Prozentrechnung, Grundgleichung

Prozentangaben werden verwendet, um Anteile anzugeben bzw. zu vergleichen. Dabei werden die Angaben auf die Vergleichszahl 100 bezogen. Prozentangaben sind nur in Verbindung mit einer Bezugsgröße sinnvoll.

Prozent (pro –lat. für, centum – lat. hundert) heißt „von hundert“ oder „hundertstel“, in Zeichen %.
Die Angabe p% nennt man den Prozentsatz. Die Zahl p vor dem Prozentzeichen heißt Prozentzahl (Prozentpunkt).
Der Wert, der dem Prozentsatz entspricht, wird Prozentwert genannt und mit W abgekürzt.
Die Bezugsgröße wird Grundwert genannt und mit G abgekürzt. Sie entspricht immer einem Prozentsatz von 100%.

Die Grundgleichung der Prozentrechnung beschreibt den Zusammenhang zwischen dem Prozentwert, dem Prozentsatz und dem Grundwert:

p % = W G   bzw p 100 = W G

Lexikon Share
Mathe Note verbessern?
 

Kostenlos bei Duden Learnattack registrieren und ALLES 48 Stunden testen.

Kein Vertrag. Keine Kosten.

  • 40.000 Lern-Inhalte in Mathe, Deutsch und 7 weiteren Fächern
  • Hausaufgabenhilfe per WhatsApp
  • Original Klassenarbeiten mit Lösungen
  • Deine eigene Lern-Statistik
  • Kostenfreie Basismitgliedschaft
Beliebte Artikel
alle anzeigen

Einloggen