Zinsrechnung, Grundbegriffe
Die Zinsrechnung ist eine Anwendung der Prozentrechnung. Die Grundbegriffe und die Grundgleichung der Zinsrechnung entsprechen denen der Prozentrechnung.
Bei der Zinsrechnung spielt außerdem die Zeit eine Rolle.
Die Zinsrechnung ist eine Anwendung der Prozentrechnung. Die Grundbegriffe und die Grundgleichung der Zinsrechnung entsprechen denen der Prozentrechnung.
Der Grundwert wird Kapital (Guthaben) genannt und mit K abgekürzt. Der Prozentsatz wird Zinssatz genannt und mit abgekürzt.
Die Zinsen sind die dem Zinssatz entsprechenden Prozentwerte und werden mit Z abgekürzt.
Die Grundgleichung der Zinsrechnung zur Berechnung der Jahreszinsen für ein festes Guthaben lautet:
Bei der Zinsrechnung spielt außerdem die Zeit eine Rolle. Der Zinssatz bezieht sich im Allgemeinen auf ein Jahr, abgekürzt p. a. (für per annum (lat.) – pro Jahr).
oder nur der letzte Tag mit, niemals beide.