- Lexikon
- Geschichte
- 2 Vor- und Frühgeschichte
- 2.1 Menschwerdung und Vorgeschichte
- 2.1.1 Die Menschwerdung
- Evolution und Evolutionstheorie
Unter Evolution wird der Prozess der stammesgeschichtlichen Entwicklung der Organismenarten verstanden. Dabei wird davon ausgegangen, dass sich die heutige Vielfalt der Organismenarten in langen Zeiträumen aus wenigen einfach organisierten Arten entwickelt hat.
Die Evolutionstheorie erklärt die Entstehung und Umbildung der heute lebenden Organismen aus früheren primitiveren Vorfahren. Für diesen Prozess der stammesgeschichtlichen Entwicklung der Pflanzen, Tiere und des Menschen nimmt sie sehr lange Zeiträume sowie das Wirken von Evolutionsfaktoren wie Isolation, Auslese, Mutation und Neukombination an.
Geschichte der Evolutionstheorie
Die Evolutionstheorie wird heute kaum noch infrage gestellt. Das war nicht immer so. Kennzeichnend ist vielmehr, dass die Entwicklung der Auffassungen zur Stammesentwicklung ein sehr langer historischer Prozess mit vielen Irrtümern und Umwegen war.
Die ältesten überlieferten Vorstellungen über die Entstehung der Lebewesen fanden ihren Niederschlag in Schöpfungsmythen. Nach einem solchen Mythos wurden Pflanzen, Tiere und Menschen von Gott erschaffen; und zwar in ihrer endgültigen Form. Alle von Gott geschaffenen Lebewesen wurden in der Arche Noah über die in der Bibel dargestellte Sintflut hinweggerettet. Danach waren alle Tier- und Pflanzenarten in einer begrenzten Zahl ein für alle Mal festgelegt.
Bis ins Mittelalter hinein war das sich entwickelnde naturwissenschaftliche Denken durch die Vorstellungen des griechischen Philosophen ARISTOTELES geprägt. Er glaubte an die sogenannte Urzeugung, nach der niedere Pflanzen und Tiere durch das „Zusammenrinnen“ eines Urstoffes entstanden sein sollten. In diesem Sinne entstand Leben aus unbelebter Materie. Beispielsweise entstanden (nach ARISTOTELES):
Eine Entwicklung von Organismen im heutigen Verständnis gab es für ARISTOTELES nicht. Vielmehr war bei ihm der Gedanke der Konstanz der Arten bestimmend.
Alchemisten des Mittelalters deuteten in Anlehnung daran die Entstehung von Krankheitserregern als Urzeugung von Blut und Eiter. Auch andere mittelalterliche Darstellungen, wie die des Schafbaumes, sind vor diesem Hintergrund verständlich.
Erst LOUIS PASTEUR widerlegte im 19. Jahrhundert mit Experimenten die Auffassung von der spontanen Entstehung von Lebewesen. Durch sein Sterilisationsexperiment mit Milch bewies er u. a., dass Lebewesen nicht aus unbelebter Materie hervorgehen können.
Ebenso widerlegte er als Ergebnis vieler tiefgründiger Naturbeobachtungen, dass wie beim Schafbaum Tiere ebenso wenig aus Pflanzen entstehen können.
Für die Entwicklung des Evolutionsgedankens war die Theorie von JEAN BAPTISTE LAMARCK ein weiterer bedeutender Meilenstein. Lamarck besaß eine umfassende Artenkenntnis, die ihn befähigte, einige wesentliche Aussagen zur Evolutionstheorie abzuleiten. Er erkannte u. a.
Aus seinen Erkenntnissen formulierte er folgende Hypothese:
Umweltveränderungen erzeugen bei den Organismen neue Bedürfnisse. Deshalb gebrauchen sie auch bestimmte Organe stärker oder schwächer. Dadurch entwickeln sich diese Organe auch mehr oder weniger stark, was zu den beobachteten Veränderungen bei den Organismen führt. Diese Veränderungen sind erblich, d. h., erworbene Eigenschaften sind vererbbar.Während sich die oben genannten drei Erkenntnisse bestätigten, ist die lamarcksche Hypothese von der Vererbbarkeit erworbener Eigenschaften falsch.
