Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Mathematik
  3. 4 Prozent- und Zinsrechnung
  4. 4.3 Zinsrechnung
  5. 4.3.2 Berechnen von Zinsen, Zinssatz, Kapital und Zeitspanne
  6. Dispo-Kredit

Dispo-Kredit

Das Kreditinstitut erlaubt dem Inhaber eines Giro-Kontos sein Konto bei Bedarf zu überziehen.
Es wird mehr Geld benötigt als sich gerade auf dem Giro-Konto befindet. Um die anstehenden Zahlungen tätigen zu können, muss ein Dipositionskredit in Anspruch genommen werden.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Die Inanspruchnahme des Dispo-Kredits ist die schnellste und einfachste Form, einen Kredit aufzunehmen. Der Dispo-Kredit hat sich zu einer populären Kreditform entwickelt.
Vorteile für den Bankkunden:

  • Es ist kein formeller Kreditantrag zu stellen.
  • Besondere Sicherheiten werden nicht verlangt.
  • Der Kredit wird nur nach Bedarf kurzfristig in Anspruch genommen.
  • Zinsen fallen nur für den Zeitraum der Überziehung (Berechnung nach Tagen) und nur in Höhe des Überziehungsbetrages an.
  • Mit der nächsten Einzahlung (z. B. Gehalt, Rente, BAföG) wird die Kreditsumme ganz oder teilweise getilgt.
  • Eine Gebühr fällt nur an, wenn das Kreditlimit (= Höhe des eingeräumten Kredits) überschritten wird.

Der Kreditrahmen wird in Höhe von einem bis fünf Monatsgehältern eingeräumt.
Ein Überziehungskredit ist sinnvoll, um kurzfristige Engpässe zu Beginn und am Ende des Monats zu überbrücken.
Für längerfristige Finanzierungen ist der Dispo-Kredit schlecht geeignet.

Wie berechnen sich die Zinsen beim Überziehungskredit?

Sollzinsen: Die Sollzinsen müssen nur für den Zeitraum der tatsächlichen Überziehung bezahlt werden.
Die Höhe der Zinsen richtet sich nach dem allgemeinen Zinsniveau und sind grundsätzlich variabel und werden der Marktentwicklung angepasst.

Überziehungsprovisionen: Wird der auf dem Girokonto vereinbarte Kreditrahmen (Dispo-Kredit) überzogen oder wurde kein Dispo-Kredit eingeräumt, muss für den nicht genehmigten Teil des Kredits eine Überziehungsprovision gezahlt werden.
Das ist ein fester Zinssatz, der zwischen drei und fünf Prozent im Jahr liegt.

Zinsverrechnungen : Zinsen auf den jeweils beanspruchten Kreditbetrag werden taggenau berechnet. Alle drei Monate werden auf dem Girokonto die angefallenen Sollzinsen und auch die möglichen Überziehungsprovisionen ausgewiesen.
Die Zinsen erhöhen die Höhe des in Anspruch genommenen Kapitalbetrags und werden künftig mit verzinst, d. h., es fallen Zinseszinsen an.
Dadurch kann sich der Kreditbetrag spiralförmig und permanent erhöhen. Das führt, wenn der Kredit nicht kurzfristig getilgt werden kann, schnell zu hohen Minusbeträgen auf dem Konto.

Formel für die Zinsenberechnung des Dispo-Kredits:

S a l d o   x   Z i n s t a g e   x   Z i n s s a t z ( 100   ·   360 ) = Z i n s e n

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Dispo-Kredit." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/dispo-kredit (Abgerufen: 22. July 2025, 06:29 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Giro-Konto
  • Zahlungen
  • Überziehung
  • Dispo-Kredit
  • Einkauf
  • Kredite
  • Kreditrahmen
  • Dispositionskedit
  • Zinsen
  • Sicherheiten
  • Sparen
  • Dispo
  • Geld
  • Geldbedarf
  • Überziehungsprovisionen
  • Kaufrausch
  • Zinsverrechnungen
  • Kreditantrag
  • Gebühr
  • Sollzinsen
  • Zinsniveau
  • Überziehungskredit
  • Zinssatz
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Logarithmengleichungen

Logarithmengleichungen nennt man solche Gleichungen, in denen die Variable im Argument des Logarithmus auftritt.

Kapitalwerte, Berechnen

Wenn man den Zinssatz und die entsprechenden Jahres-, Monats- oder Tageszinsen kennt, kann man das zugehörige Kapital (besser den zugehörigen Kapitalwert) berechnen, indem man die erhaltenen Zinsen durch den Zinssatz dividiert und den so erhaltenen Wert mit 100 multipliziert.

Zinszahlen, Zinsteiler

Bei der kaufmännischen Zinsrechnung sind vorwiegend Tageszinsen zu berechnen, wobei die Zinssätze im Allgemeinen p. a. (pro Jahr) angegeben werden.
Die Formel zum Berechnen der Tageszinsen wird dabei vereinfacht.

Nominalzins/Effektivzins

Nominalzins ist der Zinssatz in Prozent auf den Betrag der Geldanlage/des Kredits für genau ein Jahr (p. a. für per annum pro Jahr).
Der Effektivzins ist der Zinssatz unter Berücksichtigung der gesamten Laufzeit sowie aller weiteren Kosten.
Er gibt den Ertrag der Anlage bzw. die gesamten Kosten des Kredites an. Für den Vergleich verschiedener Angebote ist er der entscheidende Zinssatz.

Prozentsätze, Berechnen

Prozentsätze können mit der Formel p % = W G   b z w .   p = W G ⋅ 100 berechnet werden (p%: Prozentsatz; G: Grundwert;
W: Prozentwert).

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025