Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Musik
  3. 6 Populäre Musik
  4. 6.2 Rockmusik
  5. 6.2.2 Stile und Spielweisen der Rockmusik
  6. Folk Rock

Folk Rock

Folk Rock war eine in der zweiten Hälfte der 1960er-Jahre in den USA und England entstandene Spielart der Rockmusik, in der sowohl auf Elemente der traditionellen Volksmusik als auch auf den amerikanischen Folksong zurückgegriffen wurde.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Die Entwicklung des Folk Rock vollzog sich in England und in den USA in genau gegenläufiger Richtung – in den USA vom Folksong zum Rock, in England von der Rockmusik in Richtung auf die Folklore.

  • Das führte einerseits zur Nutzung des elektrisch verstärkten Instrumentariums der Rockmusik einschließlich der damit verbundenen klanglichen Möglichkeiten bei der Interpretation von Folksongs.
  • Andererseits brachte es die Einbeziehung akustischer Instrumente in die Klangstrukturen der Rockmusik sowie
  • die rockspezifische Adaption traditioneller Volkslieder.

Zwischen diesen Polen breitete sich dann das sehr differenzierte Spektrum von Folk-Rock-Versionen aus, in denen der Synthese aus traditionellem Volkslied und großstädtischem Rock die verschiedenartigsten, klanglich zumeist sehr reizvollen musikalischen und stilistischen Kombinationen abgewonnen wurden.

Entwicklung des Folk Rock

In den USA gab BOB DYLAN (* 1941) den Anstoß zum Folk Rock, als er 1965 auf dem Newport Folk Festival mit einem elektrisch verstärkten Instrumentarium aufwartete und dem amerikanischen Folksong damit die Richtung zum Rock wies. Die Gruppe THE BYRDS mit ihren frühen Produktionen gehörte in den USA zu den ersten, die diesen Impuls aufgriffen. Sie gehörte dann zu den wichtigsten Repräsentanten des neuen Musikstils.

In England war es 1968 die Gruppe FAIRPORT CONVENTION, die die ersten Folk-Rock-Titel im eigentlichen Sinne – auf das Rockinstrumentarium übertragene altenglische Lieder – herausbrachte. Aus ihren Reihen rekrutierte sich dann eine größere Anzahl, oft allerdings nur kurzlebiger britischer Folk-Rock-Bands.

Den Hintergrund für diese Entwicklung bildete in Westeuropa wie den USA die Studentenbewegung mit ihrer Suche nach einer alternativen Kultur und Lebensweise, der das Konzept des Folk Rock auf seine Weise Ausdruck verlieh. Unter dem Druck der sozialen und politischen Realität um die Wende zu den 1970er-Jahren hielt der Utopieanspruch der Studentenbewegung nicht stand, und mit ihr zerfiel auch die Folk-Rock-Bewegung zu einer im internationalen Musikgeschäft kaum mehr registrierten Erscheinung im kommerziellen Pluralismus der Stile und Richtungen des Rock.

Einen letzten großen Höhepunkt des Folk Rock brachten 1970/71 die Produktionen des amerikanischen Quartetts CROSBY, STILLS, NASH & YOUNG.

Auch wenn fast nie mehr in den Charts, so ist diese Spielart der Rockmusik doch im Musikleben noch immer präsent.

  • Der Rocksänger BOB DYLAN (* 1941). Viele seiner lyrisch anspruchsvollen und engagierten Songs wurden zu Klassikern.

    picture-alliance/dpa

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Folk Rock." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/folk-rock (Abgerufen: 20. May 2025, 19:55 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Kombinationen
  • THE BYRDS
  • STILLS
  • Rockmusik
  • FAIRPORT CONVENTION
  • NASH & YOUNG
  • Studentenbewegung
  • Folk Rock
  • Audio
  • Hörbeispiel
  • Newport Folk Festival
  • Volkslied
  • CROSBY
  • Folksong
  • Bob Dylan
  • Folklore
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Beatles

Die BEATLES waren eine britische Popgruppe mit den Mitgliedern

  • GEORGE HARRISON (* 25. Februar 1943 in Liverpool
    † 29. November 2001 in Los Angeles),
  • JOHN WINSTON LENNON (* 9. Okt. 1940 in Liverpool
    † 8. Dezember 1980 in New York, ermordet),
  • JAMES PAUL MCCARTNEY (* 18. Juni 1942 in Liverpool) und
  • RINGO STARR (= RICHARD STARKEY, * 7. Juli 1940 in Liverpool).

Sie haben sowohl die Entwicklung der Rockmusik mit ihren Produktionen maßgeblich geprägt als auch eine Vielzahl von Songs geschaffen, die bis heute nichts von ihrer einst spektakulären Popularität verloren haben.

Star

Star (engl. = „Stern“) ist eine kommerzielle Bezeichnung für die höchste Stufe der Popularität. Der Begriff hat inzwischen allerdings einen ausgesprochenen inflationären Gebrauch erfahren, da er eine solche Popularität auch suggeriert und auf diese Weise erreichen helfen soll. Auf seine allmähliche Neutralisierung ist dann mit der Bezeichnung Superstar reagiert worden, eine an sich unlogische nochmalige Steigerung des Begriffs, die mit der Bezeichnung Megastar eine Fortsetzung erfahren hat.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025