Atom- und Kernphysik
Die Atom- und Kernphysik ist ein Teilgebiet der Physik. Sie beschäftigt sich mit dem Aufbau der Atomhülle und des Atomkerns, den Eigenschaften und dem Nachweis radioaktiver Strahlung sowie der Erzeugung von Kernenergie durch Kernspaltung und Kernfusion.
Die Atom- und Kernphysik ist ein Teilgebiet der Physik. Sie beschäftigt sich mit dem Aufbau der Atomhülle und des Atomkerns, den Eigenschaften und dem Nachweis radioaktiver Strahlung sowie der Erzeugung von Kernenergie durch Kernspaltung und Kernfusion.
Weitere Teilbereiche, mit denen sich die Atom- und Kernphysik beschäftigt, sind:
- die Radioaktivität von Stoffen und deren Wirkungen,
- der Strahlenschutz, insbesondere der Schutz des Menschen vor radioaktiver Strahlung,
- die Gesetze des Kernzerfalls,
- Energiebilanzen bei Kernreaktionen,
- Elementarteilchen und deren Eigenschaften,
- die Nutzung kernphysikalischer Erkenntnisse, z. B. die Energieerzeugung in Kernreaktoren.
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Atom- und Kernphysik." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/atom-und-kernphysik (Abgerufen: 30. April 2025, 01:10 UTC)