Kurzschluss

Wenn der elektrische Strom die Möglichkeit hat, von einem Pol der elektrischen Quelle zum anderen zu fließen, ohne durch ein Gerät zu gehen, so wird er diesen Weg des kleinsten Widerstandes wählen. Man spricht dann von einem Kurzschluss.

Ein Kurzschluss kann z. B. entstehen,

  • wenn man fälschlicherweise die beiden Polen einer elektrischen Quelle direkt miteinander verbindet,
  • die Isolierung von Kabeln oder einzelnen Leitungen schadhaft ist und sich die elektrische Leiter berühren,
  • eine Überbrückung in einem Gerät auftritt,
  • Wasser in ein Gerät gelangt.

Bei einem Kurzschluss arbeitet das betreffende Gerät nicht. Der elektrische Widerstand im Stromkreis verringert sich. Die elektrische Stromstärke kann dadurch so groß werden, dass sich die Leiter erhitzen und es zu Bränden oder anderen Folgeschäden kommen kann.

Um zu große Ströme und damit Schäden zu vermeiden, werden in Stromkreise Sicherungen eingebaut. Genauere Informationen dazu sind unter diesem Stichwort zu finden.

Kurzschluss: Der Strom fließt nicht durch den Verbraucher, sondern wählt den Weg des "geringsten Widerstandes".

Kurzschluss: Der Strom fließt nicht durch den Verbraucher, sondern wählt den Weg des "geringsten Widerstandes".

Lexikon Share
Lernprobleme in Physik?
 

Mit deinem persönlichen Nachhilfe-Tutor Kim & Duden Learnattack checkst du alles. Jetzt 30 Tage risikofrei testen.

  • KI-Tutor Kim hilft bei allen schulischen Problemen
  • Individuelle, kindgerechte Förderung in Dialogform
  • Lernplattform für 9 Fächer ab der 4. Klasse
  • Über 40.000 Erklärvideos, Übungen & Klassenarbeiten
  • Rund um die Uhr für dich da

Einloggen