Von Fehlern und Irrtümer entkleidet und gewissermaßen „vom Kopf auf die Beine“ gestellt wurde die Evolutionstheorie von CHARLES DARWIN (Bild 1). Am 24. September 1858 erschien die erste Auflage seines Werkes „Entstehung der Arten durch natürliche Auslese“, in dem er die Evolutionstheorie wissenschaftlich begründete.
Der im Vorwort formulierte Kerngedanke war:
„…so kann ich doch keinen Zweifel mehr daran hegen, dass die Ansicht, die die meisten Naturforscher bis vor kurzem vertraten und die ich selbst früher vertrat, nämlich, dass jede Art unabhängig für sich geschaffen wurde, irrig ist. Ich bin vollkommen überzeugt, dass die Arten nicht umwandelbar sind, sondern dass die ein und derselben Gattung angehörenden in gerader Linie von anderen, gewöhnlich schon erloschenen Arten abstammen …“
DARWIN ging dabei von der Beobachtung aus, dass unter den Nachkommen von Haustieren, z. B. Tauben, immer auch solche sind,
Er hatte auch beobachtet, dass die Zucht solcher Individuen mit besonderen Merkmalen im Laufe der Zeit zu Individuen führt, die von der Ausgangsform erheblich abweichen können.
Beide Beobachtungen ließen ihn vermuten, dass in der Natur vergleichbare Prozesse ablaufen müssten, die er als „natürliche Zuchtwahl“ oder Selektion bezeichnete, und die zur Entstehung und Veränderung von Arten führten:
Die Lebewesen erzeugen eine Überproduktion von Nachkommen, die ihrerseits nicht völlig gleich sind (Merkmalsunterschiede, Variationen). Durch die „natürliche Zuchtwahl“ oder Selektion überleben und vermehren sich vorzugsweise die Lebewesen, die sich aufgrund ihrer Merkmale am besten in der Auseinandersetzung mit der Umwelt behaupten können. Somit wird das Überleben der bestangepassten Nachkommen gesichert. Dies führt dazu, dass sich die Arten, denen die Lebewesen angehören, über lange Zeiträume verändern. Auf diese Weise haben sich alle Arten aus einfacheren Formen entwickelt.
Mit der darwinschen Evolutionstheorie war endlich auch die Abstammung und Entwicklung der Gattung Mensch widerspruchsfrei und ohne Mystifizierung erklärbar.
CHARLES DARWIN (1809–1882)
In Deutschland fand DARWIN glühende Befürworter, u. a. den Jenaer Zoologieprofessor ERNST HAECKEL, der an der Entstehung des Lebens auf der Erde und der Entwicklungsgeschichte des Menschen forschte.
Im September 1863, also etwa vier Jahre nach der Veröffentlichung von DARWINS Hauptwerk „On the origin of species by means of natural selection“, hielt HAECKEL vor der 38. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte einen Vortrag über DARWINS Evolutionstheorie. In diesem fasste er die wesentlichen Aussagen der Abstammungslehre zusammen.
Daneben bezog er im selben Vortrag den Menschen in die Evolutionsforschung mit ein. Insofern ging HAECKEL noch über DARWIN hinaus. Im Jahr 1868 stellte er einen Stammbaum des Tierreichs auf, in den auch der Mensch einbezogen war und aus dem die Stammesentwicklung des Menschen ersichtlich war. Das brachte Haeckel bei den damals noch zahlreichen Gegnern der Evolutionstheorie das Schimpfwort „Affenprofessor“ ein.
Spätestens seit HAECKEL hat jedoch die Evolutionstheorie ihren Siegeszug in der Wissenschaft angetreten. Sie gehört heute zum sicheren Theoriegebäude bzw. zum Grundbestand des Wissens der menschlichen Gesellschaft.
Ein Angebot von