Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Physik
  3. 4 Elektrizitätslehre
  4. 4.1 Der elektrische Stromkreis
  5. 4.1.2 Elektrische Stromkreise
  6. Leerlauf

Leerlauf

Ist ein elektrischer Stromkreis mit elektrischen Quelle und Geräten oder Bauelementen an einer oder mehreren Stellen unterbrochen, so fließt in diesem Stromkreis kein Strom. Die elektrische Quelle befindet sich im Leerlauf. Die entsprechende Schaltung wird als Leerlaufschaltung bezeichnet. Eine Leerlaufschaltung liegt auch vor, wenn ein elektrisches Gerät mit einer elektrischen Quelle verbunden, der Stromkreis aber durch einen Schalter geöffnet ist.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Ist ein elektrischer Stromkreis mit elektrischen Quelle und Geräten oder Bauelementen an einer oder mehreren Stellen unterbrochen, so fließt in diesem Stromkreis kein Strom. Damit fließt auch durch die elektrische Quelle selbst kein Strom. Man sagt: Die elektrische Quelle befindet sich im Leerlauf. Eine entsprechende Schaltung wird als Leerlaufschaltung bezeichnet.

Die Spannung, die an einer elektrischen Quelle im Leerlauf gemessen wird, nennt man Leerlaufspannung (Bild 2a). Im Unterschied dazu bezeichnet man die Spannung, die an der elektrischen Quelle bei einem geschlossenen Stromkreis und damit bei Stromfluss gemessen wird, als Klemmenspannung (Bild 2b). Die Leerlaufspannung einer elektrischen Quelle ist immer größer als die Klemmenspannung.

  • Bei geöffnetem Stromkreis liegt an der elektrischen Quelle die Leerlaufspannung, bei geschlossenem Stromkreis liegt an der elektrischen Quelle die Klemmenspannung.
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Leerlauf." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/leerlauf (Abgerufen: 21. July 2025, 17:24 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Klemmenspannung
  • Leerlaufschaltung
  • Stromkreis
  • Elektrische Quelle
  • Leerlaufspannung
  • Leerlauf
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Galvanische Elemente

Galvanische Quellen (Galvanische Zellen) sind Vorrichtungen die aus einer Anode (minuspol), einer Katode (Pluspol) und einem Elektrolyt bestehen und die auf der Grundlage elektrochemischer Reaktionen (Reduktions-Oxidations-Prozesse) elektrische Energie liefern. Damit ist die Nutzung elektrischer Energie unabhängig vom elektrischen Festnetz möglich.

Galvanische Elemente

Galvanische Quellen sind elektrochemische Spannungsquellen, in denen chemische Energie in elektrische Energie umgewandelt wird. Moderne Formen der galvanischen Elemente sind Monozellen und Batterien der verschiedensten Bauart.

Elektrische Spannung

Die elektrische Spannung gibt an, wie stark der Antrieb des elektrischen Stromes ist.
 

Formelzeichen:
Einheit:
U
ein Volt (1 V)

Leerlauf- und Klemmenspannung

Zwischen den Polen einer elektrischen Quelle besteht eine elektrische Spannung. Der Betrag der Spannung ist davon abhängig, ob sich die elektrische Quelle in einem geschlossenen Stromkreis befindet oder ob der Stromkreis geöffnet ist. Die Spannung bei offenem Stromkreis bezeichnet man als Leerlaufspannung, die bei geschlossenem Stromkreis als Klemmenspannung.

Regeln für Umgang mit Strom

Da elektrischer Strom beim Menschen zu Verletzungen und sogar zum Tod führen kann, muss sich der Mensch vor elektrischem Strom schützen und bestimmte Regeln einhalten, die einen sicheren Umgang mit Strom ermöglichen.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025