpark, Nationalpark Berchtesgaden). Naturparks schützen eine von Natur und Menschen geprägte Kulturlandschaft, die der Erholung der Menschen dient (z. B. Lüneburger Heide). Es gibt auch eine Reihe von grenzüberschreitenden Naturparks. Dazu gehört z. B. der Naturpark Schwalm-Nette an der deutsch-niederländischen Grenze zwischen Rhein und Maas.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025