Elektrischer Widerstand
Der elektrische Widerstand eines Bauteils gibt an, wie stark der elektrische Strom in ihm behindert wird.
Formelzeichen: Einheit: | R |
Definiert ist der elektrische Widerstand als der Quotient aus elektrischer Spannung und elektrischer Stromstärke:
Diese Gleichung wird auch als ohmsches Gesetz bezeichnet.
Vielfache der Einheit 1 sind ein Kiloohm (1 ) und ein Megaohm (1 ):
1 1 | = 1 000 = 1 000= 1 000 000 |
Benannt ist die Einheit des elektrischen Widerstandes nach dem deutschen Physiker GEORG SIMON OHM (1789 - 1854).
Elektrische Widerstände in Natur und Technik | |
Verlängerungsschnur | ca. 0,1 |
Heizung einer Waschmaschine (2 000 W) | 26 |
Heizplatte im Herd (800 W) | 66 |
100-W-Glühlampe | 530 |
60-W-Glühlampe | 880 |
Körpergewiderstand des Menschen (von Hand zu Hand) | ca. 1 |
Messen und Berechnen des elektrischen Widerstandes
Der elektrische Widerstand von Bauteilen und Geräten kann mithilfe von Widerstandsmessern direkt gemessen werden. Dazu nutzt man zumeist Vielfachmessgeräte, in denen sich eine elektrische Quelle (Batterie) befindet.
Der elektrische Widerstand eines Bauteils (ohmscher Widerstand) kann berechnet werden mit der Gleichung:
Bei metallischen Drähten kann der ohmsche Widerstand auch berechnet werden mit der Gleichung:
Neben ohmschen Widerständen gibt es im Wechselstromkreis auch induktive Widerstände und kapazitive Widerstände. Genauere Informationen dazu sind auf der CD unter de betreffenden Stichwörtern zu finden.